News

  • Neue Infos zu Brand- und Zivilschutz vorgestellt

    LPA - Über das richtige Verhalten im Falle eines Brandes und eines Notfalles und generell über Brandverhütung informieren zwei neue Broschüren und ein Videofilm, welche heute vormittag im Bozner Landhaus von Landeshauptmann Luis Durnwalder im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt worden sind.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 03. Juni 2003

    LPA - Hauptsächlich um ordentliche Verwaltung ging es heute bei einer zweistündigen Sitzung der Landesregierung. Verabschiedet wurden Änderungen zu zwei Gesetzentwürfen der Landesregierung, die im Landtag zur Behandlung aufliegen: zur Pflegeversicherung und zum Finanzgesetz zum Nachtragshaushalt 2003.

  • Treffen der Arbeitsgruppe zur Verringerung der Feinstaubproduktion in den Bozner Stahlwerken

    LPA - Die ständige Arbeitsgruppe, die zur Lösung des Feinstaubproblem in den Bozner Stahlwerken vom Land eingesetzt wurde, traf sich am gestrigen Donnerstag zu einer Sitzung in Bozen. Auf der Tagesordnung standen die Vorlegung der neuesten Daten zur Feinstaubbelastung im Umfeld der Stahlwerke und die Beratung über die nächsten Schritte.

  • Abgeordneter des Deutschen Bundestages und Deutscher Generalkonsul bei LH Durnwalder

    LPA - Hochrangigen Besuch aus Deutschland erhielt Landeshauptmann am heutigen Freitagnachmittag: Zu Gast waren Jochen Welt, Abgeordneter im Deutschen Bundestag in Berlin, und Folkmar Stöcker, deutscher Generalkonsul in Mailand.

  • Stellungnahme von LR Saurer zum Weltnichtrauchertag am morgigen Samstag, den 31. Mai

    LPA - Der 31. Mai wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Weltnichtrauchertag erklärt. Aus diesem Anlass bezieht Gesundheitslandesrat Otto Saurer zur Verbreitung des Rauchens in Südtirol und zur Tabakwerbung Stellung.

  • Naturerlebnisweg im Biotop Castelfeder eröffnet

    LPA - Als Verbindung von Natur und Kultur stellt sich der Erlebnisweg im Biotop Castelfeder dar, der am heutigen Freitagvormittag von Landesrat Michl Laimer eröffnet wurde. Neben Trockenrasen und jahrhundertealten Eichen sind Überreste von Mauern aus dem 6. Jahrhundert nach Christus und Teile einer mittelalterlichen Burg zu sehen.

  • LR Frick über starkes Winterergebnis im Tourismus erfreut

    LPA - „Ein erfreulich starkes Winterergebnis, auch im Vergleich zu Mitbewerbern im Alpenraum.“ So kommentiert Tourismuslandesrat Werner Frick die heute veröffentlichten neuen Winterzahlen des Landesinstituts für Statistik (ASTAT). Die Ankünfte im vergangenen Winterhalbjahr haben um sechs Prozent zugenommen, die Übernachtungen stiegen um fast vier Prozent an.

  • Aussprache von LH Durnwalder mit den Staatsbahnen bringt große Fortschritte

    LPA - Sehr positiv verlief am gestrigen Donnerstagabend eine Aussprache von LH Durnwalder mit Vertretern der Gemeinde Bozen und der Spitze der italienischen Staatsbahnen. In drei Bereichen konnten einige wichtige Fortschritte verzeichnet werden: beim Brennerbasistunnel ebenso wie beim Bozner Bahnhofsareal und die Übergabe der Bahnhöfe an die Gemeinden.

  • Entwicklung des Fremdenverkehrs - Winterhalbjahr 2002/03 (Astat)

    LPA - Im April 2003 kam es im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres zu einem starken Anstieg von 39,9% der Ankünfte und von 27,7% der Übernachtungen. Das Winterhalbjahr 2002/03 hat einen Zuwachs von 6,0% bei den Ankünften und von 3,8% bei den Übernachtungen verzeichnet.

  • 20 Jahre Jugendförderungsgesetz - Freiräume schaffen für Kinder und Jugendliche

    LPA - Vor 20 Jahren - am 1. Juni 1983 - wurde im Südtiroler Landtag das vom damaligen Jugendreferenten Herbert Denicoló gemeinsam mit den Jugendorganisationen entwickelte Landesgesetz "Förderung der Jugendarbeit in Südtirol“ verabschiedet, das die Grundlage für die konsequente Entwicklung der Jugendarbeit in unserem Land.