News
-
LR Laimer besorgt: "Opfert Rom die saubere Energie?"
(LPA) Besorgt zeigt sich Landesrat Michl Laimer über einen Passus im Sparpaket der römischen Regierung, mit dem die Förderung der grünen Energie in Italien dem Sparziel geopfert werden soll. "Das wäre für alle Produzenten sauberer Energie ein schwerer Schlag, ganz besonders aber für Südtirol, wo die grüne Energie eine große und zudem stetig wachsende Rolle spielt", so Laimer, der nun aufs Parlament hofft.
-
"Scripta Manent": Jahresbericht der italienischen Kulturabteilung liegt vor
(LPA) Der Tätigkeitsbericht der italienischen Landesabteilung für Kultur ist soeben erschienen: Er listet kulturelle Einrichtungen, Vereine und Verbände auf und gibt eine Zusammenfassung der Veranstaltungen des Jahres 2009, denn: Scripta Manent, Geschriebenes bleibt.
-
"Jung, kreativ. cool": Schülerprojekt mit Fest an FS Dietenheim abgeschlossen
(LPA) Ein ganzes Schuljahr lang haben die Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft Dietenheim nach Möglichkeiten gesucht, ihrer Kreativität auf unterschiedlichste Arten und Weisen Ausdruck zu verleihen. Fächer- und klassenübergreifend ist am Projekt "Jung, kreativ, cool!" gearbeitet worden, das nun bei einem Schulfest abgeschlossen worden ist.
-
Morgen tritt Begleitausschuss Interreg Italien-Schweiz zusammen
(LPA) Wie steht’s um die Umsetzung der grenzüberschreitenden Projekte zwischen Südtirol und der Schweiz? Dieser Frage geht der Begleitausschuss des entsprechenden Interreg-Projekts morgen, 10. Juni, auf Schloss Maretsch in Bozen nach. Mit dabei ist auch Landesrat Florian Mussner.
-
Ein Jahr Citybusse Unterland: Positive Bilanz und Neuerungen
(LPA) Seit einem Jahr sorgen fünf Citybusse auch im Unterland für eine reibungslose Mobilität auf kurzen Strecken. "Die Kleinbusse sind auch dort aus dem Alltag kaum noch wegzudenken", so Landesrat Thomas Widmann, der auf das dem Citybus-Konzept zugrunde liegende Credo verweist: "Mehr Mobilität - mehr Lebensqualität". Einige Änderungen ergeben sich nun mit Inkrafttreten der Sommerfahrpläne.
-
Grenzüberschreitend für gesunde Schul-Pause - Projekte vorgestellt
(LPA) Vier Schulen in Süd- sowie drei in Nord- und Osttirol haben sich ein ganzes Schuljahr lang mit Projekten befasst, die ihnen eine möglichst gesunde Gestaltung ihrer Pausen ermöglichen. Die Projekte sind heute (9. Juni) in Bozen den Gesundheitslandesräten Richard Theiner und Bernhard Tilg vorgestellt worden.
-
MeBo: Tunnel Sigmundskron von Dienstag bis Freitag nachts teilweise gesperrt
(LPA) Wegen Instandhaltungsarbeiten an den Elektroanlagen wird jeweils eine Fahrspur im Sigmundskroner Tunnel zwischen Dienstag kommender Woche, dem 15. Juni, und Freitag, dem 18. Juni, jeweils zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr gesperrt; dies verfügt der für Bauten zuständige Landesrat Florian Mussner.
-
Meran: Tischler und Installateure tüfteln an seniorengerechtem Wohnen
(LPA) Welchen besonderen Bedürfnissen müssen Wohnungen für Senioren gerecht werden? Wie sieht also bedarfsgerechtes Bauen und Wohnen für alle Alterskategorien aus? Diese Fragen haben sich acht Tischler und Installateure aus ganz Südtirol im Rahmen einer mehrmonatigen Weiterbildung an der Landesberufsschule (LBS) "Luis Zuegg" in Meran gestellt. Die Ergebnisse werden am Freitag vorgestellt.
-
LR Berger trifft Minister Galan: EU-Programme, Gentechnik, Sparpaket
LPA - EU-Programme, Gentechnik und die Sparmaßnahmen der Regierung standen heute Nachmittag (8. Juni) im Mittelpunkt des ersten Treffens des neuen Landwirtschaftsministers Giancarlo Galan mit den zuständigen Referenten der Regionen und autonomen Provinzen. "Galan hat von den Regionen konsequentes und effizientes Handeln und Wirtschaften gefordert", so Landesrat Hans Berger nach dem Treffen, "Südtirol gegenüber ist er freundlich aufgetreten."
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Bauvorhaben in Bozen und Meran
LPA - Der Erweiterung des Schulzentrums in der Meraner Karl-Wolf-Straße sowie der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ in Bozen hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 7. Juni) zugestimmt. Grünes Licht gab er auch für den Bau des Reha-Zentrums für psychisch Kranke in der Bozner Fagenstraße und für die neue Ifinger Seilbahn.