News

  • LR Frick blickt auf gutes Wirtschaftsjahr 2002 zurück

    LPA - In einem Rückblick auf das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2002 zeichnet der Landesrat für Handel, Handwerk und Tourismus, Werner Frick, ein positives Bild. "Die Weltwirtschaft hat ein Jahr der Kraftlosigkeit hinter sich, Südtirol hingegen ein Jahr gesunden Wachstums", meint Landesrat Frick. Die zahlreichen neuen Betriebe, die brillanten Arbeitsplatzdaten, starke Tourismuszahlen, Dynamik im Handel und in der Ausbildung würden die guten Rahmenbedingungen verdeutlichen und zeigen, dass sich Südtirols Wirtschafts-Rotor dreht und dem Land Zuversicht gibt, so Landesrat Frick.

  • 5000 Unterrichtsstunden für Handwerksmeister im Jahr 2002

    LPA - 5000 Kursstunden für angehende Handwerksmeister hat das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung in diesem Jahr organisiert. Erstmals abgehalten wurde ein Kurs für Schuhmacher in beiden Landesprachen. An den Kursen nahmen insgesamt 690 Personen teil, in zehn Bereichen fanden Abschlussprüfungen statt.

  • Positive Bilanz über INTERREG III A Italien/Österreich

    LPA - Die zweite Sitzung des Begleitausschusses des Europäischen Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation INTERREG III A Italien-Österreich 2000-2006 ging Ende vergangener Woche in Cortina d´Ampezzo über die Bühne. Der Begleitausschuss, in dem auch Vertreter Südtirols sitzen, hielt Rückschau über mehr als 160 genehmigte grenzüberschreitende Projekte und die Zuweisung von insgesamt 32,5 Millionen Euro. Der Ausschuss befasste sich auch mit anstehenden Neuerungen und zog eine positive Bilanz über die gemeinsame Arbeit in den vergangenen Jahren.

  • Fischerprüfung: Gesuche bis zum 3. Jänner einreichen

    LPA - Gesuche um Zulassung zur Fischerprüfung im Februar können noch bis zum 3. Jänner 2003 im Landesamt für Jagd und Fischerei in Bozen eingereicht werden. Die Prüfung im Februar ist die erste Fischerprüfung, die nach dem neuen Modus ablaufen wird. An einem Tag wird sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung abgenommen. Die Fischerprüfung findet vom 11. bis zum 18. Februar 2003 im Raiffeisensaal in Terlan statt.

  • Weniger Skiunfälle durch mehr Vorsicht und Verantwortung

    LPA - Gerade während der Weihnachtsfeiertage sind besonders viele Wintersportler auf Südtirols Skipisten unterwegs. Zu erhöhter Vorsicht und Rücksicht ruft deshalb der Landesrat für Alpinwesen, Werner Frick, auf. So könnten Unfälle und Stürze oft vermieden werden. Mit dem Thema beschäftigen sich auch zwei Studien der Sportuniversität Innsbruck und des "Pool Sci Italia".

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Zwei neue Berufsfachschulen ab kommendem Herbst

    LPA - Bei der Sitzung der Landesregierung vom vergangenen Montag wurde er genehmigt, heute Vormittag stellten Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, Ressortdirektorin Berta Linter und Abteilungsdirektor Peter Duregger den neuen Ausbildungsplan der deutschen und ladinischen Berufsbildung vor. Im kommenden Schuljahr werden zwei neue Fachschulen eingeführt: eine für Mediengestaltung für Digital- und Printmedien in Bozen, eine andere für Fachinformatik in Bozen und Brixen.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 23. Dezember 2002

    LPA - Nicht weniger als 278 Tagesordnungspunkte umfasste die Tagesordnung der heutigen letzten Sitzung der Landesregierung vor Weihnachten. Genehmigt wurden unter anderem ein provisorischer Haushaltsplan für das Jahr 2003, da der vorgelegte Haushaltsplan vergangene Woche vom Landtag nicht genehmigt worden war. Bewilligt wurden zudem Gelder aus dem Reservefonds für die Gemeinden, die Jahresbeiträge für den Bau von Altersheimen und Altenwohnungen sowie die Tagsätze für die Altersheime im Jahr 2003.

  • LR Saurer zu Heimpflegesätze-Entscheidung

    LPA - Als Zeichen der Solidarität hat Landesrat Otto Saurer die heutige Entscheidung der Landesregierung, die für 2003 zu erwartende Erhöhung der Tagsätze in den Alters- und Pflegeheimen nur zu einem Drittel den Insassen bzw. deren Angehörigen anzulasten, bezeichnet.