News

  • LR Tommasini: Keine Sprachtests, dafür neue Kindergarten-Konzepte

    (LPA) Für innovative Konzepte zur Förderung der Zweitsprache bereits im Kindergarten spricht sich der italienische Schullandesrat Christian Tommasini aus. "Wir denken etwa an den Ausbau von Kindergarten-Sektionen, in denen je eine italienische und deutsche Kindergärtnerin die Kinder betreut", so Tommasini. Damit soll auch der Diskussion um Aufnahme-Sprachtests ein Ende bereitet werden.

  • Mendelbahn gesperrt - LR Widmann: "Dienst muss gewährleistet werden"

    (LPA) Ein durch Krankheit verursachter Personalengpass hat heute (28. Jänner) dazu geführt, dass die Mendel-Standseilbahn ihren Betrieb nicht aufnehmen konnte. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat in diesem Zusammenhang von den Verantwortlichen der SAD, die die Mendelbahn betreibt, gefordert, dass der Dienst schnellstmöglich wieder aufgenommen werden müsse.

  • Maturaprüfungen von 2004 bis 2007 ausgewertet

    LPA - Die Durchschnittsbewertungen bei den Abschlussprüfungen in den deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Oberschulen unterscheiden sich nicht wesentlich. Dies zeigt die Untersuchung über die Abschlussprüfungen an den Oberschulen von 2004 bis 2007 der drei Dienststellen und Landesbeiräte für Evaluation. Die Untersuchungsergebnisse liegen nun in einer Broschüre von Bernard Hölzl, Francesco Magno und Rosa Maria Mussner vor.

  • Sprachenkino in Meran: Englischer Film am 5. Februar

    LPA - Der englische Film "Insomnia" wird im Rahmen der Inititative "Sprachenkino" aus organisatorischen Gründen nicht wie angekündigt am 29. Jänner, sondern erst am 5. Februar in der Mediothek in Merangezeigt. Der Eintritt zur Filmvorführungen ist frei.

  • „Jour fixe musée“ am 2. Februar im Archäologiemuseum

    LPA - Ist die Zielgruppe Einheimische ein Stolperstein für Museen oder eine Ressource? Dieser Frage wird in der Diskussionsrunde für Kulturvermittlung, Museumspädagogik und Kommunikation „Jour fixe musée“ im Archäologiemuseum in Bozen nachgegangen. Alle Interessierten können sich am Montag, 2. Februar, an der Diskussion im Museum beteiligen.

  • Mensch, Bildung und Gesundheit: Gesundheitswochen in Neumarkt

    (LPA) Wie viele unterschiedliche Zugänge es zur Gesundheit von Seele, Geist und Körper gibt, zeigen Vereine aus Neumarkt gemeinsam mit der Landesfachschule für Hauswirtschaft Griesfeld im Rahmen der Bildungswochen unter dem Motto "Mensch, Bildung und Gesundheit". Die Bildungswochen finden im März statt, Anmeldungen zu den einzelnen Kursen werden bereits entgegen genommen.

  • Landesregierung in Klausur: Arbeitsprogramm und Konjunkturpaket

    (LPA) Drei Stunden lang haben Landeshauptmann und Landesräte heute (27. Jänner) über das Arbeitsprogramm für das laufende Jahr diskutiert. Und auch das Maßnahmenpaket zur Abfederung etwaiger Folgen der Wirtschaftskrise wurde in der Klausurtagung geschnürt. Es sieht Investitionen, höhere Beiträge und Hilfen für Familien in Not vor.

  • FS Haslach: Noch Plätze im Kommunikations- und Pädagogik-Modul

    (LPA) Im Rahmen eines besonderen Unterrichtsaufbaus bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach unterschiedlichste Unterrichts-Module an, die einzeln besucht und zu einer ganzen Ausbildung zusammengefügt werden können. In den allen Interessierten zugänglichen Modulen für Kommunikation sowie für Pädagogik und Psychologie sind noch Plätze frei.

  • Neuer Parkplatz für Gärten von Trauttmansdorff

    LPA - Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bekommen einen zusätzlichen Parkplatz. Heute, 27. Jänner, wurde unter der Regie des Bautenressorts mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen. Wegen der Arbeiten ist die Landesstraße nach Schenna bis zum 6. März nur einspurig befahrbar.

  • Aushubmaterial soll wiederverwertet werden

    LPA - Erde und Steine, die von Aushüben in nicht verseuchten Gebieten stammen, können künftig auf Baustellen, als Baumaterialien oder für Wiederherstellungen im Bereich Umwelt. Dies hat die Landesregierung gestern, 26. Jänner, beschlossen. Für die Klassifizierung werden die Kriterien der entsprechenden EU-Richtlinie übernommen.