News

  • Reichhaltiges Programm für Schüler im Volkskundemuseum Dietenheim

    (LPA) Mit einem reichhaltigen Programm für Schüler wartet das Volkskundemuseum in Dietenheim auf, und zwar auch noch im Herbst. So können Schüler einen Einblick ins Brotbacken, die Leinenherstellung oder das Schafscheren bekommen

  • Österreichische Verkehrsverbundstagung in Bozen: Südtirol Vorreiter

    (LPA) Südtirol war die erste Region Europas, in der der öffentliche Nahverkehr zu einem Verbund mit einem einzigen Tarifsystem zusammengeschlossen worden ist. Diese Pionierleistung haben die Österreichischen Verkehrsverbünde mit der Austragung ihrer Jahrestagung in Bozen gewürdigt. Die Landesräte Thomas Widmann und Michl Laimer haben dabei die Verkehrs- und Klimapolitik umrissen.

  • Technischer Beirat befürwortet Ausbau der Pustertaler Straße im Abschnitt Natz-Vintl

    LPA - Die Technische Landesbeirat hat gestern Abend (Montag, 8. Oktober) das Ausführungsprojekt für den Ausbau des ersten Abschnitts der Pustertaler Straße gutgeheißen. Das Projekt betrifft den Abschnitt von Natz-Schabs über Mühlbach bis Vintl. Die Kosten von vier Millionen Euro wurden vom Technischen Landesbeirat als angemessen befunden.

  • LH Durnwalder trifft Schweizer Botschafter: Zusammenarbeit ausbauen

    (LPA) Die Zusammenarbeit zwischen Südtirol und der Schweiz soll weiter ausgebaut werden. Darauf haben sich heute (9. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Schweizer Botschafter in Rom, Bruno Spinner, geeinigt. Als mögliche Kooperationsbereiche hat man den Verkehr, die Berglandwirtschaft und den Tourismus ausgemacht.

  • Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen vorgestellt

    LPA - Bei vermutlichen Behandlungsfehlern können sich Patienten in Südtirol seit kurzem an die Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen wenden. Diese in Italien vorerst einzigartige Einrichtung zielt auf außergerichtliche Einigungen ab. Sie will Patienten und Ärzten lange Verhandlungsverfahren, große Auslagen und jahrelange Rechtsunsicherheit ersparen. Gesundheitslandesrat Richard Theiner stellte die Schlichtungsstelle und deren Arbeit heute Vormittag (Dienstag, 9. Oktober) vor.

  • Gentechnik: LR Berger legt Leitlinien für Koexistenzpläne vor

    (LPA) Einen Schritt vorankommen soll die Regelung der Aussaat gentechnisch veränderter Pflanzen am Donnerstag. Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger wird in Rom seinen Amtskollegen die Leitlinien vorlegen, nach denen die Regionen ihre Koexistenzpläne erstellen sollen. "Für uns gilt nach wie vor: Die Hürden für die Aussaat müssen so hoch sein, dass Interessierten die Lust vergeht", so Berger.

  • "Arbeitsmarkt News": Ost- und Südosteuropäer in Südtirol

    (LPA) Für den Südtiroler Arbeitsmarkt immer wichtiger werden Arbeitnehmer aus den Staaten Ost- und Südosteuropas. Die genauen Daten dazu liefert die neueste Ausgabe von "Arbeitsmarkt News".

  • Beckstein ist bayerischer Ministerpräsident: LH Durnwalder gratuliert

    (LPA) Mit Günther Beckstein habe der bayerische Landtag heute (9. Oktober) einen Freund Südtirols zum Ministerpräsidenten gewählt, so Landeshauptmann Luis Durnwalder. In einem Schreiben hat er Beckstein bereits zur Wahl gratuliert und seine Hoffnung ausgedrückt, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern fortsetzen zu können.

  • Finanzierung der Gemeinden: LH Durnwalder diskutiert mit Gemeindenverband

    (LPA) Um neue Modelle der Gemeindenfinanzierung und eine nachhaltige Entschuldung der Gemeinden ging es heute (9. Oktober) im Rahmen einer Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit einer Delegation des Gemeindenverbands, angeführt von Präsident Arnold Schuler.

  • LH Durnwalder morgen in Brüssel, übermorgen bei Napolitano in Rom

    (LPA) Landeshauptmann Luis Durnwalder wird morgen (10. Oktober) in Brüssel und übermorgen in Rom sein. In Brüssel steht die 71. Plenartagung des Ausschusses der Regionen (AdR) auf dem Programm, in Rom ein Besuch bei Staatspräsident Giorgio Napolitano.