News

  • Arbeitsverhältnisse: 36.000 Einheitsmeldungen im ersten Monat

    LPA - Eine erfolgreiche Bilanz über den ersten Monat der elektronischen Meldungen von Arbeitsverhältnissen ziehen der Abteilungsdirektor für Arbeit, Helmuth Sinn und der Direktor des Amtes für Arbeitsmarktbeobachtung Stefan Luther. Seit der Einführung der Einheitsmeldung am 1.12.2008 wurden 36.000 Meldungen über das neue elektronische Meldesystem ProNotel2 abgewickelt. 95 Prozent der Meldungen erfolgten termingerecht.

  • Polsterzipfl auf Italienisch

    LPA - Einen neuen Weg beschreitet die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach im laufenden Schuljahr 2008/09. Neben den verschiedenen Aus- und Fortbildungslehrgängen in deutscher Sprache werden erstmals auch Kurse und Vorträge auf Italienisch angeboten. Auf dem Programm steht unter anderem ein Kochkurs für typische Südtiroler Gerichte.

  • Patchwork-Kurs in Neumarkt: Noch Plätze frei

    LPA - Am kommenden Mittwoch, 7. Jänner 2009, beginnt an der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld in Neumarkt ein Patchwork-Kurs. Kreative Personen, die gerne nähen und mit Stoffen arbeiten, können sich dabei die Techniken des Patchworks und des Quiltens aneignen. Anmeldungen für einige noch freie Plätze nimmt die Hauswirtschaftsschule Griesfeld entgegen.

  • Erster Südtiroler mit Meisterbrief zum Fachhochschulstudium zugelassen

    LPA - Mark Raffeiner aus Tiers hat vor kurzem die Südtiroler Meisterausbildung als Installateur von Heizungs- und sanitären Anlagen abgeschlossen und studiert nun als erster Südtiroler mit Meisterbrief an der Fachhochschule für Technik in München. Dies beweise, dass mit dem Meistertitel auch Bildungswege nach oben möglich seien, heißt es aus dem Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung.

  • Winterschlussverkauf: Am Mittwoch, 7. Jänner geht’s los

    LPA - Kommenden Mittwoch, 7. Jänner 2009, beginnt in Südtirol der Winterschlussverkauf und endet in den meisten Gemeinden am 21. Februar 2009. Ausgenommen sind Tourismusgemeinden. Dort purzeln die Preise zu einem späteren Zeitpunkt. Dies teilt das Ressort für Handel des Landes mit.

  • Kultur- und Museenförderung 2009

    LPA - Auch im kommenden Jahr 2009 fördert das Land die Arbeit und Investitionen im Kulturbereich, die Bildungstä­tigkeit, die Museen und Künstler. Die entsprechenden Beitragsgesuche sind bis 2. Februar 2009 im Landesamt für Kultur einzureichen.

  • Abo 60+: Ausnahmeregelung gilt bis Ende Februar

    (LPA) Das enorme Interesse am Abo 60+ hat dazu geführt, dass es beim Versand der Ausweise zu Verzögerungen gekommen ist. Aus diesem Grund hat das Ressort für Mobilität des Landes nun eine Ausnahmeregelung verlängert, die es Senioren über 70 Jahren gestattet, einen Personalausweis anstatt des Abos vorzuweisen, um kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen zu können.

  • Zivilschutz: Land übernimmt Richtfunkstrecken

    (LPA) Die Richtfunkstrecken in ganz Südtirol, und zwar auch jene, die bisher von den Rettungsorganisationen betrieben worden sind, werden mit dem neuen Jahr vom Land übernommen. Der Vertrag ist heute (30. Dezember) von den Vertretern des Bergrettungsdienstes, der Feuerwehren und des Weißen Kreuzes sowie von Landeshauptmann Luis Durnwalder unterzeichnet worden.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 30. Dezember 2008

    LPA - Die erste Sitzung der neuen Regierung, die das Land Südtirol durch diese XIV. Legislaturperiode führen wird, war zugleich die letzte Regierungssitzung im Jahr 2008. Neben der formellen Kompetenzzuweisung an die Landesräte und Landesrätinnen (siehe LPA 6999) wurden zum Jahresabschluss über 200 Beschlüsse gefasst.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin