News
-
Geförderter Wohnbau: Land hat seit 1999 1,8 Milliarden Euro investiert
LPA - 1,8 Milliarden Euro hat das Land in den vergangenen Jahren in den Wohnbau investiert. Dies zeigt die Bilanz über zehn Jahre Wohnbauförderungsgesetz, die Wohnbaulandesrat Christian Tommasini und Abteilungsdirektor Adolf Spitaler heute, 30. Jänner, in Bozen vorgelegt haben.
-
Mädchenchor aus Uganda bei LH Durnwalder
LPA - Der Mädchenchor der Gamatui Girl’s Secondary School aus Uganda hat heute Vormittag (Freitag, 30. Jänner) Landeshauptmann Luis Durnwalder besucht. Das Land Südtirol hatte den Bau der Mädchenschule mitgetragen. Insgesamt 14 Schülerinnen aus Gamatui sind derzeit auf Initiative der OEW und mit Unterstützung des Landes im Rahmen der Kampagne "Bildung gegen Beschneidung" in Südtirol unterwegs.
-
LR Theiner: "Haus der Familie ist Tankstelle für Eltern und Kinder"
LPA - LPA - Das Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten sei eine wertvolle ‚Tankstelle’ für Familien, sagte Landesrat Richard Theiner bei einem Arbeitstreffen mit der Führungsspitze des Hauses. In der neuen Landesregierung zeichnet Theiner für die Familienpolitik des Landes verantwortlich.
-
Aktionen des Naturmuseums im „Darwinjahr“ werden vorgestellt
LPA - Im Jahr 2009 wird weltweit der 200. Geburtstag des berühmten Naturforschers Charles Darwin gedacht. Die Veranstaltungen und Ausstellungen des Naturmuseums anlässlich dieses Jubiläums werden am Freitag, 6. Februar, im Naturmuseum Südtirol, in Bozen präsentiert.
-
Schüler mit Migrationshintergrund - Buchvorstellung am 4. Februar
LPA - "Schritt für Schritt" ist der Titel einer neuen Publikation des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachgruppe. Herausgeberin Herta Goller zeigt darin fruchtbringende Wege für die Integration von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund auf. Vorgestellt wird das Buch am kommenden Mittwoch, 4. Februar, in der Bozner Rosminischule.
-
Klimarückblick: Milder Jänner in Bozen
LPA - Durchschnittlich waren die Temperaturen heuer im Jänner in Südtirol, heißt es vom Wetterdienst des Landes. In Bozen war es milder als sonst, im Wipptal und Pustertaler kühler. Obwohl der Jänner normalerweise eher trocken sei, habe es in ganz Südtirol ergiebig geschneit oder geregnet, berichten die Meteorologen Günther Geier und Dieter Peterlin.
-
Internationaler Geologenkongress: BBT-Baustellen unter der Lupe
LPA - Die Baustellen für den Brenner Basistunnel (BBT) in Aicha und Mauls und den BBT-Infopoint in Franzensfeste haben die Teilnehmer des internationalen Geologenkongresses „Geoalp“ heute, 29. Jänner, besichtigt. Der Brenner Basistunnel im Allgemeinen und die Zulaufstrecke Süd sind die Themen der diesjährigen Geologentagung „Geoalp“, die am 30. Jänner in Reinswald im Sarntal weitergeht.
-
Citybus Schlanders: Ab Montag wird auch Vetzan angebunden
(LPA) Ab kommendem Montag, 2. Februar, wird auch Vetzan ins Citybus-Netz von Schlanders eingebunden. Der Citybus löst den bisherigen Taxibus ab. "Damit ist der Dienst auf der Strecke Vetzan-Schlanders ein Liniendienst, das heißt, dass eine Fahrt täglich dazukommt, der Bus auch an Sonn- und Feiertagen verkehrt und das Busfahren billiger wird", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Wendejacken, Strohhüte und richtig essen: Kurse an der FS Haslach
(LPA) Kinder dazu zu bringen, richtig zu essen, kann man an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach lernen. Der entsprechende Kurs startet Mitte Februar, noch sind Plätze darin frei. Selbiges gilt für zwei handwerkliche Kurse, in denen man lernt, wie man Strohhüte flechten oder Wendejacken herstellen kann.
-
Elektrizität in Südtirol - 2007 - ASTAT
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, könnte Südtirol den Bedarf an elektrischer Energie selbst decken: einer Produktion von 4.456,8 Millionen kWh steht ein Verbrauch von 2.874,4 Millionen kWh im Jahr 2007 gegenüber. Zudem liegt der Südtiroler Pro-Kopf-Verbrauch an Strom im Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedsländer, jedoch über jenem von Italien.