News

  • Baukonzession für Erweiterung der LBS "Savoy" in Meran

    LPA - Dieser Tage wird die Baukonzession für den Ausbau der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran erteilt. Im Bautenressort des Landes wird derzeit am Ausführungsprojekt für das rund 15 Millionen Euro teure Bauvorhaben gearbeitet.

  • Sprachenkino am 22. Jänner: Deutsch in Bozen, Französisch in Meran

    LPA - Der deutsche Kinofilm "Die Welle" von Dennis Gansel ist am kommenden Donnerstagabend, 22. Jänner 2009, im Bozner Multisprachzentrum im Rahmen des Sprachenkinos zu sehen. In der Meraner Sprachenmediothek wird hingegen der französische Streifen "Ensemble, c’est tout" von Claude Berry gezeigt. Die Filmvorführungen sind kostenlos zugänglich. Veranstalter ist das Landesamt für Zwei- und Fremdsprachen.

  • "zeit für weiterbildung" erscheint am 20. Jänner

    LPA - Am 20. Jänner ist es wieder soweit: Ab diesem Datum ist die diesjährige Frühjahrsausgabe der Weiterbildungsbroschüre "zeit für weiterbildung" in den verschiedenen Landhäusern, Bibliotheken, Raiffeisenkassen und Bildungseinrichtungen erhältlich. Auch diesmal hat das Landesamt für Weiterbildung eine Vielzahl von Fortbildungsangeboten verschiedenster Weiterbildungsanbieter gesammelt.

  • Cartoons und Mangas im Unterricht: Kurs des Landesamts für AV-Medien

    (LPA) Wer als Erwachsener die Nase rümpft, wenn von Cartoons und Mangas die Rede ist, der sollte sich vor Augen halten, dass sie den Hauptbestandteil kindlichen Medienkonsums bilden. Und dass sie auch im Unterricht eingesetzt werden können. Wie, das zeigt ein Workshop-Referat für Lehrer an Grund- und Mittelschulen am Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien, das Anfang Februar über die Bühne geht.

  • Berglandwirtschaft - LR Berger: "Arbeit hinter Kulissen trägt Früchte"

    (LPA) Zum ersten Mal hat EU-Kommissarin Mariann Fischer Boel bei der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin die Berglandwirtschaft angesprochen und eine Zukunftsplanung für sie gefordert. "Dies ist ein deutliches Signal, dass die Kommissarin die Berglandwirtschaft nun als eigene Realität wahrnimmt", so Agrarlandesrat Hans Berger, der sich freut, dass die Überzeugungsarbeit hinter den Kulissen endlich fruchtet.

  • Medizinstudium in Italien: Vorbereitungskurs für Aufnahmeprüfungen

    LPA - Schüler der 5. Klasse Oberschule, die an einer Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium teilnehmen möchten, können sich nun zu einem entsprechenden Vorbereitungskurs des italienischen Schulamtes anmelden.

  • Mendelstraße: Säuberungsarbeiten an Hängen beginnen

    LPA - Am Montag, 19. Jänner, können die Arbeiten zur Säuberung der Feldhänge entlang der Staatsstraße auf den Mendelpass beginnen. Dies ergab heute, 16. Jänner, ein Lokalaugenschein des Landesstraßendiensts Unterland mit einer spezialisierten Firma. Bautenlandesrat Florian Mussner hat bereits die erforderlichen Finanzmittel für die Arbeiten bereitgestellt. Die Straßenverbindung soll so schnell wie möglich wieder hergestellt werden, so Mussner.

  • Fast 1,3 Millionen Euro für Natur und Landschaftspflege

    (LPA) Fast 1,3 Millionen Euro an Beiträgen und Prämien hat die Landesregierung Ende 2008 für die Pflege und den Erhalt der Kulturlandschaft ausgeschüttet. "Eine sinnvolle und wichtige Investition, tragen diese Gelder doch dazu bei, ökologisch wertvolle und touristisch attraktive Kulturlandschaften zu erhalten", so Landesrat Michl Laimer.

  • Nächste Woche laufen Einschreibungen in die Kindergärten

    (LPA) Kinder, die im kommenden Herbst einen deutschen Kindergarten im Land besuchen sollen, können in der kommenden Woche eingeschrieben werden. Entgegen genommen werden die Einschreibungen in den Kindergärten.

  • Konkurse - 2. Semester 2008 und Jahresrückblick - ASTAT

    LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 2. Semester 2008 in Südtirol 36 Konkursverfahren eröffnet wurden. Die Jahresgesamtzahl beläuft sich auf 71 eröffnete Konkursverfahren (21 weniger als 2007), was 1,8 Verfahren je 1.000 Unternehmen entspricht. Der Rückgang betrifft auch den Bereich Baugewerbe (-27,8%). Im selben Zeitraum wurden 92 Verfahren abgeschlossen.