News

  • Futurum 2009 online

    LPA - Zum zweiten Mal findet in Südtirol in diesem Jahr eine Bildungsmesse statt. „Futurum 09“ wird Mitte Dezember auf dem Messegelände in Bozen Süd über die Bühne gehen. Wer nicht bis zum 10. Dezember warten möchte, kann bereits jetzt einen virtuellen Blick in die Südtiroler Bildungsmesse "Futurum 09" werfen, sich über die Veranstaltung informieren oder als Aussteller anmelden.

  • LH Durnwalder bedauert Verbot von Schützenmarsch über Kapuzinerplatz

    (LPA) Mit Verwunderung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder das Verbot der Ordnungskräfte aufgenommen, den Schützenmarsch am 25. April in Bruneck über den Kapuzinerplatz zu führen. "Der Marsch der Schützen ist eine friedliche Demonstration gegen den Faschismus und ich bedauere sehr, dass sie in diesem von allen demokratischen Kräften geteilten Anliegen behindert werden", so Durnwalder.

  • LR Tommasini: Krisenopfern auch im Wohnbau helfen

    (LPA) Wer aufgrund der Wirtschaftskrise seinen Job verliert oder in finanzielle Schwierigkeiten gerät, soll nicht auch noch seine Bleibe verlieren. "Wir haben im Krisenpaket eine Maßnahme vorgesehen, mit der wir all jenen helfen wollen, die wegen einer krisenbedingten Entlassung oder Kurzarbeit Probleme haben, ihre Wohnbaudarlehen zurückzuzahlen", so Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini.

  • Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - Dezember 2008 - ASTAT

    Im Dezember 2008 hat die Landesbeobachtungsstelle für Preise, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), in 536 Handelsbetrieben ungefähr 11.000 Preise der 40 im Miniwarenkorb des Landes enthaltenen Artikel erhoben. Die höchsten Preise wurden dabei in den touristischen Zentren sowie in Innsbruck ermittelt.

  • 21. April: Lokalaugenschein an der neuen Ortseinfahrt von Mühlbach

    (LPA) Wer künftig von Mühlbach Richtung Osten auf die Pusterer Straße einfährt, für den gehören Wartezeiten an geschlossenen Bahnschranken der Vergangenheit an. Ende Juli soll die Unterführung unter der Pusterer Bahn im Osten Mühlbachs fertig sein, Bautenlandesrat Florian Mussner verschafft sich am kommenden Dienstagnachmittag ein Bild von den Arbeiten.

  • LR Berger überreicht Diplome an Skilehrer: Leistung und Vorbildfunktion

    (LPA) "Skilehrer werden sich in Zukunft immer stärker nur noch durch Leistung im Wettbewerb durchsetzen können, nachdem die EU-Regelungen Protektionismus verbieten." Daran erinnerte Alpinlandesrat Hans Berger heute (16. April) bei der Verleihung der Diplome an 86 neue Alpinski-, Langlauf- und Snowboardlehrer, elf spezialisierte Telemarklehrer sowie 15 neue Skischulleiter in der Messe Bozen.

  • Deutsches Genmais-Verbot - LR Berger: "Immer mehr Unterstützung"

    (LPA) Mit der Skepsis gegenüber gentechnisch veränderten Organismen (GVO) steht Südtirol längst nicht mehr allein. "Was neu ist, ist die Tatsache, dass man nicht mehr nur auf Organisations- oder Länderebene gegen GVO auftritt, sondern sich nun auch große Staaten dieser Linie anschließen", so Agrarlandesrat Hans Berger, der das Genmais-Verbot der deutschen Bundesregierung begrüßt.

  • Frankenberg bildet Führungskräfte für Betriebe mit Urlaub am Bauernhof aus

    LPA - Einen Grundlehrgang zur Führung eines Betriebes mit Urlaub auf dem Bauernhof haben 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bildungszentrum Frankenberg in Tisens absolviert.

  • LR Mussner nimmt neuen Kinderhort im Viertel Rosenbach unter die Lupe

    (LPA) Im Herbst kann im neuen Bozner Stadtviertel Rosenbach der neue Kinderhort bezogen werden. Bautenlandesrat Florian Mussner nimmt das Gebäude des Kinderhorts, das kurz vor der Fertigstellung steht, am kommenden Dienstag, 21. April, unter die Lupe.

  • 23. April: Erstes der fünf Treffen "agenda 2009" zum Thema Sprache

    (LPA) Am Donnerstag, 23. April, startet die ”agenda 2009” mit einer Reihe von Veranstaltungen und Treffen. Sie ist Teil der Kampagne "Sprachen öffnen den Mund" des italienischen Kulturamts des Landes. Die Veranstaltungen finden über das gesamte Jahr verteilt an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Bozen statt.