News
-
Eheschließungen in Südtirol - 2008 - ASTAT
Im Jahr 2008 heirateten in Südtirol 1.785 Paare, das sind 3,6 Hochzeiten je 1.000 Einwohner. Die Eheschließungsrate ist sowohl auf gesamtstaatlicher Ebene als auch europaweit eine der niedrigsten. Man traut sich immer später, der Anteil der kirchlichen Trauungen geht kontinuierlich zurück, aber Zweitehen und internationale Mischehen legen langsam zu. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.
-
Schulsportstudie startet mit Datensammlung
LPA - Welchen Stellenwert hat der Schulsport in Südtirol? Wie ist es um die Turnhallen und deren Ausstattung bestellt? Wie kommt der Sportunterricht an und wie steht es um die Aus- und Fortbildung der Sportlehrpersonen? Antworten auf diese Fragen erhofft sich die Landesregierung von einer wissenschaftlichen Untersuchung. Die Datensammlung dazu ist in diesen Tagen angelaufen.
-
Studienförderung: Finanzgesetz bringt Verbesserungen für Studierende
LPA – Verschiedene Verbesserungen im Bereich der Studienförderung bringt das neue Landesfinanzgesetz mit sich, das seit kurzem in Kraft ist. Darauf weist die Landesrätin für Schule, Universität und Forschung, Sabina Kasslatter Mur hin.
-
Alkohol: Bewusstseinsbildung statt Prohibition
(LPA) So viele Verbote wie notwendig und soviel Vorbeugung und Gesundheitsförderung wie möglich: Nur so, betonte Gesundheitslandesrat Richard Theiner aus Anlass des Tages der Alkoholprävention am morgigen 23. April, könne der Kampf gegen Alkoholmissbrauch Erfolg haben. Heute wurde der dritte Teil einer Kampagne vorgestellt.
-
ESF-Ausschreibung für Reorganisation des Landesgerichts
(LPA) Ähnlich wie bereits an der Staatsanwaltschaft sollen auch die internen Abläufe am Landesgericht reorganisiert werden. Der Auftrag zur Begleitung dieses Projekts wurde nun ausgeschrieben, er wird über den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Bis zum 8. Juni können Angebote eingereicht werden.
-
LRin Kasslatter Mur: "Buch wichtiger Kulturträger"
LPA - Die Bedeutung des Lesens für jeden Einzelnen und jede Einzelne immer wieder zu betonen und das Buch als Kulturträger zu propagieren, hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur als eines ihrer zentralen kultur- und bildungspolitischen Anliegen bezeichnet. Anlass dafür ist der UNESCO-Welttag des Buches, der am morgigen Donnerstag, 23. April, begangen wird.
-
Fast 130 Konzerte zum Abschluss des Musikschuljahrs
LPA - Parallel zu den Schulen beenden auch die Musikschulen des Instituts für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache im Juni ihr Unterrichtsjahr. Zum Abschluss des Musikschuljahres 2008/09 laden die verschiedenen Musikschulen im Land in diesem Jahr zu 126 Abschlusskonzerten in verschiedene Ortschaften ein.
-
LH Durnwalder in Brüssel: AdR-Ehrung und Hofer-Ausstellung eröffnet
(LPA) Das Gedenkjahr 09 zieht weite Kreise: Gestern Abend (21. April) hat es auch den Euregio-Sitz in Brüssel erfasst, wo Landeshauptmann Luis Durnwalder eine Ausstellung über das Jahr 1809 eröffnet hat. Am späteren Abend stand zudem ein besonderer Termin an. Beim Festakt zum 15-jährigen Bestehen des EU-Ausschusses der Regionen (AdR) wurde Durnwalder geehrt: er ist seit Gründung des AdR dessen Mitglied.
-
Beschäftigung geht zurück: Unterschiede nach Sektoren und Geschlecht
(LPA) Details zur Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Südtirol liefert die Landesabteilung Arbeit nun regelmäßig, um die Folgen der Wirtschaftskrise im Auge zu behalten. Die Daten für März zeigen eine Abnahme der unselbständigen Beschäftigung und eine Zunahme von Arbeitslosigkeit und Mobilität. Allerdings variiert das Bild nach Sektoren und Geschlechtern.
-
Fahrverbote und Begleitfahrzeuge: LR Mussner trifft Bauern
(LPA) Das Fahrverbot für landwirtschaftliche Fahrzeuge in den Tunnels der Südumfahrung von Bruneck und auf der Umfahrung von Niederdorf stand im Mittelpunkt einer Aussprache von Landesrat Florian Mussner mit Vertretern des Bauernbundes und des Maschinenrings Südtirol. Zur Sprache kam zudem die Vorschrift, dass landwirtschaftliche Fahrzeuge ab einer gewissen Breite von einer Eskorte begleitet werden müssen.