News

  • Doku zur ladinischen Schule am Sonntag, 5. Juli, auf RAI 3

    LPA - Kommenden Sonntag, 5. Juli, wird um 9.35 Uhr auf RAI 3 eine weitere Folge der Dokureihe "Link900. Das 20. Jahrhundert in Südtirol" ausgestrahlt. Die Reihe ist vom Audiovisuellen Zentrum Bozen der italienischen Landeskulturabteilung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen realisiert worden.

  • Digitales Radio in Südtirol auf neuem Frequenzblock - Suchlauf nötig

    (LPA) Seit heute (30. Juni) wird digitales Radio (DAB) in Südtirol auf einem neuen Frequenzblock gesendet. Wer im Großraum Bozen also DAB empfangen will, muss einen neuen Sendersuchlauf auf seinem Radiogerät starten.

  • Veranstaltungplan Juli und August des Südtiroler Weinmuseums in Kaltern

    LPA - In den Monaten Juli und August erwartet die Besucher des Südtiroler Weinmuseums in Kaltern ein großes Programm mit Veranstaltungen und Initiativen für die gesamte Familie.

  • Gebärmutterhalskrebs vorbeugen: Broschüre des Gesundheitsressorts

    (LPA) Alles Wissenswerte über die Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs enthält eine Broschüre, die das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit nun herausgegeben hat. Mit der Broschüre will man auch sachlich zur Impfung gegen Papillomaviren informieren.

  • Neue Richtlinien - LR Theiner: "Schlanke und übersichtliche Verwaltung"

    (LPA) "Die von der Landesregierung beschlossenen Richtlinien zur Verwaltungstätigkeit im Sanitätsbetrieb schaffen eine schlanke und übersichtliche Verwaltung." So fasst Landesrat Richard Theiner den heute (29. Juni) gefassten Beschluss zusammen, mit dem durch Vereinheitlichung und Zusammenlegung von Verwaltungsdiensten des Sanitätsbetriebs Synergien genutzt werden sollen.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung von 29. Juni

    (LPA) Der Wassernutzungsplan stand heute im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Der Plan konnte in erster Lesung verabschiedet werden, nun liegt es an den Nachbarländern, ihn zu begutachten. Daneben führte Landeshauptmann Luis Durnwalder noch eine Reihe weiterer Entscheidungen an, darunter solche zum Zusammenleben und zur Zukunft des Bozner Bahnhofsareals.

  • Kostenlose Führungen durch musikalisch-fotografische Ausstellung im Trevi-Zentrum

    (LPA) Noch den ganzen Monat Juli über steht das Kulturzentrum Trevi in der Kapuzinergasse in Bozen im Zeichen zeitgenössischer Klänge, die gemeinsam mit fotografischen Eindrücken und Videoaufnahmen vermittelt werden. Jeden Donnerstag, zum ersten Mal am 2. Juli, werden ab 18 Uhr kostenlose Führungen durch "Il gesto del suono 2" angeboten, Anmeldungen dazu sind erbeten.

  • Kinder- und Jugendanwaltschaft: Landesgesetz wird am 7. Juli veröffentlicht

    (LPA) Das Landesgesetz mit der Nummer 3 vom 26. Juni betreffend die Kinder- und Jugendanwaltschaft wird im Amtsblatt der Region vom Dienstag, dem 7. Juli, veröffentlicht und tritt am Tag danach in Kraft.

  • Wald-Fotos ab Mittwoch im Krankenhaus Schlanders

    (LPA) Wer glaubt, Südtirols Wälder hätten nichts mehr zu bieten, was er nicht schon kenne, sollte einen Blick auf die Fotos von Othmar Seehauser werfen. Seine Ausstellung "Wald-Bilder aus Südtirol", die in Zusammenarbeit mit den Landesabteilungen Forstwirtschaft sowie Natur und Landschaft entstanden ist, ist ab Mittwoch, 1. Juli, im Krankenhaus Schlanders zu sehen.

  • Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Zusammenarbeit mit Venezuela

    (LPA) Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und ihr Pendant in der venezolanischen Hauptstadt Caracas werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dies wurde nun beim Besuch einer Delegation der Botanischen Gärten von Caracas in Meran vereinbart, bei dem es vor allem um das Meraner Know-how einer modernen Gartengestaltung und -führung ging.