News
-
Landesberufsschule und Gewerbeoberschule in Schlanders feierlich eröffnet
LPA - In zwei miteinander verbundenen neuen Gebäuden sind in Schlanders die Landesberufsschule und Gewerbeoberschule untergebracht. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur haben heute Vormittag in einer Feierstunde die Gebäude offiziell ihrer Bestimmung übergeben. 14 Klassen für die Berufsschüler und sechs Klassen für die Gewerbeoberschüler mit allen nötigen Spezialräumen und Werkstätten sind darin untergebracht.
-
"Europaspiel" wird demnächst an Südtirols Schulen verteilt
LPA - Ein gemeinsames Projekt der Landesverwaltungen von Tirol und Südtirol ist eine neue Broschüre mit dem Titel "Das Europaspiel", das in den kommenden Wochen an Südtirols Schulen verteilt wird. Den Kindern und Jugendlichen sollen die Staaten Europas auf spielerische Art und Weise näher gebracht werden.
-
Tag der offenen Tür in Südtirols Trinkwasseranlagen am morgigen 24. Mai
LPA - Ohne Wasser kann der Mensch nur ungefähr acht Tage leben. Die Trinkwasseranlagen im Lande sind also eine lebensnotwendige Einrichtung. Im Rahmen der Aktionen zum heurigen Weltwasserjahr sind am morgigen Samstag, 24. Mai 2003, die Trinkwasseranlagen im ganzen Land für Besucher geöffnet. Umweltlandesrat Michl Laimer wird morgen die Trinkwasseranlage in der Handwerkerzone Pontives in Lajen offiziell übergeben.
-
Siegerin des XV. Österreichischen Bundeswettbewerbes in Latein kommt aus Südtirol
LPA - Ruth Flatscher vom Pädagogischen Gymnasium in Bruneck hat den XV. Österreichischen Bundeswettbewerb in Latein gewonnen. Das Finale des Fremdsprachenwettbewerbes für Latein und Griechisch fand in dieser Woche in Lienz statt. Auch zwei weitere Südtiroler belegten Spitzenränge.
-
LR Mussner: Übergemeindliche Verkehrslösungen für Hochpustertal suchen
LPA - In Welsberg zählt der Landesstraßendienst täglich rund 9900 vorbeifahrende Fahrzeuge. In Sexten sind es durchschnittlich 4600 Fahrzeuge pro Tag. Über mögliche Verbesserungen der Verkehrssituation und Straßenbauvorhaben im Hochpustertal hat der Landesrat für öffentliche Arbeiten, Florian Mussner, vor kurzem mit den Gemeindevertretern von Gsies, Innichen, Niederdorf, Olang, Percha, Prags, Rasen- Antholz, Sexten, Toblach und Welsberg gesprochen. Im Mittelpunkt standen die Umfahrungen einiger Orte und der Bau mehrerer Brücken.
-
Giro-Etappe Meran-Bozen - Änderungen bei Buslinien am Wochenende
LPA - Zu einer ganzen Reihe von Änderungen bei den üblichen Busfahrplänen kommt es morgen, Samstag, und übermorgen, Sonntag, wegen der Etappe des Giro d’Italia von Meran nach Bozen. Dies teilt das Landesressort für Transportwesen mit. Betroffen sind die Stadtlinien in Bozen und Meran ebenso wie die Überlandlinien im Bereich der beiden Städte.
-
UVP-Beirat: Nein zu Lift in St. Martin in Thurn und zur Kartbahn in der Frizzi Au
LPA - St. Martin in Thurn wird, wenn es nach dem Gutachten des Beirats für die Umweltverträglichkeitsprüfung geht, nicht mit einem Lift an das Schigebiet Kronplatz angeschlossen. Nach einem Lokalaugenschein und langen Diskussionen hat die Abstimmung der Beiratsmitglieder am Mittwoch, 21. Mai 2003, ein Patt ergeben, was bedeutet, dass das Projekt abgelehnt ist. Ein klares Nein hingegen kam vom UVP-Beirat zum Bau einer Go-Kart-Bahn und einer Motocross-Piste im Fahrsicherheitszentrum in der Frizzi Au nördlich von Pfatten.
-
Preisverleihung für Medienwettbewerb "Geld...?" am 27. Mai
LPA - 371 Kinder und Jugendliche aus ganz Südtirol haben sich am Medienwettbewerb "Geld...?" beteiligt. Durchgeführt wurde der Wettbewerb von den Landesämtern für audiovisuelle Medien sowie für Jugendarbeit. Am kommenden Dienstag, den 27. Mai, werden die Sieger des Wettbewerbes ausgezeichnet.
-
Eintragung in Schulranglisten für 2003/2004 nur noch bis zum 3. Juni möglich
LPA - Nur noch zum 3. Juni 2003 können die Lehrpersonen an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen des Landes die Gesuche um Eintragung in die Schulranglisten für das Schuljahr 2003/2004 einreichen. Der Termin wurde im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Monat vorverlegt. Veröffentlicht werden die provisorischen Schulranglisten für das kommende Schuljahr am 15. Juli 2003.
-
LR Saurer zum nationalen Tag der Palliativ- und Schmerzbehandlung am 25. Mai
LPA - Der erste nationale Tag der Palliativ- und Schmerzbehandlung wird an diesem Sonntag, 25. Mai 2003, begangen. Alle Bürger soll zum Nachdenken über Schmerzes und deren Linderung angeregt werden. „Es ist vor allem ein menschliches Ziel, all jenen Menschen, die leiden, nicht nur eine angemessene Behandlung, sondern vor allem auch eine zusätzliche psychologische Hilfe zur Verminderung des Schmerzes, anzubieten“, betont Gesundheitslandesrat Otto Saurer.