News
-
Autobusse: Sommerfahrplan 2008 mit attraktivem Angebot
LPA - Mit dem diesjährigen Sommerfahrplan wird das Angebot der Stadt- und Linienbusse in vielen Landesteilen weiter ausgebaut und optimiert. „Ab 21. Juni, starten wir mit einer ganzen Reihe von Neuerungen, die wir auf Wunsch der Bürger und vieler Tourismusverbände jetzt umsetzen“, betont Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Tourismus in Südtirol - Tourismusjahr 2006/07 - ASTAT
In diesen Tagen veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) die Publikation „Tourismus in Südtirol - Tourismusjahr 2006/07“. Darin werden Beherbergungsangebot (Beherbergungsbetriebe und Bettenanzahl) und touristische Nachfrage (Ankünfte und Nächtigungen) detailliert analysiert, und die Beziehung dieser beiden Komponenten zueinander überprüft. Diese Ausgabe bietet als Schwerpunkt einen strukturellen Vergleich der Tourismusverbände und hebt dabei deren unterschiedliche Leistungen hervor.
-
Fachschulen Fürstenburg und Laimburg: Positive Bilanz für neue 4. Klasse
LPA - 34 Schüler haben im abgelaufenen Schuljahr die neu eingeführte vierte Klasse zur Spezialisierung in den Fachschulen für Landwirtschaft Fürstenburg und Laimburg besucht. Sie haben nun nach Abschluss der entsprechenden Prüfungen die Berufsqualifikation eines landwirtschaftlichen Betriebsleiters erlangt.
-
Sozialwesen: Dachverbände bekommen 800.000 Euro
LPA - Sechs Dachverbände kommen heuer in den Genuss eines finanziellen Zuschusses von Seiten des Landes. Damit werde ihre wertvolle Arbeit im Bereich Sozialwesen unterstützt, betont Soziallandesrat Richard Theiner, auf dessen Antrag die Landesregierung die insgesamt 800.000 Euro zugewiesen hat.
-
92 freiwillige Zivildiener gesucht – Ansuchen bis 7. Juli
LPA - Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren können nun bei einer von sieben gemeinnützigen Organisationen für den freiwilligen Zivildienst melden. Gesucht werden insgesamt 92 freiwillige Zivildiener. Die Ansuchen können bis zum 7. Juli eingereicht werden, teilt das Referat für Zivildienst beim Landesamt für Kabinettsangelegenheiten mit.
-
290.000 Euro für Gesundheitserziehung
LPA - Mit Beiträgen will das Land auch heuer Vereinigungen unterstützten, die in Sachen Gesundheitserziehung und Information über Gesundheitsthemen aktiv sind. Auf Antrag von Gesundheitslandesrat Richard Theiner soll die Landesregierung in Kürze 290.000 Euro dafür zweckbinden.
-
Europäische Bergregionenpolitik: Zustimmung für LH Durnwalders Vorschläge
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die über 340 Mitglieder des Ausschusses der Regionen von seinen Vorschlägen zur Aufwertung der Bergregionen überzeugen können. Auf der Plenarsitzung in Brüssel stimmte der AdR heute (Donnerstag, 19. Juni) einstimmig für Durnwalders Vorschlag. "Ich habe im Namen der Regionen Europas ein Maßnahmenpaket für eine europäische Bergzonenpolitik vorgelegt, dass nun der EU-Kommission unterbreitet wird", so Südtirols Landeshauptmann. Um, die Rolle und Zukunft der Bergregionen ging es auch bei einem Treffen Durnwalders mit EU-Regionenkommissarin Danuta Hübner.
-
Einbahn auf Gadertaler Straße bei Punt de Fer
LPA - Auf der Gadertaler staatsstraße werden bei punt de Fer in der Gemeinde Abtei in den kommenden Wochen die Stützmauern saniert. Deshalb ist nur eine Fahrspur für den Verkehr geöffnet.
-
Neue Stallregister nun erhältlich - Rückverfolgbarkeit gewährleisten
(LPA) Damit die Herkunft von Lebensmitteln nachvollzogen werden kann, verlangt die EU die Kennzeichnung aller Nutztiere. Zudem werden Bauern verpflichtet, ein Stallregister zu führen. Damit sie dies ohne großen Aufwand tun können, stellt die Dienststelle Bergbauernberatung des Landes einfache Arbeitsunterlagen zur Verfügung. "Wir versuchen so, die Bauern bürokratisch zu entlasten", so Landesrat Hans Berger.
-
Vorbereitungen auf Papstbesuch: Auch Wildbachverbauung im Einsatz
(LPA) Welch weite Kreise die Vorbereitungen auf den Papstbesuch in Brixen ziehen, zeigt die Tatsache, dass auch das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord einbezogen worden ist. Die Arbeiter der Wildbachverbauung beginnen in den kommenden Tagen mit Holzschlägerungen am rechten Eisackufer, der Eisackuferweg wird deshalb von 23. bis 27. Juni gesperrt.