News

  • LH - Glückwünsche für die zwei neuen Bürgermeister

    LPA - Unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Ergebnisses hat Landeshauptmann Luis Durnwalder den am gestrigen Sonntag neugewählten Bürgermeistern, Andreas Tappeiner in Laas und Joachim Reinalter in Percha, telegrafische Glückwünsche zukommen lassen.

  • Finale des Schülerwettbewerbs "European Business Game" am morgigen Dienstag in Bozen

    LPA - Zum vierten Mal fand in diesem Schuljahr der Schülerwettbewerb "European Business Game" statt. Organisiert wird dieser Wettbewerb von der Körperschaft für die Berufs- und Fortbildung der Handwerker ECIPA, mitfinanziert vom Europäischen Sozialfonds. Am morgigen Dienstag findet am Sitz der Europäischen Akademie in Bozen das Finale des Wettbewerbes statt: 17 Gruppen aus vier Südtiroler Oberschulen stellen sich einer Jury.

  • Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren

    LPA - Drei größere Projekte haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren bei ihrer Sitzung am Mittwoch dieser Woche u.a. begutachtet. Sie gaben grünes Licht für die Sanierung des Feuerlöschbeckens in der Gemeinde Naturns, für den Bau einer Brücke in den Gemeinden Sterzing und Brenner und für Bodenverbesserungsarbeiten in der Gemeinde Mühlbach.

  • Ladinisches Museum Ciastel de Tor hat jetzt 67 Parkplätze

    LPA - Die Parkprobleme beim Ladinischen Museum Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn gehören nun wohl der Vergangenheit an. Das Museum, welches in Spitzenzeiten bis zu 750 Besucher zählt, verfügt nun über zwei Tiefgaragen mit 67 Stellplätzen. Die Parkgaragen hat Vermögenslandesrat Hans Berger in dieser Woche ihrer Bestimmung übergeben.

  • Landesberufsschule und Gewerbeoberschule werden am 23. Mai eröffnet

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur eröffnen am Freitagvormittag, 23. Mai 2003, offiziell die Landesberufsschule und die Gewerbeoberschule in Schlanders. Die Landesberufsschule hält am Nachmittag ihre Tore für alle interessierten geöffnet.

  • Archäologiemuseum organisiert Besuch im Ferdinandeum in Innsbruck

    LPA - In dieser Woche hat das Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck wieder seine Tore für Besucher geöffnet. Im Rahmen des „Jour fixe musée“ organisiert das Südtiroler Archäologiemuseum am Dienstag, 20. Mai 2003, einen Rundgang mit Führung durch das neu gestaltete Museum.

  • Naturmuseum bietet Fledermausseminar mit Nachtwanderung an

    LPA - Auf die Spur der heimlichen Nachtjäger können sich alle Interessierten und angehenden Quartierbetreuer diesen Samstag, 17. Mai 2003, machen. Nach einem Seminar um 14.30 Uhr bietet das Naturmuseum in Bozen um 20 Uhr auch einen Nachtspaziergang in Gargazon und Burgstall an.

  • Innovative Ideen Südtiroler Jungunternehmer werden mit bis zu 6666 Euro prämiert

    LPA - Bis zu 6666 Euro können junge Unternehmer beim „Wettbewerb für Jungunternehmer 2003“ gewinnen. „Wir wollen mit diesem Wettbewerb junge innovative Unternehmer für ihren Mut und ihre Risikobereitschaft belohnen“, erklärt Wirtschaftslandesrat Werner Frick. Ausgeschrieben haben den Wettbewerb das Wirtschaftsassessorat, die Südtiroler "Wirtschaftszeitung" (SWZ) und die Tageszeitung "Dolomiten". Landesrat Frick, Dolomiten-Chef Toni Ebner, SWZ-Präsident Franz Staffler und Michael Grüner, Präsident der Raiffeisen Bankengruppe Südtirol, haben den Wettbewerb heute im Kapitol-Cafe in Bozen vorgestellt.

  • Tagung über Förderung der Sprachenvielfalt in der EU am 26. und 27. Mai in Bozen

    LPA - Modelle zur Förderung der Sprachenvielfalt in der erweiterten Europäischen Union stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am Montag, 26. und Dienstag, 27. Mai im Innenhof des Palais Widmann in Bozen stattfindet. An der Tagung werden unter anderem auch hochrangige Regierungsvertreter aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Slowenien teilnehmen. Organisitoren sind das Europäische Büro für Sprachminderheiten EBLUL und das Land Südtirol.

  • LR Mussner spricht sich für Einheitserklärung „DURC“ aus

    LPA - Über die Einführung einer Einheitserklärung, wie die so genannte „DURC“, die über die Einzahlung der Beiträge an die Fürsorge- und Versicherungsinstitute informiert, hat Bautenlandesrat Mussner heute in Bozen mit den Vertretern der Bauarbeitergewerkschaften diskutiert. Mussner hat sich im Gespräch für eine solche Erklärung ausgesprochen, da sie die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge vereinfachen könne. Das Forum für öffentliche Arbeiten wird sich in einem nächsten Schritt ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen.