News

  • Naturparkhaus: Vortrag zur Gletschermumie Ötzi in Sand in Taufers

    (LPA) Eine Ötzi-Ausstellung ist derzeit zu Gast im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers. Im Rahmen der Ausstellung gibt’s am Freitag, 30. Jänner, um 20.00 Uhr einen kostenlos zugänglichen Vortrag im Bürgersaal der Gemeinde. Walter Leitner, Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Uni Innsbruck, wird darin den Fall Ötzi, einen "Kriminalfall aus der Steinzeit" aufrollen.

  • Straße nach Labers und zur Fragsburg wird weiter ausgebaut

    LPA - Das Land Südtirol setzt die Ausbau- und Sanierungsarbeiten an der Straße nach Labers und zur Fragsburg bei Meran fort. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen ging heute (Dienstag, 27. Januar) die Angebotseröffnung für ein weiteres Baulos über die Bühne.

  • Mendelpassstraße: Grünes Licht für Sicherung und Ausbau

    LPA - Das Projekt zur Sicherung der Mendelpassstraße im Bereich des Tumortals hat eine wichtige Hürde genommen. Der Technische Landesbeirat stimmte gestern Abend (26. Jänner) dem Vorprojekt zu, so dass nun die Ausführungsplanung anlaufen kann.

  • Kurs zur Betreuung geistig behinderter Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

    (LPA) Die besondere Situation von geistig behinderten Menschen mit Verhaltensstörungen oder psychischen Auffälligkeiten zu verstehen und zu lernen, wie man auf Betroffene zugeht und sie unterstützt: Dies sind die Ziele, die sich die Dienststelle für Personalentwicklung in der Landesabteilung Sozialwesen mit einem Kurs setzt, der Ende Februar über die Bühne geht.

  • Internationaler Geologenkongress zum Brennerbasistunnel am 29. und 30. Jänner

    LPA - Der Brennerbasistunnel im Allgemeinen und die Zulaufstrecke Süd sowie der Probestollen im Speziellen sind Themen des internationalen Geologenkongresses „Geoalp“ am 29. und 30. Jänner in Südtirol. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrätin Barbara Repetto werden den Kongress in Reinswald im Sarntal eröffnen.

  • Barbara Passarella persönliche Referentin von LRin Repetto

    (LPA) Mit Barbara Passarella hat die Landesregierung gestern (26. Jänner) die persönliche Referentin von Landesrätin Barbara Repetto ernannt. Passarella gilt als Expertin für Minderheitenfragen und forscht an der Universität von Trient.

  • 3. Februar: Vorstellung der zweiten Südtiroler Berglandwirtschaftstagung

    (LPA) Die Berglandwirtschaft geht großen Herausforderungen entgegen. Wie diese angegangen werden sollen und welche neuen Erkenntnisse es im Bereich der Berglandwirtschaft gibt, wird bei der zweiten Südtiroler Berglandwirtschaftstagung erörtert. Vorgestellt wird die Tagung am kommenden Dienstag, 3. Februar, von Agrarlandesrat Hans Berger.

  • PISA 2009: Vorbereitungen laufen

    LPA - 2009 wollen die Bildungsveranwortlichen von über 60 Ländern nach dreijähriger Pause wieder wissen, wie es um Schule und Bildung im eigenen Land bestellt ist. Die von den OECD-Staaten getragene Untersuchung zur Qualitätsbewertung der Schulsysteme "PISA" ist angesagt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Lesekompetenz. In Südtirol bereiten die Pädagogischen Institute PISA 2009 vor.

  • "Sicher ist sicher": Neue Sendereihe über Zivilschutz

    (LPA) Richtiges Verhalten im Notfall kann Leben retten. Wie dieses richtige Verhalten aber aussieht, wenn etwa Gas in der Wohnung austritt, ein Brand ausbricht oder Erste Hilfe zu leisten ist, zeigt eine neue Sendereihe, die die Landesabteilung Zivilschutz und das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten gemeinsam mit dem Sender Bozen der RAI produziert. Erster Sendetermin: Donnerstag, 29. Jänner.

  • Das Beste zum Schluss: Patisserie-Grundkurs an der LBS Savoy

    (LPA) Damit das Dessert nicht nur Abschluss, sondern auch Höhepunkt eines Menüs wird, ist an der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran ein Patisserie-Grundkurs abgehalten worden. 14 Teilnehmer haben sich dabei von Chefpatissier Martin Troi in die Geheimnisse von Kuchen, Eis und Cremen einweihen lassen.