News

  • In Pfelders ist auch in diesem Winter sanfte Mobilität angesagt

    LPA - Pfelders wird den im vergangenen Jahr eingeschlagenen Weg der sanften Mobilität weitergehen. Das erklärten heute in Pfelders Landesrat Thomas Widmann und Bürgermeister Willi Klotz. Gemeinsam zogen sie eine positive Bilanz des ersten "sanft mobilen" Winters 2007/08 und stellten den neuen "Dorfexpress" vor.

  • Steinlawine bei Blumau: Brennerstaatsstraße gesperrt

    LPA - Große Schäden konnten gestern Abend, 18. Dezember, bei einer Steinlawine auf der Brennerstaatsstraße zwischen Blumau und Kardaun durch die Schutzvorrichtungen des Bautenressorts verhindert werden. Derzeit nehmen die Landesgeologen die Gefahrenstelle unter die Lupe. Der Straßendienst säubert die Abbruchstelle. Die Straße bleibt voraussichtlich bis zum heutigen Freitagabend gesperrt.

  • Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - Juni 2008 - ASTAT

    Im Juni 2008 hat die Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), in 536 Handelsbetrieben ungefähr 11.000 Preise der 40 im Miniwarenkorb des Landes enthaltenen Artikel erhoben. Das allgemeine Preisniveau ist in den Südtiroler Gemeinden zwar etwas höher als in Trient, jedoch niedriger als in Innsbruck. http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise.

  • Abo 60+ ab 1. Jänner 2009 Pflicht

    LPA - Ab 1. Januar 2009 können Über 70-Jährige öffentliche Verkehrsmittel nur mehr kostenlos benutzen, wenn sie das Abo+ vorweisen können. Aus diesem Grund laufen die Arbeiten im Mobilitätsressort auf Hochtouren: Weitere 1700 Senioren haben in den vergangenen drei Wochen um das Abo 60+ angesucht.

  • Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - Juni 2008 - ASTAT

    Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im Juni 2008 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 47 Preise). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise.

  • Museum Ladin ab 26. Dezember wieder geöffnet

    LPA - Das Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn öffnet vom 26. Dezember bis zum 9. Jänner jeden Tag seine Tore für Besucher.

  • Ab 1. Jänner um zehn Prozent weniger Kfz-Steuer zahlen

    LPA - Ab ersten Jänner 2009 zahlt man in Südtirol um zehn Prozent weniger Kraftfahrzeugsteuer als im Vorjahr. Damit greift eine neue Maßnahme des Landes zur Stärkung der Kaufkraft.

  • Landesbibliothek "Teßmann" in der Weihnachtszeit geöffnet

    LPA - Die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ in Bozen ist während der Weihnachts- und Neujahrszeit zugänglich, und zwar am 29. und 30. Dezember 2008 sowie am 2., 3. und 5. Januar 2009.

  • Öffentliche Bauvorhaben in Südtirol 2008 - ASTAT

    In diesen Tagen veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) die Publikation „Öffentliche Bauvorhaben in Südtirol 2008“. Im Jahr 2007 wurden öffentliche Bauvorhaben in Höhe von 873 Millionen Euro durchgeführt, was einem Zuwachs von 5,4% in Vergleich zum Vorjahr enspricht. Für das Jahr 2008 wurden Arbeiten in Höhe von 1.049 Millionen Euro geplant.

  • Geregelter Übergang vom Krankenhausbett in die häusliche Pflege

    LPA - Viele Patienten benötigen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weitere Betreuung und Pflege. Dieser empfindliche Übergang von der Krankenhausbetreuung in die Hausbetreuung sollte möglichst reibungslos klappen. Mit der „vernetzten Überleitung“ hat die Landesregierung diese Woche auf Antrag von Gesundheitslandesrat Richard Theiner die Spielregeln für die beteiligten Einrichtungen und Dienste zum Wohle der Patienten festgesetzt.