News

  • Krankenhaus Bozen: Grünes Licht zum Umbau der Pflegestationen

    LPA - Das Projekt zum Umbau der Pflegestationen in den Stockwerken vier bis acht des Krankenhauses Bozen liegt ausführungsreif vor. Gestern Abend (15. Dezember) gab der Technische Landesbeirat grünes Licht für das 44 Millionen Euro teure Bauvorhaben, das nun schrittweise umgesetzt werden soll.

  • "KidsNet"-Broschüren werden am 17. Dezember vorgestellt

    LPA - Ab welchem Alter dürfen Kinder im Internet surfen? Wie können Eltern sie vor ungeeigneten Angeboten schützen? Antwort auf diese und ähnliche Fragen geben die Broschüren „Kinder und Internet – Tipps für Eltern und Erziehende“ und "Entdecke das Internet", die Landesrätin Sabina Kasslatter Mur am morgigen Mittwochvormittag, 17. Dezember, im Filmclub in Bozen im Rahmen der Initiative "KidsNet" vorstellen wird.

  • Vorstellung des Gesundheitsberichts um eine halbe Stunde verschoben

    (LPA) Die Vorstellung des Landesgesundheitsberichts, die für morgen, 17. Dezember, auf dem Programm steht, wird um eine halbe Stunde auf 10.30 Uhr verschoben. Landesrat Richard Theiner wird bei dieser Gelegenheit die Kenndaten des Südtiroler Gesundheitswesens vorstellen.

  • "Beginn der Zukunft": LH Durnwalders Regierungserklärung

    (LPA) "Südtirol steht am Ende der Geschichte. Und am Beginn der Zukunft" Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (16. Dezember) in seiner Regierungserklärung klar gemacht, dass die Politik sich in den kommenden Jahren ändern werde, weil sich die Rahmenbedingungen geändert hätten. Die Konzentration gelte nun weniger der Infrastruktur als der Begleitung der Bürger durch alle Abschnitte ihres Lebens.

  • Verleihung des Umweltpreises Trentino-Südtirol am 19. Dezember

    (LPA) Auch in diesem Jahr haben die beiden Länder Südtirol und Trentino wieder gemeinsam den Umweltpreis ausgeschrieben. Die Verleihung der Preise erfolgt am kommenden Freitag, 19. Dezember, in Terlan. Mit dabei sind die beiden Landesräte Michl Laimer und Alberto Pacher.

  • MeBo-Fahrspuren im Tunnel Sigmundskron gesperrt

    LPA - Ab dem morgigen Mittwochabend, 17. Dezember, bis zum 19. Dezember sind die Normalfahrspuren der Nordfahrbahn und der Südfahrbahn der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) im Tunnel von Sigmundskron bei Bozen in den Nachtstunden abwechselnd gesperrt.

  • Luttach: Rutschhang entwässert - Monitoring

    (LPA) Ständig unter Kontrolle hat die Landesabteilung Wasserschutzbauten in Zukunft einen Rutschhang oberhalb von Luttach. Diesen hat man in den letzten zwei Jahren zu entwässern versucht, nun hat man zudem ein Monitoringsystem angebracht, mit dem das Verhalten des Hangs überwacht werden kann.

  • LR Theiner zu neuem Kollektivvertrag: Vorteile für Jungärzte und Frauen

    (LPA) Eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung, höhere Wochenarbeitszeit und einen leistungsorientierten Grundlohn für Krankenhausärzte sieht der neue Kollektivvertrag der Ärzte und Tierärzte im Gesundheitsdienst des Landes vor, für dessen Unterzeichnung die Landesregierung heute (15. Dezember) grünes Licht gegeben hat. "Der Vertrag bringt auch eine Besserstellung der Jungärzte mit sich", so Landesrat Richard Theiner.

  • Ausstellungskatalog „vote for women“ vorgestellt

    LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro des Landes haben am 12. Dezember in Meran vor einem großen interessierten Publikum den Katalog zur Ausstellung „vote for women – Frauengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart“ präsentiert. Der Katalog wird auf Anfrage vom Frauenbüro an Interessierte verschickt.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 15. Dezember 2008

    LPA - Die Weichen für den Bau von 1000 geförderten Wohnungen für den Mittelstand hat die Landesregierung heute, 15. Dezember, bei ihrer letzten Sitzung in dieser Zusammensetzung gestellt. Zudem hat sie das Konzept für den Musikunterricht an Südtirols Schulen festgeschrieben. Zum Mobilitätsprojekt „Ried“ in Percha wünscht sich die Landesregierung eine Volksbefragung. Beschlossen hat die Landesregierung zudem, dass künftig nicht mehr als 30 Prozent Einwandererkinder pro Schulklasse zugelassen werden.