News
-
Toblacher Gespräche und "Hot & Sexy": Vorstellung am Mittwoch
(LPA) Das solare Zeitalter steht im Mittelpunkt der einen, der Klimawandel ist Thema der anderen Initiative, die Umweltlandesrat Michl Laimer am kommenden Mittwoch, 10. Oktober, im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen wird. Dabei geht’s um die diesjährige Auflage der Toblacher Gespräche und um das Projekt "Hot & Sexy".
-
10. Oktober: Bruneck bekommt zwei neue "Midibusse"
(LPA) In Bruneck werden die Citybusse der Linie 1 Opfer ihres eigenen Erfolgs. Weil der Ansturm auf die innovativen Verkehrsmittel in der Stadt so groß ist, werden sie nun durch größere, so genannte Midibusse ersetzt. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann schickt diese neuen Busse am kommenden Mittwoch auf die Reise.
-
"Together against discrimination": Kampagne der Antidiskriminierungsstelle
(LPA) Zu mehr Wachsamkeit gegenüber allen Formen der Diskriminierung und des Rassismus’ ruft die Antidiskriminierungsstelle des Landes auf, und zwar im Rahmen einer Plakataktion unter dem Titel "Together against discrimination - Miteinander gegen Diskriminierung".
-
Studienbeihilfen für Pflichtschüler: Noch zehn Tage lang ansuchen
(LPA) Bis 18. Oktober haben Pflichtschüler, die während des Schuljahrs gezwungen sind, außerhalb ihrer Familie zu wohnen, Zeit, um Studienbeihilfen für das laufende Schuljahr anzusuchen. Dem Ansuchen sind keinerlei Unterlagen oder Erklärungen beizulegen, die Vordrucke gibt’s im zuständigen Landesamt für Schulfürsorge oder im Südtiroler Bürgernetz.
-
Bergbaumuseum Kornkasten: Vortrag zum "Prettauer Faust"
(LPA) Dr. Faust hat einen kleinen Bruder: den "Prettauer Faust", 1830 verfasst von Gregor Steger, Bauer, Theaterschauspieler, Sammler und Autor verschiedenster Theaterstücke. Rudolf Tasser, ehemaliger Direktor des Landesbergbaumuseums, ist der Spur des "Prettauer Faust" gefolgt. Was er entdeckt hat, ist Gegenstand eines Vortrags am kommenden Donnerstag, 11. Oktober, im Kornkasten in Steinhaus
-
Homöopathie: Dreijähriger Lehrgang gestartet
(LPA) 40 Südtiroler Ärzte lassen sich in den kommenden drei Jahren in die Homöopathie einführen. Der entsprechende Lehrgang, angeboten vom Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals, ist am vergangenen Samstag, 6. Oktober, von Gesundheitslandesrat Richard Theiner eröffnet worden.
-
Australisches und französisches Kino in Bozen und Meran
(LPA) Am kommenden Donnerstag, 11. Oktober, wird der Zyklus der Fremdsprachen-Filme der italienischen Landeskulturabteilung fortgesetzt. Im Bozner Multisprachzentrum im italienischen Kulturzentrum "Trevi" und in der Meraner Sprachenmediothek am Sandplatz werden ein französischer und ein australischer Streifen gezeigt.
-
Pflanzenschutzmittel: Anmeldungen zum Kurs zum Erhalt des Ausweises
(LPA) Am 10. November wird an der Fachschule Laimburg wieder der Kurs für all diejenigen abgehalten, die den Befähigungsausweis zum Handel und Verkauf von Pflanzenschutzmitteln erlangen oder erneuern wollen. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
12. Oktober: Südtirol aus der Sicht italienischer Literaten
(LPA) Italienische Literaten und deren Blick auf Südtirol stehen im Mittelpunkt eines Vortrags, den der Südtiroler Historiker Carlo Romeo am kommenden Freitag, 12. Oktober, ab 19.00 Uhr auf Schloss Trauttmansdorff halten wird. Zudem gibt’s an dem Abend, der zur "Literatour" gehört, auch eine Lesung.
-
Gewinnspiel "Ein Zeichen guten Geschmacks": Siegerehrung am 12. Oktober
(LPA) Nicht weniger als 150 Südtiroler Hobbyköche haben sich am Rezepte-Gewinnspiel "Ein Zeichen guten Geschmacks" beteiligt, das vom Ressort von Landesrat Werner Frick gemeinsam mit der Export Organisation Südtirol (EOS) zur Bewerbung des Qualitätszeichens ins Leben gerufen worden war. Am kommenden Freitag, 12. Oktober, werden die zehn Gewinner prämiert.