News

  • LR Berger erreicht Brüssels Zustimmung zu Hagelentschädigungen

    LPA - 2001 ist ein Jahr, an das sich die Burggräfler Obstbauern mit Schrecken erinnern. Heftige Hagelschläge hatten große Teile der Ernte zerstört. „Bei Schadensfällen solcher Größenordnungen muss die öffentliche Hand helfend eingreifen“, erklärt Landesrat Hans Berger, der für eine solche Hilfe aber grünes Licht aus Brüssel abwarten musste. Dieses ist nun – nach Überprüfung aller Unterlagen - in Form eines Briefes von Kommissar Franz Fischler gegeben worden.

  • Neues Trinkwasserportal im Südtiroler Bürgernetz vorgestellt

    LPA - Alles Wissenswerte über die Qualität und die Herkunft des eigenen Trinkwassers kann man seit kurzem aus dem Südtiroler Bürgernetz erfahren. Das Portal ist über die Webseite des Landesamtes für Gewässernutzung oder über jene des Landeslabors für Wasseranalysen erreichbar. Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2003, findet in 30 Gemeinden des Landes ein Tag der offenen Tür in den Trinkwasseranlagen statt.

  • Experten beantworten am 22. Mai Fragen zur Ur- und Frühgeschichte

    LPA - Sie haben was gefunden und möchten, dass Experten einen Blick darauf werfen? Zwei Archäologen beantworten am Donnerstag, 22. Mai 2003, im Archäologiemuseum in Bozen alle Fragen zur Ur- und Frühgeschichte unseres Landes und schauen sich die Fundstücke der Bürger an.

  • Neues Rathaus in Nals geplant

    LPA - Das Projekt für ein neues Rathaus in Nals wurde gestern Nachmittag vom Technischen Landesbeirat befürwortet. Grünes Licht gab der Beirat auch für die Erweiterung des Gebäudes der Meraner Grundschule "Albert Schweitzer".

  • Literaturpreise an ladinische Schüler werden am 27. Mai verliehen

    LPA - Eine ganze Menge Schüler der ladinischen Mittel- und Oberschulen haben am ladinischen Literaturwettbewerb der ladinischen Mittel- und Oberschulen mitgemacht. In Anwesenheit von Ladinerlandesrat Florian Mussner überreichen Schulamtsleiter Roland Verra und der Direktor des Paädagogischen Instituts, Theodor Riffeser, mit den anderen Jurymitgliedern am 27. Mai in der Grundschule St. Ulrich den Gewinnern ihre Preise.

  • LR Mussner: Straßenbauvorhaben mit den Gemeinden koordinieren

    LPA - Über größer anstehenden und laufenden Arbeiten im Straßenbau haben Bautenlandesrat Florian Mussner und die Landestechniker vergangene Woche in Bruneck mit den Bürgermeistern von Ahrntal, Gais, Kiens, Mühlbach, Mühlwald, Sand in Taufers, St. Lorenzen, Terenten und Vintl und den Vertretern der Bezirksgemeinschaft Pustertal diskutiert. Der Ausbau der Pustertaler Straße war wichtiges Thema des Gesprächs. 16.000 Fahrzeuge am Tag passieren laut den Verkehrszählungen des Landesstraßendiensts täglich die Straße bei St. Lorenzen.

  • Rundschreiben des Gesundheitsministeriums zur Lungenkrankheit SARS

    LPA - Über ein Rundschreiben hat das Gesundheitsministerium in Rom am heutigen Montag Empfehlungen zur Vorbeugung der Lungenkrankheit SARS gegeben. Dies teilt das Landesressort für Gesundheitswesen mit. Die Organisatoren von Großveranstaltungen, an denen möglicherweise auch Personen aus SARS-gefährdeten Ländern teilnehmen, sollten die Sanitätsbetriebe vor Ort über diese Veranstaltungen in Kenntnis setzen.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 19. Mai 2003

    LPA - Die Verteilung der Gelder aus dem Nachtragshaushalt war der wichtigste Tagesordnungspunkt in der heutigen Sitzung der Landesregierung. Insgesamt rund 180 Millionen wurden den einzelnen Bereichen zugewiesen. Diskutiert wurde unter anderem auch über ein Maßnahmenpaket für die Förderung der Familien.

  • Zugangsvoraussetzungen für den Unterricht in der Berufsbildung überarbeitet und vereinheitlicht

    LPA - Die Zugangsvoraussetzungen für den Unterricht in der Berufsbildung sind jetzt von allen drei Landesabteilungen für Berufsbildung überarbeitet, angeglichen und beschlossen worden. Die Neuerungen werden mit den kommenden beiden Schuljahren umgesetzt.

  • Verkehrserziehung: Die Brunecker Schüler treten am 21. Mai zur Probe an

    LPA - Praxisnah wird die Verkehrserziehung für die Mittel-, Ober- und Berufsschüler aller drei Sprachgruppen aus Bruneck am kommenden Mittwoch, 21. Mai 2003, ablaufen. Die Übungen dazu beginnen ab 9 Uhr beim Eisstadion, Oberer Rienzdamm 3, in Bruneck. Organisiert wird die Verkehrserziehung vom Landesassessorat für Transportwesen.