News
-
Citybus Algund im Mai mit neuer Linienführung nach Meran
(LPA) Am kommenden Samstag, den 2. Mai, startet der Citybus Algund stündlich mit neuer Linienführung und direkter Anbindung an das Meraner Stadtzentrum.
-
Kindergarten: Höchstsätze bleiben das dritte Jahr in Folge unverändert
LPA – Die maximale Monatsgebühr für den Besuch eines Landeskindergartens wird auch im kommenden Unterweisungsjahr 2009/10 nicht angehoben. "Die meisten Gemeinden haben die Gebühren aus Gründen der Familienfreundlichkeit weit unter der Höchstgrenze gehalten, daher haben wir gestern (Montag, 27. April) beschlossen, die bereits seit zwei Jahren geltenden Höchstsätze beizubehalten", sagt Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Haushalte in Zahlen - 2007-2008 - ASTAT
Diese Broschüre beleuchtet die Struktur und Lebensbedingungen der Haushalte und liefert Daten zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen, zum Konsum-verhalten und zur Vermögenssituation der Familien.
-
LR Mussner und Kasslatter Mur besichtigen die Franzensfeste
(LPA) Dass aus einem militärischen Bollwerk ein Ort der Begegnung und der Kultur werden kann, hat das Land anhand der Franzensfeste gezeigt. Nach der Manifesta 7 findet dort die Landesausstellung statt. Die Landesräte Florian Mussner und Sabina Kasslatter Mur haben sich heute (28. April) ein Bild von den Arbeiten in der Festung gemacht. Und auch ein Buch zur "Metamorphose" der Franzensfeste wurde vorgestellt.
-
Krisenmaßnahmen: LRin Repetto morgen in Rom - 7,5 Millionen Euro
(LPA) Die Landesregierung ist bemüht, all jenen, die krisenbedingt ihren Job verlieren, Zugang zum Lohnausgleich zu verschaffen, und zwar unabhängig von der Größe ihres Unternehmens. Landesrätin Barbara Repetto ist deshalb morgen (29. April) in Rom, um eine erste Tranche von 7,5 Millionen Euro loszueisen.
-
Pfelders: 51.200 Fahrgäste nutzen Citybusse und Dorfexpress
(LPA) Als ein "mehr als gelungenes Projekt" bezeichnet Landesrat Thomas Widmann das neue Verkehrskonzept in Pfelders. Dieses sieht einen verkehrsberuhigten Ortskern vor, Tagesgäste werden mit dem so genannten Dorf-Express oder mit Citybussen zu den Liftanlagen befördert. Allein in diesem Winter haben diese Verkehrsmittel mehr als 51.200 Nutzer verzeichnet.
-
Verbot bienengefährdender Mittel wird bis 750 Meter aufgehoben
(LPA) So wie es - je nach Meereshöhe der Anlagen - stufenweise eingeführt wird, wird das Verbot, Pflanzenschutzmittel auszubringen, die eine Gefahr für Bienen darstellen, nun auch Schritt für Schritt wieder aufgehoben. Nachdem die Blüte dort zu Ende geht, wird das Verbot mit Freitag, 1. Mai, für Obstbaulagen bis zu einer Meereshöhe von 750 Metern außer Kraft gesetzt.
-
LH Durnwalder trifft italienische Schulvertreter: Vorschlag Eccli bestätigt
(LPA) Vertreter der italienschen Schule Südtirols und Schullandesrat Christian Tommasini hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (28. April) ins Palais Widmann geladen, um mit ihnen über das weitere Vorgehen bei der Bestellung des Schulamtsleiters zu beraten. Das Ergebnis: Einstimmig haben sich die Schulvertreter dafür ausgesprochen, den Vorschlag Ivan Eccli aufrecht zu erhalten.
-
30. April: LRin Repetto bei Gesprächen über Entwicklung von Hoppe
(LPA) Mit Unternehmensvertretern und Gewerkschaften wird Arbeits-Landesrätin Barbara Repetto am kommenden Donnerstag, 30. April, in Meran über die Zukunft der drei Niederlassungen der Firma Hoppe in Südtirol beraten. "Die Situation des Unternehmens ist keine einfache, für 130 von 923 Mitarbeitern soll die Eintragung in die Mobilitätslisten beantragt werden", so Repetto.
-
EU-Programm ASM abgeschlossen - Mit Innovation Krise begegnen
(LPA) Drei Masterlehrgänge ins Leben gerufen, fünf Kompetenzzentren und zwei Cluster aus der Taufe gehoben: Dies ist die Bilanz des EU-Programms "Applied Spatial Management" (ASM), das vom Innovationsressort des Landes betreut und nun abgeschlossen worden ist: vor 135 Unternehmern aus Südtirol und mit Tipps, wie man der Krise die Stirn bieten kann.