News
-
LR Frick: "Neue Wirtschaftsförderung stärkt Nahversorgung"
(LPA) Vertretern des Verbands der Kaufleute und Dienstleister hat Landesrat Werner Frick die Schwerpunkte der neuen Witschaftsförderung erläutert, die auch den Handel betreffen. In diesem Bereich, so Frick, gehe es vor allem darum, den Einzelhandel zu stärken und die Nahversorgung aufrecht zu erhalten.
-
Zwei Euro-5-Gästebusse in Naturns
(LPA) Seit Monaten werden auf einem Teil der SAD-Überlandfahrten bereits umweltfreundliche Euro-5-Busse eingesetzt. Nun halten diese Fahrzeuge auch bei den kleineren Anbietern Einzug. Den Anfang machen zwei Gästebusse in Naturns, die als erste die Abgasnorm Euro 5 erfüllen. "Wollen wir einen nachhaltigen Nahverkehr, dann sind auch die privaten Anbieter gefordert", so Landesrat Thomas Widmann.
-
Letzte "Gartennacht" in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
(LPA) Am kommenden Donnerstag, 16. August, geht in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff die letzte der so genannten Gartennächte über die (See)Bühne. Zu Gast sind mit dem "Orquestra do Fubá" renommierte Musiker aus Brasilien.
-
100 Jahre Rittnerbahn: LR Widmann gratuliert
(LPA) "Die Rittnerbahn ist ein Musterbeispiel verkehrsplanerischen Weitblicks: Sie ist hundert Jahre alt und erfüllt ihren Dienst immer noch zur vollsten Zufriedenheit." Über das runde Jubiläum der Rittnerbahn freut sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der auch hoffnungsvoll in die Zukunft blickt: "Mit der Erneuerung der Rittner Seilbahn schaffen wir eine optimale Verbindung von Tradition und Fortschritt."
-
Kurtatscherbach: Umfangreiche Sicherungsarbeiten gehen zu Ende
(LPA) Rund sechs Jahre nach dem großen Unwetter, das im Sommer 2001 Kurtatsch heimgesucht hat, ist die Landesabteilung Wasserschutzbauten dabei, die letzten Sicherungsarbeiten abzuschließen. Sie betreffen vor allem den Mittellauf des Kurtatscherbachs.
-
Libellenexkursion am 18. August am Haider See
LPA - Zu einer Libellenexkursion lädt das Naturmuseum Südtirol am kommenden Samstag, 18. August. Die "vollkommenen Flugkünstler" werden am Haider See im Vinschgau unter Anleitung einer Libellenforscherin genau beobachtet.
-
LRin Kasslatter Mur zum Weltjugendtag: „Jugendliche brauchen Freiräume, Ziele und Werte um Lebensumfeld zu gestalten“
LPA - „Die Jugendlichen brauchen Freiräume aber auch Beziehungen zu allen, die ihr Leben begleiten sowie Aufgaben und Werte, um ihr Lebensumfeld mitgestalten zu können“. Mit diesen Worten nimmt Jugendlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zum Weltjugendtag Stellung, der am 12. August 2007 begangen wird. Heuer lautet das Motto „Be seen, be heard - youth participation for development" (Gehört und gesehen werden - Jugendbeteiligung für Entwicklung).
-
Grundstein für Naturparkhaus und Schule in St. Magdalena/Villnöss gelegt
LPA - Seit dem heurigen Mai wird im Auftrag des Landes am Naturparkhaus, der neuen Grundschule und dem Kindergarten in St. Magdalena in Villnöss gebaut. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Umweltlandesrat Michl Laimer haben heute, 10. August, gemeinsam mit dem Villnößer Bürgermeister Robert Messner symbolisch den Grundstein für die neuen insgesamt 7,2 Millionen Euro teuren Strukturen gelegt.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Ja zu Vorhaben in Innichen, Sexten, Kastelruth, Bruneck, Lana und Schlanders
LPA - Mit Projekten in den Gemeinden Innichen, Sexten, Kastelruth, Bruneck, Lana und Schlanders hat sich die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz bei ihren vergangenen beiden Sitzungen befasst. Für alle sechs Projekte gab es grünes Licht.
-
LR Mussner zum Weltjugendtag: „Jugendliche geben wertvolle Impulse für Weiterentwicklung“
LPA - „Durch ihr aktive und vielfach ehrenamtliche Teilnahme am kulturellen und sozialen Leben leisten die jungen Leute einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesellschaft“, sagt Ladinerlandesrat Florian Mussner anlässlich des Weltjugendtages am 12. August 2007. Besonders in den ladinischen Tälern würden sich die jungen Leute sehr für die Bewahrung aber auch für die Weiterentwicklung der Kultur sowie für die Gemeinschaft und für eine lebenswerte Zukunft einsetzen, sagt Mussner.