News
-
Zweite Auflage für Sommerakademien "Sapientia ludens - Freude am Lernen"
LPA - Schülerinnen und Schüler in ihren besonderen Begabungen und Interessen zu fördern, bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Südtiroler Bildungswesens. Im Rahmen des Projektes „Begabungsförderung“ veranstaltet das Schulamt im kommenden Juli zum 2. Mal die Sommerakademien „Sapientia ludens - Freude am Lernen“. Die Angebote richten sich in diesem Jahr sowohl an Oberschüler als auch an Grund- und Mittelschüler.
-
Umfrage über das Südtiroler Bürgernetz
LPA - Was halten Sie vom Südtiroler Bürgernetz? Was könnte verbessert werden? Diese und andere Fragen können alle Internetnutzer in den kommenden Wochen bei einer Online-Umfrage im Südtiroler Bürgernetz beantworten. Durchgeführt wird die Umfrage von der Südtiroler Informatik AG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Apollis. Zur Umfrage gehört auch ein Gewinnspiel, Hauptpreis ist eine Digitalkamera.
-
Umstellung des EDV-Systems in den Landesämtern für Kraftfahrzeuge und Führerscheine
LPA - Zu Verzögerungen kann es in der kommenden Woche beim Parteienverkehr im Kraftfahrzeugamt und im Landesamt für Führerscheine und Fahrbefähigungen kommen. Grund dafür ist die Umstellung des EDV-Systems, die zentral vom Transportministerium in Rom ausgeht.
-
Informationsstand zum Weltumwelttag auf dem Bozner Waltherplatz
LPA - Die UNO hat den 5. Juni zum Weltumwelttag ausgerufen. Das Landesressort für Umwelt organisiert zu diesem Anlass einen Informationsstand auf dem Bozner Waltherplatz. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bozen, den Stadtwerken SEAB und dem Ecocenter Bozen durchgeführt.
-
Raupen des Schwammspinners befallen rund 500 Hektar Niederwald im Großraum Bozen
LPA - Die Raupen des Schwammspinners - eines Nachtfalters, der vor allem in den südlichen Regionen Italiens vorkommt - treiben derzeit im Großraum Bozen ihr Unwesen. Dies teilt die Landesabteilung für Forstwirtschaft mit. Befallen sind derzeit rund 500 Hektar Niederwald, nachhaltige Schäden sind jedoch nicht zu erwarten.
-
Kindergärtnerinnen aus Regensburg besuchen italienischen Kindergarten "Raggio di Sole" in Bozen
LPA - Gemeinsam mit mehreren Kindergärtnerinnen aus Regensburg besuchten die beiden Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi heute Vormittag den italienischen Kindergarten "Raggio di Sole" in Bozen. Dabei wurde unter anderem auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit besprochen.
-
Stellungnahme von SIAG-Direktor Tinkhauser zur Internetdomäne provinz.it
LPA - Für einige Verwirrung hat in diesen Tagen die Meldung gesorgt, dass eine Bozner Werbeagentur die Internetadressen www.provinz.it und www.landtag.it besitzt. Zu dieser Meldung nimmt der Direktor der Südtiroler Informatik AG, Josef Tinkhauser, in einer Aussendung Stellung. Die Südtiroler Informatik AG betreut das Südtiroler Bürgernetz unter der Adresse www.provinz.bz.it.
-
Landesarchiv erhält Bozner Messgerichtsprivileg aus Rom zurück
LPA - Die Hilfe des Carabinierikommandos zum Schutz der Kulturgüter in Rom macht es möglich: Demnächst kehrt mit dem Bozner Messgerichtsprivileg von 1718 eine seit 76 Jahren verschwundene Urkunde des Merkantilmagistrates Bozen an seinen Ursprungsort zurück.
-
Umfahrung Forst-Töll: Grünes Licht für Baulos 2
LPA - Die Planungsarbeiten für die Umfahrung von Forst und Töll gehen weiter. Gestern befürwortete der Technische Beirat ein überarbeitetes Vorprojekt für das zweite Baulos und die auf 21 Millionen Euro geschätzten Kosten. Grünes Licht gab es gestern auch für die Erneuerung des Brunecker Kanalistationsnetzes im Bereich der Andreas-Hofer- und der Tauferer Straße. In diesem Fall wurde das Ausführungsprojekt gutgeheißen.
-
Ladinische Gedichte werden am 5. Juni im Schloss Thurn vorgestellt
LPA - Das ladinische Museum Ciastel de Tor (Schloss Thurn) in St. Martin in Thurn lädt am Donnerstag, 5. Mai 2003, alle Interessierten zur Vorstellung des Buches „Flus leterares dl grijun dl Friul“ ein. Dabei handelt es sich um Gedichte von Lois Craffonara.