News
-
Pressekonferenz zur Vorstellung des Landestransportplanes am 12. Dezember
LPA - Der Landestransportplan, den die Landesregierung am vergangenen 14. Oktober in erster Lesung verabschiedet hatte, wird nun den Gemeinden zur Einsicht und Stellungnahme zugestellt. Fast zeitgleich zu diesem Zustellungstermin werden Verkehrslandesrat Michele Di Puppo und seine Mitarbeiter die Inhalte des Landesfachplanes am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, im Rahmen einer für 10.30 Uhr anberaumten Pressekonferenz vorstellen.
-
"Kastelruther Spatzen" weiterhin Werbeträger für Südtirol
LPA - Mit einem Beitrag von rund 62.000 Euro unterstützt das Land die "Kastelruther Spatzen". Dies hat die Landesregierung kürzlich beschlossen. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen der erfolgreichen Musikgruppe und dem Land Südtirol fortgesetzt.
-
Gelungene Bauvorhaben des Landes in Architekturzeitschrift "CASABELLA"
LPA - Zum wiederholten Male ist ein gelungenes Bauvorhaben des Landes in einer Fachzeitschrift beschrieben worden. Die Architekturzeitschrift "CASABELLA" brachte in ihrer heurigen Septembernummer einen Bericht über den Umbau der Landwirtschaftsschule "Fürstenburg" in Burgeis.
-
Möbel für das Reha-Zentrum im alten Meraner Krankenhaus
LPA - Firmen aus Bozen und Meran werden das neue Rehabilitationszentrum im alten Meraner Krankenhaus einrichten. Im Landesamt für Bauaufträge wurden heute über öffentliche Ausschreibungen die Liefer- und Einbauaufträge für Maß- und Serienmöbel um knapp 1,2 Millionen Euro vergeben.
-
Lh Durnwalder zu Gesprächen in Rom und Brüssel
LPA - Verschiedene wichtige Termine in Rom und in Brüssel wird Landeshauptmann Luis Durnwalder in den kommenden zwei Tagen wahrnehmen. In Rom ist am frühen Nachmittag eine zeitweise Teilnahme des Südtiroler Landeshauptmannes an der Ministerratssitzung geplant, da ein südtirolspezifisches Dekret behandelt wird. Im römischen Parlament wird der Landeshauptmann morgen Abend von der Kommision für Verfassungsfragen angehört, anschließend ist eine Aussprache mit Regionenminister Enrico La Loggia geplant. Von Rom aus geht es weiter nach Brüssel, wo die Fachkommission für nachhaltige Entwicklung des Ausschusses der Regionen an einer Stellungnahme zur "Verordnung über das Monitoring von Wäldern und der Umweltwechselwirkungen" erarbeiten will und Südtirols Landeshauptmann Berichterstatter ist.
-
Sozialwesen: Buchvorstellungen am 17. Dezember
LPA - Ein managementorientiertes Steuerungskonzept wird in Südtirols Sozialdiensten umgesetzt. Wie weit diese Umsetzung fortgeschritten ist und wie Südtirols Sozialwesen dasteht, geht aus zwei Publikationen hervor, die am kommenden Dienstag, 17. Dezember, um 10.30 Uhr im Konferenzraum der Europäischen Akademie Bozen vorgestellt werden: Es handelt sich um "Sozialstatistiken 2001" der Landesabteilung Sozialwesen und um die Eurac-Veröffentlichung "Sozialmanagement".
-
Technischer Beirat befürwortet vier Tief- bzw. Straßenbauprojekte
LPA - Vier Tief- beziehungsweise Straßenbauprojekte hat der Technische Landesbeirat gestern Nachmittag gutgeheißen. Es handelt sich dabei um die Beseitigung zweier beschrankter Bahnübergänge zwischen Pfatten und Branzoll, Ausbau- und Sicherungsarbeiten im Bereich der Straße nach Afing, den Ausbau der Straße nach Pufels sowie den Bau einer Trinkwasserfassungsanlage in der Gemeinde Eppan.
-
Landesschulrat legt Dreiervorschläge für Schulamtsleiter-Nachfolge fest
LPA - Mit der Nachfolge an der Spitze des Deutschen Schulamtes hat sich die deutsche Sektion des Landesschulrates heute befasst. Bei einer Sitzung im Sitzungssaal des Südtiroler Landtages in Bozen wurde der Dreiervorschlag formuliert, der nun der Landesregierung für die Ernennung des Nachfolgers von Schulamtsleiter Walter Stifter als Grundlage dienen wird. Zur Auswahl vorgeschlagen wurden Gremium
-
Wettbewerb: Entspannungs- und Haltungsübungen bildnerisch gestalten
LPA - Für die körperliche Fitness der Schüler beim Lernen hat eine Gruppe für Gesundheitserziehung im vergangenen Schuljahr Übungen ausgearbeitet. Diese Entspannungs- und Haltungsübungen gilt es nun mit Bildern zu illustrieren. Alle Schüler der Landesberufsschulen sind eingeladen, am entsprechenden Wettbewerb mitzumachen und ihre Zeichnungen bis zum 31. Jänner 2003 in ihrem Schulsekretariat abzugeben. Es winken tolle Preise.
-
Beiträge für die Aus- und Weiterbildung des Gesundheitspersonals
LPA - Auch für das kommende Jahr können Körperschaften, die im Bereich der Aus- und Weiterbildung des Gesundheitspersonals tätig sind, um Landesbeiträge ansuchen.