News

  • Arbeiten an Mendelstraße gehen am 26. Jänner weiter

    LPA - Derzeit herrscht auf der Straße auf den Mendelpass Lawinengefahr. Der Straßendienst des Landes musste deshalb die Säuberungsarbeiten an den Hängen längs der Straße aussetzen. Voraussichtlich am Montag, 26. Jänner, sollen die Arbeiten weitergehen. Gesperrt ist derzeit wegen Schneeräumungsarbeiten auch die Mendelbahn, die voraussichtlich ab morgen, 22. Jänner, mit neun Zusatzverbindungen wieder fahren wird.

  • LR Widmann trifft SWR: Heimische Unternehmen stärken

    (LPA) Ein erstes Treffen gab’s gestern (20. Jänner) zwischen dem Präsidenten des Südtiroler Wirtschaftsrings (SWR), Helmuth Innerbichler, und dem neuen Landesrat für Handel, Handwerk und Industrie, Thomas Widmann. "Unsere Wirtschaft steht auf festem Fundament, das es weiter zu stärken gilt", so der Tenor des Gesprächs.

  • Denkmalschutz für Meraner Combi-Sportplatz

    LPA - Der wichtigste Sportplatz der Passerstadt, die Anlage "Giampiero Combi" unterliegt künftig Denkmalschutzbindungen. Die Landesregierung beschloss vor wenigen Tagen auf Antrag von Denkmalpflege-Landesrätin Sabina Kasslatter Mur die Unterschutzstellung des aus den 30er Jahren stammenden Sportplatzes. Die geplante Erweiterung und Erneuerung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

  • 16 Ärzte und Psychologen zu "Systemischen Supervisoren" ausgebildet

    (LPA) 16 Ärzte und Psychologen haben gestern (20. Jänner) erfolgreich ihre Ausbildung zu "Systemischen Supervisoren" abgeschlossen. Sie werden als Experten herangezogen, wann immer es um die Supervision klinischer Fälle und die Beziehung Patient-Psychotherapeut geht, nehmen aber auch die Beziehungen in Gruppen - etwa auch Unternehmen - unter die Lupe, um diese effizienter zu gestalten.

  • LH Durnwalders Glückwünsche an Oberstaatsanwalt Tarfusser

    (LPA) Seine Glückwünsche zum Karrieresprung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder Oberstaatsanwalt Cuno Tarfusser übermittelt. Die Ernennung zum Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag sei eine Anerkennung für das Engagement und die Professionalität Tarfussers, so der Landeshauptmann.

  • Bildungsausschüsse können bis 2. Februar um Förderung ansuchen

    LPA - Südtirols Bildungsausschüsse können bis spätestens 2. Februar 2009 im Landesamt für Weiterbildung um Förderungen für das Jahr 2009 ansuchen. Die Einreichefrist wurde in diesem Jahr verlängert, da der 31. Jänner auf einen Samstag fällt.

  • Herstellung von Frischkäse und Joghurt: Kurs an der Fachschule Haslach

    (LPA) Wer Milch einmal anders verwenden möchte, kann in einem Kurs der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach lernen, wie man Frischkäse und Joghurt herstellt. Der Kurs findet Anfang Februar statt, noch sind Plätze zu haben.

  • Vortrag im Naturmuseum: Macht Müll Minerale?

    LPA - Über moderne Müll-Entsorgungskonzepte referiert Soraya Heuss-Aßbichler am Dienstag, 27. Jänner im Naturmuseum in Bozen. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen.

  • Mendelbahn morgen gesperrt - Donnerstag Start mit dichterem Fahrplan

    (LPA) Wie bereits angekündigt, wird die Mendel-Standseilbahn morgen, 21. Jänner, wegen der Räumung der Trasse von den heute Nacht gefallenen Schneemengen gesperrt bleiben. Am Donnerstag tritt dafür ein neuer Fahrplan in Kraft, der täglich neun zusätzliche Verbindungen vorsieht. Der neue Fahrplan soll gelten, solange die Mendelpassstraße geschlossen bleibt.

  • Gedenkjahr 09: Andreas-Hofer-Bus fährt vom Sandhof ab

    LPA - Unbeeindruckt vom Schneetreiben hat heute (Dienstag, 19. Jänner) der Andreas-Hofer-Bus vom Sandhof beziehungsweise vom MuseumPasseier aus seine Fahrt aufgenommen. Er wird auf den Spuren des Tiroler Freiheitskämpfers durch die Lande fahren, um Geschichte unter die Menschen zu bringen. "Dabei geht es uns um eine unbefangene Sicht auf unsere Wurzeln", sagte heute in St. Leonhard Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.