News

  • Grünes Licht für Tunnelsanierung bei Mittewald

    LPA - Im Bereich der Brenner-Staatsstraße soll der Tunnel bei Mittewald im Gemeindegebiet von Franzensfeste saniert werden. Der Technische Landesbeirat befürwortete gestern Abend (Montag, 16. Juni) das Vorprojekt, so dass nun die Ausführungsplanung in Angriff genommen werden kann.

  • Oberschule für Landwirtschaft Auer: Stallbau verzögert sich

    LPA - Der Bau des neuen Stallgebäudes für die Oberschule für Landwirtschaft in Auer verzögert sich. Über die Vergabe des Bauauftrags wurde heute (Dienstag, 17. Juni) im Landesamt für Bauaufträge entschieden. Dabei wurde befunden, dass das einzige Preisangebot, das im Rahmen der öffentlichen Wettbewerbsausschreibung hinterlegt worden war, die Mindestanforderungen nicht erfüllt: Daher muss nun ein neuer Wettbewerb zur Vergabe der Bauarbeiten ausgelobt werden.

  • Landesregierung beschließt: Kein Nachtragshaushalt 2008

    (LPA) Keinen Nachtragshaushalt wird es in diesem Jahr geben. Was bereits mehrfach angekündigt worden ist, hat die Landesregierung gestern (16. Juni) auf Vorschlag von Finanzlandesrat Werner Frick auch offiziell beschlossen.

  • Abwasserklärung: LR Laimer kündigt Gebührensenkung um zehn Prozent an

    (LPA) Die Reorganisation der Abwasserklärung in Südtirol trägt erste Früchte, von denen vor allem die Bürger etwas haben sollen. So werden die Abwassergebühren im kommenden Jahr um zehn Prozent gesenkt. Dies hat Landesrat Michl Laimer heute (17. Juni) im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt, bei der er einen Blick auf den Stand und die Entwicklung der Abwasserreinigung in Südtirol geworfen hat.

  • LH Durnwalder erstattet in Brüssel Bericht über die Berggebiete

    (LPA) Über die Berggebiete, deren Entwicklung und gezielte Förderung wird Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen, 18., und übermorgen, 19. Juni, vor dem Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel berichten. Der AdR hatte Durnwalder mit der Vorbereitung eines Berichts zu den Berggebieten betraut, der am Donnerstag im Plenum diskutiert und als Stellungnahme der Regionen der Kommission übermittelt wird.

  • Überblick über gutes Agrar- und Forstjahr 2007: Bürokratie bereitet Sorgen

    (LPA) Bereits Tradition hat die Vorstellung des jährlichen Agrar- und Forstberichts durch die zuständigen Landesräte, Landeshauptmann Luis Durnwalder für die Forst-, Landesrat Hans Berger für die Landwirtschaft. Beide konnten heute (17. Juni) eine gute Bilanz über das Agrar- und Forstjahr 2007 ziehen, was allerdings Sorgen bereitet ist die zunehmende Bürokratie, die in Brüssel ihren Ursprung findet.

  • LR Frick bei Präsidentenkonferenz und Anhörung mit Regierung in Rom

    LPA - „Die Regierung hat angekündigt, dass Sie bereits morgen (18. Juni) die Einsparungen für die Regionen und Gemeinden für die nächsten drei Jahr beschließen will“, so Finanzlandesrat Werner Frick, der heute (17. Juni) in Rom das Land Südtirol bei der Regionen-Konferenz vertritt. Frick wird am Nachmittag auch an der Anhörung der Regionen durch die Regierung teilnehmen.

  • Höhere Lehre für Bankkaufleute: Erstes Jahr abgeschlossen

    (LPA) An der Landesberufsschule (LBS) "J. Gutenberg" in Bozen ist das erste Jahr der Höheren Lehre für den Beruf des Bankkaufmanns abgeschlossen worden. Sie zielt auf junge Erwachsene mit einem Oberschul- oder Fachschulabschluss, 52 angehende Bankkaufleute haben die Schulbank gedrückt. Die LBS "Gutenberg" und das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung sind zufrieden.

  • Angehende Museumsvermittler auf Museenbesuch in Graubünden

    LPA - Wie wichtig die Vermittlungsarbeit im Museum ist, hat die Diskussion um den Kippenberger-Frosch im neuen Bozner Museion gezeigt. Das Land Südtirol führt derzeit über die in der Landeskulturabteilung angesiedelte Servicestelle Museen erstmals einen Lehrgang über Museumsvermittlung durch. Die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unternahmen kürzlich eine Studienfahrt ins benachbarte Graubünden.

  • Treibstoffdepot in Südtirol: Neuer Versuch in Rom

    (LPA) Aus dem Autonomiestatut lassen sich keine Steuereinnahmen für das Land ableiten, sollte dieses über ein eigenes Treibstoff- und Heizöldepot verfügen. Zu diesem Schluss ist Finanzlandesrat Werner Frick gekommen. Er will aber trotzdem am Ball bleiben und sich mit Senatorin Helga Thaler Außerhofer für eine "positive Interpretation" in Rom einsetzen.