News
-
Sieger-Köche des Gewinnspiels „Ein Zeichen guten Geschmacks“ gekürt
LPA - „30 Südtiroler Köche aus allen Landesteilen haben beispielhaft vorgemacht, wie vielfältig die Südtiroler Qualitätsprodukte in der Küche eingesetzt werden können“, so die Wertung von Landesrat Werner Frick, der heute (12. Oktober) in der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran die besten Köche des Rezepte-Gewinnspieles „Ein Zeichen guten Geschmacks“ gekürt hat. Die fünf Hauptgewinner dürfen sich über den Gutschein für eine komplette Skiausrüstung der Südtirol-Marke freuen.
-
Fischleintal: Durnwalder lobt raschen und effizienten Einsatz des Zivilschutzes
LPA - Mehr als 150 Kräfte des Südtiroler Zivilschutzes waren heute, 12. Oktober, im Fischleintal im Einsatz, nachdem sich um 9.30 Uhr ein Felssturz ereignet hat. Landeshauptmann Luis Durnwalder dankt allen Einsatzkräften für ihr Engagement, die kompetente Arbeit und die rasche Hilfe und zeigt sich erleichtert über den guten Ausgang des Unglücks."Bei allem Negativen hat das Ereignis doch gezeigt, dass das Zivilschutzsystem in Südtirol und die Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen perfekt funktioniert."
-
Energieeffizienz: LR Laimer unterzeichnet Abkommen in Bologna
LPA - In Sachen Energieeffizienz bahnt sich eine Zusammenarbeit zwischen dem Land Südtirol und der Provinz Bologna an. Südtirols Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer und der Vizepräsident der Provinz Bologna, Giacomo Venturi, unterzeichneten heute (12. Oktober) einen Kooperationsvertrag, der die Energieeffizienz im Bauwesen zum Gegenstand hat.
-
LR Widmann empfängt Delegation der Vitalpina-Hotels
LPA - Einen Antrittsbesuch hat eine Vertretung der Südtirol Vitalpina Hotels heute (12. Oktober) Tourismuslandesrat Thomas Widmann abgestattet. Zu der anerkannten Hotelkooperation haben sich 17 Drei- und Viersternehotels in Südtirol zusammengeschlossen.
-
Felssturz Fischleintal: Großeinsatz beendet – Staubwolke unschädlich
LPA – Am Freitag, 12. Oktober um 14.30 Uhr wurde der Großeinsatz im Fischleintal beendet. Das nach einem Felssturz abgesperrte Gebiet wird weiterhin überwacht. Vermisstenmeldungen sind bisher nicht eingegangen. Die enorme Staubwolke ist laut Ernst Fopp, leitender Notarzt der Notrufzentrale, gesundheitsunschädlich. Das gesamte Fischleintal bleibt für unbestimmte Zeit gesperrt.
-
LR Frick in Innsbruck: "Nachbarregionen wachsen wirtschaftlich zusammen"
LPA - Die grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Süd- und Nordtirol standen im Mittelpunkt eines Gesamttiroler Wirtschaftspressegesprächs, zu dem die Messe Innsbruck heute (Freitag, 12. Oktober) geladen hatte. Vertreten waren die beiden Nachbarprovinzen durch die jeweiligen Wirtschaftslandesräte Werner Frick und Johannes Bodner und die beiden Wirtschaftskammerpräsidenten Benedikt Gramm und Jürgen Bodenseer.
-
"Frauen verdienen mehr" - Neue Kampagne für mehr Chancengleichheit vorgestellt
LPA - "Frauen verdienen mehr" ist das Motto der neuen Bewusstseinsbildungs-Kampagne des Landesbeirates für Chancengleichheit. Landesrätin Luisa Gnecchi stellte die neue Initiative des Beirats gemeinsam mit Julia Unterberger, Vorsitzende des Landesbeirates für Chancengleichheit, heute (12. Oktober) im Palais Widmann in Bozen vor.
-
Ab 16. Oktober Winterschließung im Erlebnisbergwerk "Schneeberg"
LPA - Das Erlebnisbergwerk „Schneeberg“ in Passeier schließt am kommenden 16. Oktober seine Tore. Mit diesem Datum beginnt die Winterschließung des auf 2355 Meter Meereshöhe gelegenen Museums, die bis Mitte Juni dauert. Das Wochenende bietet sich also für einen letzten vorwinterlichen Besuch am Schneeberg an.
-
Öffentlicher Personenverkehr: Fahrplanänderungen im Eggental
LPA - Ab Montag, 15. Oktober, werden die Fahrpläne der Bus-Linie "Bozen-Deutschnofen-Weißenstein" geändert. "Durch diese Änderungen soll den Anliegen der Pendler und Schülern besser Rechnung getragen werden", betont Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Straße ins Eggental ab 15. Oktober nachts gesperrt
(LPA) An den neuen Tunnels "Gföller" und "Tschungg" auf der Staatsstraße ins Eggental wird weiter gearbeitet. Die Arbeiten bringen mit sich, dass die Straße in der kommenden Woche jeweils nachts für den Verkehr gesperrt werden muss.