News
-
Rittnerseilbahn: Fast 84.000 Fahrgäste im ersten Betriebsmonat
LPA – Die neue Rittnerseilbahn hat in ihrem ersten Betriebsmonat fast 84.000 Fahrgäste befördert. Genau 83.801 Fahrgäste haben zwischen 23. Mai und 22. Juni das innovative Verkehrmittel genutzt, um schnell und bequem von Bozen nach Oberbozen oder vom Ritten nach Bozen zu gelangen. Landesrat Thomas Widmann freut sich über diese erste positive Bilanz und spricht von einer neuen Visitenkarte für eine zukunftsorientierte Südtiroler Mobilität.
-
Projekt "Hippy": Eisacktaler Integrationsmodell vorgestellt
(LPA) Sozial schwache einheimische aber auch Ausländerfamilien in die Gesellschaft zu integrieren, ist Ziel verschiedener Institutionen im Eisacktal, die ihren Vorteil in der Zusammenarbeit suchen. So wurde Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Landesräten Sabina Kasslatter Mur und Richard Theiner gestern (30. Juni) das Projekt "Hippy" vorgestellt, das auf Familienstärkung setzt.
-
9. Juli: "Törggelebrücke" an Kastelruther Haltestelle wird wiedereröffnet
(LPA) Die größte und wohl auch schönste überdachte Holzbrücke über den Eisack, die "Törggelebrücke" an der ehemaligen Zughaltestelle Kastelruth, ist umfassend saniert worden. Offiziell wiedereröffnet wird die Brücke am kommenden Donnerstag, 9. Juli, von Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Tag der Artenvielfalt: 1300 katalogisierte Arten im Ahrntal
LPA - Zum zehnten Mal wurde am Wochenende der Tag der Artenvielfalt begangen. Im Ahrntal trafen 70 Wissenschaftler und 90 Naturfreunde zusammen und kartierten innerhalb 24 Stunden das Gebiet zwischen St. Georgen und Gais.
-
"Magister Manfredinus me fecit": Veröffentlichung des Museum Ladin
(LPA) Um den Glockenbauer-Meister Manfredinus dreht sich eine neue Veröffentlichung des Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Manfredinus gilt als Schöpfer der "cusé da Sacun", einer der ältesten Glocken, die es in Südtirol gibt.
-
Autofreier Tag am 22. September: Gemeinden können sich noch melden
(LPA) Auch in diesem Jahr steht wieder ein autofreier Tag an, und zwar am 22. September. "Es geht uns darum, einen symbolischen Beitrag zu mehr Verantwortung für das Klima zu leisten", so Umweltlandesrat Michl Laimer. Gemeinden, die Interesse haben, sich an der Aktion zu beteiligen, können sich noch melden. Sie werden mit Informationen und einem Servicepaket versorgt.
-
Arbeiten entlang der Landesstraße nach Vals
LPA - Voraussichtlich bis Ende September dauern die Bauarbeiten auf der Landesstraße nach Vals, bei denen die Stützmaueraufsätze auf einer Strecke von 2,2 Kilometern erneuert werden. Autofahrer müssen mit kurzen Wartezeiten an der Baustelle rechnen.
-
Metallarbeiter bei LH Durnwalder: Krisenpaket und Lohnausgleich
(LPA) Eine Delegation von Metallarbeitern, die sich heute (30. Juni) protestierend auf dem Landhausplatz versammelt hatten, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder empfangen. Er erläuterte den Arbeitern das Krisenpaket der Landesregierung, die Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen und die Bemühungen, über die Region den Lohnausgleich auf möglichst viele auszuweiten und anzuheben.
-
Arbeiten an Pusterer Bahnstrecke schreiten voran - 20. Juli bleibt aufrecht
(LPA) Die Sperrung der Bahnstrecke im oberen Pustertal macht es möglich, dass derzeit an nahezu allen Bahnhöfen gearbeitet wird. "Die Arbeiten machen Fortschritte und auch wenn es da und dort geringe Rückstände gibt, können wir doch am 20. Juli als Tag der Wieder-Inbetriebnahme festhalten", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Juni 2009 wärmer und trockener als im Schnitt
(LPA) Wärmer als im Schnitt, allerdings immer noch weit kühler als im Rekordsommer 2003 war der Juni 2009 in Südtirol. In Bozen wurde eine mittlere Temperatur von 21,8 Grad Celsius gemessen, der langjährige Mittelwert liegt bei 19,9 Grad. Allerdings wurden 2003 auch schon 25,4 Grad Celsius gemessen. In weiten Teilen des Landes war der Juni zudem trockener als im Schnitt.