News

  • 44 Gemeinden erhalten Breitbandanbindung - LR Berger: Großer Schritt

    (LPA) 44 Südtiroler Gemeinden sollen in den kommenden acht Monaten an das Breitbandnetz angeschlossen werden. Der Vertrag zwischen Land, RAS und der bei der Ausschreibung siegreichen Bietergemeinschaft "Broadband 44+" ist heute (16. Jänner) unterzeichnet worden. Für Informatiklandesrat Hans Berger ein enormer Schritt nach vorn.

  • Männergesundheit: Welche Lebensmittel halten Männer fit?

    (LPA) Dass Mann am Herd steht, ist lange schon nichts mehr Neues. Ob er dann auch weiß, was er verkocht und was seiner Gesundheit besonders zuträglich ist, ist eine andere Frage. Sie wurde im Rahmen eines Seminars am vergangenen Samstag beantwortet, das von der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach organisiert worden ist.

  • Berglandwirtschaft: LR Berger trifft Alpenkonvention-Generalsekretär

    (LPA) Um die Berglandwirtschaft, deren Bedeutung für den Alpenbogen und Strategien zu deren Erhaltung ging es heute (15. Jänner) bei einem Gespräch zwischen Landesrat Hans Berger, dem Generalsekretär der Alpenkonvention, Marco Onida, sowie dessen Stellvertreterin Regula Imhof. Dabei war man sich einig, dass die Bewirtschaftung der Flächen Grundlage jeder Überlebens-Strategie sein müsse.

  • Naturmuseum: Diavortrag über Orchideen des Gargano

    (LPA) Der Sporn des italienischen Stiefels, der Gargano, ist nicht nur bekannt für schöne Strände, sondern auch für einen einzigartigen Orchideenreichtum. Der Naturfotograf Hans Madl hat sich davon selbst überzeugt und ist mit beeindruckenden Bildern vom Gargano zurückgekommen. Gezeigt werden sie im Rahmen eines Diavortrags am Freitag, 18. Jänner, im Naturmuseum in Bozen.

  • In Österreich Medizin studieren - Informationen und Termine für Studienanwärter

    LPA - Die Zulassung zum Studium der Human- und Zahnmedizin im akademischen Jahr 2008/09 an den Medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz wird erneut über ein Aufnahmeverfahren geregelt. "Die Voranmeldungen dazu müssen bereits im Februar vorgenommen werden", betont Bildungslandesrat Saurer und verweist auf die Studieninformationsstelle der Landesabteilung Bildungsförderung, die allen Studienanwärtern neueste Informationen bietet.

  • Konkurse - 2. Semester 2007 und Jahresrückblick - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 2. Semester 2007 in Südtirol 37 Konkursverfahren eröffnet wurden. Die Jahresgesamtzahl beläuft sich auf 92 eröffnete Konkursverfahren (7 weniger als im Jahr 2006), was 2,3 Verfahren je 1.000 Unternehmen entspricht. Der höchste Anteil an eröffneten Konkursen ist dem Baugewerbe zuzuordnen (7,0 Konkurse je 1.000 Unternehmen). Im selben Zeitraum wurden 74 Verfahren abgeschlossen, mit einem Gesamtbetrag der Passivbilanzen von ca. 66 Millionen Euro.

  • Technischer Landesbeirat befürwortet Bauvorhaben in Sterzing, Meran und Rodeneck

    LPA - Dem Neubau des Sterzinger Hallenbads, dem Umbau der Meraner Grundschule "Albert Schweitzer" und der Errichtung eines neuen Grundschulgebäudes in Rodeneck stimmte der Technische Beirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montagnachmittag (14. Jänner) zu.

  • Schülerinnen der LBS Savoy helfen Gleichaltrigen in Rumänien

    (LPA) Von Anfang an war klar, dass es nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein werde, trotzdem haben sich die Mädchen des Schülerheims der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran kräftig ins Zeug gelegt, um gleichaltrigen Mädchen in Rumänien zu helfen. Mit einer Reihe von Aktionen haben sie Geld gesammelt, um den Bau eines Mädchenheims zu unterstützen.

  • LR Theiner und Mussner besuchen umgebauten Sprengelsitz Gries/Quirein

    (LPA) Gänzlich neu gestaltet wird derzeit der Sprengelsitz Gries/Quirein in der Bozner Amba-Alagi-Straße 20. Die beiden Landesräte Florian Mussner und Richard Theiner haben das Gebäude nun unter die Lupe genommen, in dem neben dem Sprengelsitz auch eine Gemeinschaftspraxis von Allgemeinmedizinern Platz findet.

  • Nachtbus Bozen-Leifers fährt am 18. Jänner zum ersten Mal

    LPA - Ab kommendem 18. Jänner gibt es erstmals eine nächtliche Busverbindung zwischen Bozen, Leifers und Branzoll. Landesrat Thomas Widmann stellte den Nightliner, der an den Wochenenden verkehren wird, heute (Dienstag, 15. Jänner) im Palais Widmann in Bozen gemeinsam mit Vertretern der betroffenen Gemeinden und der Busdienst-Gesellschaft Sasa vor.