News
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sicherheit im Fokus des Mobilitätsressorts: "Erziehung statt Null-Promille"
(LPA) Die Verkehrssicherheit hat Landesrat Thomas Widmann in diesem Jahr in den Mittelpunkt der Arbeit seines Mobilitätsressorts gerückt. "Wir setzen dabei an verschiedenen Punkten an", so der Landesrat, der spätabendliche Busverbindungen, Sensibilisierung und die Fahrsicherheit als Beispiele nennt. "Die Null-Promille-Grenze zielt dagegen in die völlig verkehrte Richtung", so Widmann.
-
Vortrag zu Sport und Ernährung an der Fachschule Frankenberg
(LPA) Was sollte man essen, wenn man Sport treibt? Was und wie viel trinken? Sind isotonische Getränke notwendig? Antworten auf diese Fragen gibt der Arzt Christian Thuile bei einem Vortrag am kommenden Mittwoch, 21. Jänner, an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens. Der Vortrag findet im Rahmen des Bewegungsprojekts "Moving" der Fachschule Frankenberg statt.
-
Tagesmütter: Land erhöht Stunden-Beitrag
(LPA) Familien, die ihre Kinder einer Tagesmutter anvertrauen, können künftig mit einem Höchstbeitrag des Landes in Höhe 6,00 Euro pro Stunde anstatt der bis dato geltenden 5,10 Euro rechnen. Der neue Stundensatz gilt seit Anfang dieses Jahres.
-
Diavortrag über Flora des Olymps am 16. Jänner
LPA - Dias von der Pflanzenwelt des griechischen Gebirges Olymp können Interessierte am Freitag, 16. Jänner, bei einem Diavortrag im Naturmuseum in Bozen bestaunen. Referent ist Norbert Hölzl. Alle Interessierten können an der Veranstaltung teilnehmen.
-
Beiträge im Gesundheitsbereich: Ansuchen bis 1. Februar
(LPA) Bis zum 1. Februar können Vereinigungen, die im Gesundheitsbereich tätig sind, um Landesbeiträge für Investitionen und laufende Ausgaben ansuchen. Entgegen genommen werden die Gesuche im Landesamt für Krankenhäuser.
-
Bautenressort: Ideenschmiede zum Bürokratieabbau am 21. Jänner
LPA - Ein erster Schritt in Sachen Erleichterung für die Unternehmen im Bausektor werde der Bürokratieabbau bei der Vergabe von Arbeiten des Bautenressorts sein, kündigt Bautenlandesrat Florian Mussner an. Dazu veranstaltet das Bautenressort am Mittwoch, 21. Jänner 2009, eine Ideenschmiede in der Freien Universität in Bozen.
-
Laura Portesi leitet seit Jahresbeginn das italienische Pädagogische Institut
LPA - Seit Jahresbeginn steht die bisherige Direktorin des italienischen Schulsprengels Meran II, Laura Portesi, dem Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe vor. Portesi, die im vergangenen Jahr den entsprechenden Stellenwettbewerb für sich entschieden hat, ist nach Daniela Pellegrini Galastri die zweite Direktorin des 1987 ins Leben gerufenen italienischen PI.