News

  • Brandschutzübung am 23. Jänner im Tunnel St. Jakob in Leifers

    LPA - Für den Ernstfall wird am Mittwochabend, 23. Jänner 2008, bei einer dreistündigen Brandschutzübung im Tunnel St. Jakob auf der Brennerstaatsstraße in Leifers geprobt. Die Übung wird von der Landesabteilung Straßendienst, der Berufsfeuerwehr und dem Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols gemeinsam organisiert. Bautenlandesrat Florian Mussner wird bei der Übung vor Ort sein. Im Bereich des Tunnels ist die Staatsstraße von 20 bis 23 Uhr gesperrt.

  • Weiterbildung: 1. Februar Einreichetermin für Förderungsgesuche

    LPA - Vereine, Verbände und Organisationen der Weiterbildung können beim Land Südtirol um finanzielle Förderung ansuchen, sofern sie keine Gewinnabsichten verfolgen und eigene Statuten haben. Die entsprechenden Ansuchen sind in diesem Jahr bis spätestens 1. Februar 2008 im Landesamt für Weiterbildung einzureichen, das zum selben Termin auch die Förderungsansuchen der Bildungsausschüsse entgegen nimmt.

  • "Laimburg-Seminar" zu den Gärten von Trauttmansdorff

    (LPA) Sie sind nicht nur ein Publikumsmagnet sondergleichen, sondern auch so etwas wie ein begehbares Lexikon der Vegetationskunde, Landwirtschaft, Gartenbaugeschichte und Gartengestaltung. Welches Konzept hinter dem Erfolg der Gärten von Schloss Trauttmansdorff steckt, erklärt Referentin Karin Kompatscher beim nächsten "Laimburg-Seminar" am kommenden Freitag.

  • Sonderausstellung “Hautzeichen“ eröffnet

    LPA - Im Südtiroler Archäologiemuseum dreht sich bei der neuesten Sonderaustellung "Hautzeichen" alles um einen speziellen in vielen Kulturen verbreiteten Körperschmuck. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die Ausstellung am Montagabend, 21. Jänner, eröffnet.

  • LRin Kasslatter Mur und Vertretungen der Familienorganisationen treffen Renate Schmidt

    LPA - Um Familienthemen ging es heute Mittag (Montag, 21. Jänner) bei einem Treffen von LRin Sabina Kasslatter Mur mit der ehemaligen deutschen Familienministerin Renate Schmidt. An dem Gespräch nahmen auch die Vertreter und Vertreterinnen der verschiedenen in Südtirol tätigen Familienorganisationen teil.

  • Alpiner Schutzwaldpreis 2007: Preisverleihung mit LH Durnwalder am 22. Jänner

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder wird morgen, 22. Jänner, gemeinsam mit den Vorarlberger und Tiroler Landesräten Erich Schwärzler und Anton Steixner sowie Ministerialrat Franz Brosinger aus Bayern und Landesforstdirektor Räto Hefti aus dem Graubünden in Bozen den Alpinen Schutzwaldpreis 2007 überreichen. Der Preis wird heuer zum 2. Mal vom Südtiroler Forstverein zusammen mit dem Tiroler Forstverein vergeben.

  • Pollenflug: Neuer Newsletter der Landesumweltagentur

    (LPA) Noch ist zwar Winter, Pollenallergiker sind aber bereits auf der Hut und bereiten sich auf die neue Pollenflug-Saison vor. Dabei hilft ein neuer Newsletter der Landesumweltagentur, in dem Allergiker und andere Interessierte alles Wissenswerte über Pollen und Pollenflug erfahren. Der Newsletter ergänzt den bereits bekannten Pollenflugbericht.

  • "Sanft mobil in Pfelders": Am Freitag wird erste Bilanz gezogen

    (LPA) Am 26. Dezember ist das neue Mobilitätskonzept in Pfelders in Kraft getreten, am 25. Jänner wird eine erste Bilanz gezogen. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und der Mooser Bürgermeister Willi Klotz laden dazu die Vertreter der Medien ins verkehrsberuhigte Dorf.

  • LR Widmann testet neues Mobilitätskonzept in Gröden

    (LPA) Eine bessere Verzahnung der Fahrpläne von Bussen und Bahn und doppelt so viele tägliche Anbindungen nach Bozen und Brixen: Dies sind die Säulen des neuen Mobilitätskonzepts für Gröden, das Landesrat Thomas Widmann heute (21. Jänner) Früh selbst getestet hat: auf einer Fahrt von Wolkenstein über Waidbruck nach Bozen.

  • Kulturförderung: 1. Februar Einreichtermin

    LPA - Künstler und Künstlerinnen, Museen sowie Kultur- und Bildungsorganisationen haben in diesem Jahr bis zum 1. Februar 2008 Zeit, um ihre Förderungsansuchen im Landesamt für Kultur einzureichen. Einreichtermin für die Finanzierungsansuchen ist normalerweise der 31. Jänner. Da dieser heuer auf den Unsinnigen fällt, wurde der Einreichtermin auf den 1. Februar verschoben.