News
-
Tagung über Förderung der Sprachenvielfalt in der EU am 26. und 27. Mai in Bozen
LPA - Modelle zur Förderung der Sprachenvielfalt in der erweiterten Europäischen Union stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am Montag, 26. und Dienstag, 27. Mai im Innenhof des Palais Widmann in Bozen stattfindet. An der Tagung werden unter anderem auch hochrangige Regierungsvertreter aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Slowenien teilnehmen. Für die Medien besteht am Dienstagvormittag die Möglichkeit, Fragen an die Beteiligten zu stellen.
-
Naturerlebnisweg Castelfeder wird am kommenden Freitag eröffnet
LPA - Rund zwei Kilometer lang ist der Naturerlebnisweg im Biotop Castelfeder, der am kommenden Freitag, den 30. Mai, eröffnet wird. Besondere Attraktionen des Erlebnisweges sind die mythische "Fruchtbarkeitsrutsche", die älteste erhaltene Ringmauer Südtirols.
-
Feuerbrand: Besondere Aufmerksamkeit bei Kontrolle der Anlagen
LPA - Südtirols Obstbauern sind dieser Tage dazu aufgerufen, besondere Aufmerksamkeit bei der Kontrolle ihrer Anlagen auf Symptome des Feuerbrandes an den Tag zu legen.
-
Südtiroler Umweltdelegation besichtigt gelungene Umweltprojekte in Vorarlberg
LPA - 43 Südtiroler Bürgermeister und Gemeindepolitiker sind heute und am morgigen Freitag gemeinsam mit Umweltlandesrat Michl Laimer auf Studienreise in Vorarlberg in Österreich unterwegs. Der Besuch besonderer Anlagen zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung soll neue Ideen für ähnliche Umweltkonzepte in Südtirol liefern. Heute haben sich die Südtiroler Gemeindevertreter und der Umweltlandesrat Anregungen im Biosphärenpark Großes Walsertal geholt.
-
Dreifachturnhalle in Brunecker Schulzone schnell verwirklichen
LPA - Bereits im Jahr 2006 sollen die Schüler in der Brunecker Schulzone Süd-West in der neuen rund elf Millionen Euro teuren Dreifachturnhalle bei der Mittelschule "Röd" turnen. Das 21.300 Kubikmeter große Gebäude soll mit rund 400 Tribünenplätzen und einer Hallenfläche von 1215 Quadratmetern auch für offizielle Sportveranstaltungen genutzt werden. Bautenlandesrat Florian Mussner hat das Turnhallenprojekt heute gemeinsam mit den Planern und Technikern in der Mittelschule "Röd" in Bruneck der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Mehr Freiraum für Arzt-Gemeinschaftspraxen
LPA - Eine Reihe von bürokratischen Beschränkungen, welche bisher die Bildung von sog. ärztlichen Gemeinschaftspraxen behindert haben, sind nunmehr mit Beschluss der Landesregierung aus dem Weg geräumt worden. Gesundheitslandesrat Otto Saurer will mit dieser Maßnahme die ärztliche Betreuung an der Basis noch mehr den Bedürfnissen der Betreuten, vor allem inbezug auf zeitliche Flexibilität, anpassen.
-
Neue Kommission zur Überarbeitung des Bildungsplans für den Kindergarten
LPA - Eine Kommission mit 13 Mitgliedern soll neue Bildungs- und Erziehungskonzepte für die Kindergärten erstellen. Dies hat die Landesregierung Anfang April beschlossen. Heute trat diese Kommission in Bozen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
-
Glückwünsche von LR Hosp für SJR - Vorsitzende
LPA - In einem Schreiben an den scheidenden Vorsitzenden des Südtiroler Jugendringes Michael Peer hat Landesrat Bruno Hosp diesem für dessen langjährigen Einsatz für die Anliegen der Jugend und der Jugendarbeit persönlich und auch im Namen der Südtiroler Landesregierung großen Dank und respektvolle Anerkennung ausgesprochen. Gleichzeitig hat Landesrat Hosp der neuen SJR - Vorsitzenden Kathia Nocker viel Erfolg für die künftige Arbeit gewünscht.
-
Tagung „Wirtschaft und Innovation“ am 29. Mai im BIC
LPA - Wie sich die Südtiroler Wirtschaft entwickelt, wird am 29. Mai bei einer Tagung zum Thema „Wirtschaft und Innovation“ besprochen. Das Landesassessorat für Handwerk, Handel und Tourismus lädt alle Südtiroler Bürgermeister, Wirtschaftsassessoren und interessierte Gemeindenvertreter zu dieser Tagung ins Technologie- und Innovationszentrum BIC ein.
-
1000. Benutzerin in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta"
LPA - Bereits wenige Monate nach ihrer Eröffnung konnte die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" in diesen Tagen ein besonderes Ereignis feiern: Der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla konnte die 1000. Benutzerin der Bibliothek begrüßen. Die "Gefeierte" - eine Studentin aus Bozen erhielt ein ebenso symbolisches wie passendes Geschenk: ein Buch.