News

  • Hauptgebäude des Brixner Krankenhauses erneuert

    LPA - 42.810 Kubikmeter des Brixner Krankenhauses wurden in den vergangenen Monaten neu gebaut. Damit ist ein großer Teil der Umbauarbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Gesundheitslandesrat Richard Theiner und der Direktor des Gesundheitsbezirks Brixen Siegfried Gatscher haben die neuen Räume heute, 15. Jänner, eröffnet.

  • Uferpflegearbeiten an der Etsch zwischen Meran und Salurn

    (LPA) Wie in jedem Winter, so rückt die Landesabteilung Wasserschutzbauten auch in diesem Jahr wieder neu entstandenen Sandbänken in der Etsch auf den Leib. Zwischen Meran und Salurn werden die Ablagerungen in den nächsten Wochen beseitigt, zudem wird der Uferbewuchs durchforstet. Dies soll sicherstellen, dass im Falle eines Hochwassers nichts den Abfluss des Wassers behindert.

  • Leistungsstipendien und -prämien: Ansuchen bis 16. Februar

    (LPA) Hochschulstudenten können seit heute, 15. Jänner, um Leistungsstipendien und -prämien ansuchen. Vergeben werden diese strikt nach dem Leistungsprinzip, im Gegensatz zu anderen Maßnahmen der Hochschulförderung spielt die wirtschaftliche Bedürftigkeit keine Rolle. Ausgeschrieben sind insgesamt 342 Leistungsstipendien und 40 Leistungsprämien.

  • Neue Nordeinfahrt für St. Martin in Passeier: Arbeiten starten am 19. Jänner

    LPA - Die unübersichtliche Nordeinfahrt von St. Martin in Passeier wird nun für die Verkehrsteilnehmer verbessert. Die Arbeiten dafür, die Land und Gemeinde gemeinsam bezahlen, beginnen am kommenden Montag, 19. Jänner. „Durch die Neugestaltung der Einfahrt wird die Verkehrssicherheit erhöht“, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner. Der Eingriff kostet rund 2,1 Millionen Euro.

  • Vortrag über zeitgemäßen Blitzschutz am 20. Jänner

    LPA - Wie man sich vor Blitzen schützen kann, wird bei einem italienischen Vortrag am Dienstag, 20. Jänner, im Naturmuseum in Bozen erklärt. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen.

  • LH Durnwalder verabschiedet Schulamtsleiterin Bruna Rauzi

    (LPA) Nach 16 Jahren als italienische Schulamtsleiterin hat sich heute (15. Jänner) Bruna Rauzi von Landeshauptmann Luis Durnwalder in den Ruhestand verabschiedet. Rauzi habe immer mit Begeisterung an einer zeitgemäßen Schule gearbeitet, so Durnwalder, der auch den Einsatz Rauzis für das Erlernen der Zweit- und von Fremdsprachen hervorgehoben hat.

  • Gedenkjahr 09: Andreas-Hofer-Bus startet am 20. Jänner

    (LPA) Dass man Geschichte auch einmal ganz anders präsentieren kann, beweist das MuseumPasseier. Zum Gedenkjahr 09 hat das Museum im Auftrag von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur den Andreas-Hofer-Bus auf die Räder gestellt, der - gefüllt mit Materialien und Unterlagen zu Hofer und zum Gedenkjahr - durchs Land tourt. Am 20. Jänner wird der Bus auf die Reise geschickt.

  • Landesamt für AV-Medien zeigt, wie man wirkungsvoll präsentiert

    (LPA) Ein Vortrag ohne Multimedia-Präsentation ist kaum noch vorstellbar. Wie man wirkungsvoll präsentiert und sich dabei der Software "MS Powerpoint" bedient, zeigt das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien im Rahmen eines Kurses, der Anfang Februar stattfindet. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen, die Teilnahme ist kostenlos.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken