News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Gebäudekatastermeldungen online: Vorstellung in Bozen
(LPA) Einen weiteren Schritt hin zu einer digitalen Katasterverwaltung hat man heute (18. Juni) in Bozen gesetzt. Dort wurde Ingenieuren, Architekten und Geometern ein System erläutert, das es ermöglicht, Gebäudekatastermeldungen via Internet an die Katasterämter zu schicken. "Wir sehen, dass in diesem Bereich ein enormes Interesse an E-Government-Diensten besteht", so Landesrat Hans Berger.
-
Brüssel: LH Durnwalder stellt Berggebiets-Bericht den Medien vor
(LPA) Ein Grünbuch zur Entwicklung und Förderung der Berggebiete fordert der Aussschuss der Regionen (AdR) von der EU-Kommission. Was darin berücksichtigt werden soll, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (18. Juni) in Brüssel den Medien erläutert, nachdem Durnwalder vom AdR als Berichterstatter in dieser Angelegenheit auserkoren worden war.
-
Quellenweg in Prags eröffnet - Wasser als Thema
(LPA) Dem Wasser, besonders den Quellen und den Lebensräumen, die sie bilden, ist ein Themenweg in Prags gewidmet, den das Landesamt für Naturparke mit der Landesumweltagentur verwirklicht hat. Landesrat Michl Laimer hat ihn heute (18. Juni) eröffnet: "Gerade als Nutzer des Wassers müssen wir erkennen, wie zerbrechlich der Kreislauf ist und diesem mit Respekt begegnen", so Laimer.
-
Kampagne gegen Verkehrsunfälle: Unfallauto ab 20. Juni in Schlanders
LPA - Zum Nachdenken über das eigene Fahrverhalten soll ein Unfallauto anregen. Das beschädigte Fahrzeug wird ab 20. Juni in Schlanders im Rahmen der Kampagne gegen Verkehrsunfälle "No credit" (Kein Kredit) als „Mahnmal“ zu sehen sein.
-
LR Berger: Treffen mit EU-Kommissarin und Landwirtschaftsminister
(LPA) Das erste offizielle Treffen mit dem neuen italienischen Landwirtschaftsminister Luca Zaia steht morgen (19. Juni) auf dem Programm von Landesrat Hans Berger. Im Gespräch geht es vor allem um die Umsetzung des Entwicklungsprogramms für den Ländlichen Raum und die entsprechenden Verzögerungen. Auch mit EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel steht ein Treffen an.
-
Zufriedenheit mit der Strom- und Gasversorgung - Ergebnisse der Mehrzweckerhebung - 2007 - ASTAT
Aus der jährlichen Mehrzweckerhebung der Haushalte 2007, welche vom Landesinstitut für Statistik (Astat) für das Istat durchgeführt wird, geht hervor, dass 69,5% der Südtiroler Haushalte von einem lokalen Elektrizitätswerk und die restlichen 30,5% vom Enel mit Strom versorgt werden. Der Großteil der Haushalte (96,1%) erklärt, mit der Stromversorgung im Allgemeinen zufrieden zu sein.
-
Abschlussrechnung 2007: Positive Wertung durch Rechnungshof
LPA - Die vereinten Sektionen des Rechnungshofes haben heute, 18. Juni, erstmals in Bozen ihren Bericht zur Abschlussrechnung des Landes 2007 vorgestellt. Finanzlandesrat Werner Frick nimmt mit Zufriedenheit die grundsätzlich positive Begutachtung des Kontrollorgans zur Kenntnis: „Ich bin froh über das gute Zeugnis des Rechnungshofes. Mein Dank gilt in erster Linie den Führungskräften und Mitarbeitern der Landesverwaltung, die letztendlich dieses Ergebnis ermöglich haben,“ sagt Frick.