News

  • Bergbaumuseum: Vivaldis vier Jahreszeiten unter Tage

    (LPA) Die Konzertreihe "Musik im Stollen" in der Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg geht in ihre zweite Runde. Nach der Gruppe "Die Schmeichler", die vor wenigen Tagen ihr erstes Unter-Tage-Konzert gegeben hat, steht am kommenden Samstag, 11. August, ab 20.00 Uhr klassische Musik vom renommierten "Kreativ Ensemble" auf dem Programm: Vivaldis vier Jahreszeiten.

  • LRin Kasslatter Mur trifft Lichtenstern-Vertreter: "Familienbildung wird immer wichtiger"

    (LPA) Zur Unterstützung von Familien gehören nicht nur finanzielle Anreize oder Kinder-Betreuungseinrichtungen. "Wir sehen deutlich, dass auch die Familienbildung und -begleitung immer mehr an Gewicht gewinnt", so Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur. Sie hat sich zu diesem Thema mit den Spitzen des "Hauses der Familie" in Lichtenstern am Ritten ausgetauscht.

  • Bundespräsident Köhler besucht das Archäologiemuseum

    (LPA) Ötzi und dem Südtiroler Archäologiemuseum hat der deutsche Bundespräsident Horst Köhler heute (6. August) einen Besuch abgestattet. Am späten Nachmittag wurden Köhler und seine Frau von den Spitzen der Körperschaft Südtiroler Landesmuseen empfangen und durch das Archäologiemuseum geführt.

  • Tourismus in Südtirol - Winterhalbjahr 2006/07 (ASTAT)

    Im Winterhalbjahr 2006/07 haben die über 10 Tausend Südtiroler Beherbergungsbetriebe 2,2 Millionen Ankünfte und 10,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet, was einem Zuwachs von jeweils 4,9% und 3,3% im Verhältnis zur gleichen Periode des Vorjahres entspricht. Dies sind nur einige der wichtigsten Resultate, die von ASTAT in der Mitteilung „Tourismus in Südtirol - Winterhalbjahr 2006/07“ veröffentlicht werden.

  • LR Widmann zu Winter-Tourismusdaten: Qualität, neue Märkte, bessere Anbindung

    (LPA) Während Übernachtungs- und Ankunftszahlen in anderen Tourismusländern stagnieren, weist das Statistikinstitut ASTAT für Südtirol im letzten Winterhalbjahr wieder Zuwächse aus. "Die Daten bestätigen einige Trends: Qualität zieht, neue Märkte bringen neue Gäste, die Erreichbarkeit wird immer wichtiger und der Wintertourismus hängt auch am Kunstschnee", so Landesrat Thomas Widmann.

  • Arbeiten für Steinschlagschutzgalerie in Atzwang gehen voran

    Steinschlagschutzgallerie

    LPA - Auf Hochtouren wird auf der Brennerstaatsstraße in Atzwang am Bau der Steinschlagschutzgalerie gearbeitet. Bereits mehr als 85 Meter der insgesamt 534 Meter langen Galerie stehen. Trotz der Arbeiten ist die Straße zweispurig geöffnet.

  • "Tag der Rebe und des Weins" am Mittwoch im Versuchszentrum Laimburg

    (LPA) Den "Tag der Rebe und des Weins" veranstalten die Sektionen Kellerwirtschaft und Weinbau des Versuchszentrums Laimburg am kommenden Mittwoch, 8. August. Er gibt allen Interessierten die Möglichkeit, sich kompakt über aktuelle Versuchsergebnisse und Entwicklungen rund um Rebe und Wein zu informieren.

  • Verhandlungen für einheitlichen Schul-Kollektivvertrag eingestellt

    LPA - Die Verhandlungen für einen einheitlichen Kollektivvertrag für Führungskräfte und pädagogisches Personal in den Kindergärten, in den Grund-, Mittel – und Oberschulen, in der Berufsbildung und bei den Musikinstituten sind eingestellt worden. Das teilt der Präsident der Landesagentur für Kollektivvertragsverhandlungen, Anton Gaiser, mit. Zuvor hatte die Landesregierung angesichts der divergierenden Gesichtspunkte den Abbruch der Verhandlungen beschlossen.

  • Arbeiten an Gratscher-, Kortscher- und Tissbach

    Kortsch

    (LPA) An gleich drei Bächen hat das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West dieser Tage Arbeiten abgeschlossen. So wurden am Gratscherbach in Meran und am Tissbach in Latsch der Durchfluss unter zwei Brücken vergrößert sowie am Kortscherbach eine Trockenmauer im alten Bachbett erneuert.

  • Omnibusgesetz morgen im Amtsblatt

    (LPA) Von den Schutzhütten über die Stromerzeugung, Betriebskindergärten, Tankstellen und die Zusammensetzung der I. Landschaftsschutzkommission bis hin zu Qualitätszeichen und Gesundheitswesen reicht die Palette der Bereiche, die im so genannten Omnibusgesetz behandelt werden. Das Gesetz wird morgen, 7. August, im Amtsblatt veröffentlicht.