News
-
Widmann übergibt Kabine der alten Rittner Seilbahn an neuen Besitzer
LPA - Landesrat Thomas Widmann hat heute, Donnerstag 17. Januar, eine Kabine der alten Rittner Seilbahn an ihren neuen Besitzer, Franz Heel aus Lana, übergeben. Heel hat die Kabine im Rahmen der Spendenaktion "Südtirol hilft" für 5.100 Euro ersteigert und wird sie im Garten seiner Pension "Unteranger" als Pavillon aufstellen.
-
LR Laimer bei Klimahaus-Messe: Klimaschutz ist Marktchance
LPA - Umweltlandesrat Laimer eröffnete heute Nachmittag, Donnerstag, 17. Januar anläßlich der Klimahausmesse die 3. Internationale Fachtagung "Klimahaus - Zukunft Bauen". In seinem Beitrag bezeichnete Laimer das Klimahaus als beste Antwort auf den globalen Klimawandel. Klimaschutz sei nicht nur oberstes Gebot der Stunde, sondern auch eine Marktchance.
-
Vortrag über die Ammoniten am 22. Jänner im Naturmuseum
LPA - Ein Vortag über Ammoniten findet am Dienstag 22. Jänner 2008, im Naturmuseum in Bozen statt. Alexander Lukeneder vom Naturhistorischen Museum in Wien wird ab 20 Uhr über sein Spezialgebiet referieren. Alle Interessierten sind zum Vortrag mit dem Titel "Ammoniten – die wahren Herrscher des Erdmittelalters" eingeladen.
-
LR Widmann schickt Citybus Lana auf den Weg
(LPA) Ab kommendem Montag, 21. Jänner, verfügt auch Lana über einen Citybus, den zehnten im Lande. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat das neue Angebot im öffentlichen Nahverkehr in der Burggräfler Großgemeinde heute (17. Jänner) vorgestellt. "Der Citybus ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Nahverkehrs und er wird sich auch - davon bin ich überzeugt - in Lana bewähren", so Widmann.
-
Brandschutzübung am 23. Jänner im Tunnel St. Jakob in Leifers
LPA - Für den Ernstfall wird am Mittwochabend, 23. Jänner 2008, bei einer dreistündigen Brandschutzübung im Tunnel St. Jakob auf der Brennerstaatsstraße in Leifers geprobt. Die Übung wird von der Landesabteilung Straßendienst, der Berufsfeuerwehr und dem Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols gemeinsam organisiert. Bautenlandesrat Florian Mussner wird bei der Übung vor Ort sein. Im Bereich des Tunnels ist die Straße von 20 bis 23 Uhr gesperrt.
-
Tätowieren und Piercen: Bis 29. Februar zur Ausbildung einschreiben
(LPA) Wer professionell tätowieren oder piercen will, bedarf einer Befähigung, die am Ende einer Ausbildung ausgestellt wird. Der entsprechende Kurs wird vom Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals organisiert, das bis 29. Februar Einschreibungen entgegen nimmt.
-
IRAP: Land arbeitet weiter mit Einnahmen-Agentur zusammen
(LPA) Bei der Verwaltung der regionalen Wertschöpfungssteuer IRAP und des regionalen Zuschlags auf die Einkommenssteuer wird das Land auch weiterhin mit der staatlichen Einnahmen-Agentur zusammenarbeiten. Dies haben Finanzlandesrat Werner Frick und der Direktor der Agentur, Giovanni Achille Sanzò, vereinbart. Mit der Zusammenarbeit will das Land vor allem Kosten sparen.
-
Projektreise 2008: LH Durnwalder auf Nias
LPA - "Hier auf der Insel Nias wurden die vom Land Südtirol und der Region zur Verfügung gestellten Finanzmittel optimal investiert", erklärte heute (Donnerstag, 18. Jänner) Landeshauptmann Luis Durnwalder bei seiner Abreise nach einem zweitägigen Aufenthalt auf Nias. Der Landeshauptmann sagte außerdem Unterstützung für weitere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zu.
-
Sport und Freizeit: Beitragsansuchen bis 31. Jänner
(LPA) Sport- und Freizeitvereine, Verbände und Gemeinden können nun wieder um Landesbeiträge für Sport- und Freizeitaktivitäten ansuchen. Dafür zuständig ist das Landesamt für Sport, das die Gesuche bis 31. Jänner entgegen nimmt.
-
LR Mussner und Saurer am 24. Jänner auf Baustelle für „Vogelweide“-Gymnasium in Bozen
LPA - Derzeit wird das humanistische Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ in der Bozner Diazstraße umgebaut und erweitert. Bautenlandesrat Florian Mussner und Bildungslandesrat Otto Saurer werden sich am Donnerstag, 24. Jänner 2008, vor Ort ein Bild von den laufenden Arbeiten machen.