News

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • LH Durnwalder in Brüssel: Auftrag für Bericht zu Berggebieten

    (LPA) Es wird Landeshauptmann Luis Durnwalder sein, der im Auftrag des EU-Ausschusses der Regionen (AdR) einen Bericht zur Entwicklung und zu den Anliegen der Berggebiete für die EU-Kommission vorbereiten wird. Den entsprechenden Auftrag hat der Landeshauptmann heute (10. Oktober) in Brüssel bekommen.

  • Lokalaugenschein - Landesrat Mussner besichtigt Lawinenverbauungen

    Die Anpassung der bereits vor 30 Jahren errichteten Lawinenschutzverbauungen auf der SS 242, Sellajochstraße in Gröden, verläuft nach Programm. Dies stellte der Landesrat für öffentliche Bauten, Florian Mussner, heute, 10. Oktober, bei einem Lokalaugenschein fest.

  • Studienbeihilfen für Ober- und Berufsschüler: Letzter Termin ist der 18. Oktober

    (LPA) Am 18. Oktober verfällt die Frist, bis zu der Ober-, Fach- und Berufsschüler um eine Studienbeihilfe ansuchen können. Gesuchsvordrucke gibt’s im Landesamt für Schulfürsorge, in den Schuldirektionen und den Berufsberatungsstellen, einzureichen ist der Antrag in den Direktionen.

  • Anschauliche Volkskunde - Didaktisches Programm der Museen

    LPA - Ein Museumsbesuch muss nicht langweilig sein. Das Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloß Wolfsthurn/ Ratschings sowie das Weinmuseum in Kaltern haben auch in diesem Jahr ein ansprechendes Programm für die Schulen vorbereitet.

  • LR Berger trifft Handynetzbetreiber: Bessere Abdeckung anstreben

    (LPA) "Zwar erreichen wir in Südtirol einen hohen Abdeckungsgrad, was das Mobilfunknetz betrifft, trotzdem müssen wir aber noch weitere, vor allem für die Sicherheit der Bevölkerung wichtige Verbesserungen anstreben." Dies ist das Fazit, das Informatiklandesrat Hans Berger nach seinem heutigen (10. Oktober) Treffen mit Vertretern der Mobilfunk-Netzbetreiber zieht.

  • Toblacher Gespräche und Wanderausstellung "Hot & Sexy" vorgestellt

    (LPA) "Hot & Sexy - Klima bewegt" nennt sich die Wanderausstellung, die vom Umweltressort des Landes gemeinsam mit der Fakultät für Design der Freien Universität Bozen geschaffen worden ist und eine Reise durch Südtirols Schulen antreten soll. Die Ausstellung wurde heute (10. Oktober) gemeinsam mit der 2007er Ausgabe der Toblacher Gespräche in Bozen vorgestellt.

  • Naturmuseum zeigt Fossilien von Bolca

    LPA - Am kommenden Montag, 15. Oktober, wird um 18 Uhr im Naturmuseum Südtirol in Bozen die Sonderausstellung „Wenn Fische erzählen… Die Fossilien von Bolca“ eröffnet. Zum ersten Mal sind im Rahmen dieser Ausstellung einige der weltberühmten Fisch-Fossilien in Südtirol zu sehen.

  • Kurs zum Aufbau und Pflege einer Foto- oder Diasammlung

    (LPA) Wie lege ich eine Fotosammlung an? Wie baue ich ein Bildarchiv auf? Wie konserviert man Fotos? Wer vor solchen Fragen steht, ist bei einem Kurs im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien gut aufgehoben. Dort wird gezeigt, wie man eine Foto- oder Diasammlung aufbaut und pflegt.

  • Ein Jahr Callcenter "Info Mobilität": 54.000 Anrufe

    (LPA) Das Callcenter "Info Mobilität" hat heute (10. Oktober) seinen ersten Geburtstag gefeiert. Seit einem Jahr bekommen damit die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs alle Informationen zentral unter einer Nummer, die zudem auch die Möglichkeit bietet, Beschwerden loszuwerden. 54.000 Anrufer haben von dem Service bisher Gebrauch gemacht, erklärte heute Landesrat Thomas Widmann.