News
-
Arbeitslandesrätin Gnecchi zur Duscholux-Betriebsschließung
LPA - Betroffen über die angekündigte Schließung des Duscholux-Betriebes bei Klausen zeigt sich Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi. In einer Stellungnahme spricht sie den von der Schließung betroffenen Mitarbeitern ihr Mitgefühl aus. Gleichzeitig kündigt sie ihre Bereitschaft an, gemeinsam mit Industriellenverband und Gewerkschaften nach Möglichkeiten zu suchen, um den Fortbestand des Werkes zu ermöglichen.
-
Sanierte und erweiterte Kläranlage in Montiggl wird am 5. Juli eröffnet
LPA - Mit einem vergrößertem Betriebsgebäude, sanierten Becken und neuer Technologie präsentiert sich die Kläranlage in Montiggl. Eine weitere Besonderheit ist die angeschlossene Pflanzenkläranlage. Umweltlandesrat Michl Laimer wird die Kläranlage am Samstag, 5. Juli 2003, offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
-
Die Rundfunk-Anstalt Südtirol führt weitere digitale Hörfunkprogramme ein
Eine viel höhere Empfangsqualität, größere Verbreitungskapazität und Kostenersparnis sind die wesentlichen Vorteile der digitalen Hörfunkübertragung. Auf Kanal 12 D sollen künftig die Hörfunkprogramme Ö1, Ö2, Ö3, FM4, Bayern 1, Bayern 3, Radio Rumantsch sowie ein Datenkanal in digitaler Technik ausgestrahlt werden. Die Landesregierung hat vergangene Woche der RAS den Auftrag erteilt, alle erforderlichen Maßnahmen zur Inbetriebnahme der Anlagen für das digitale Übertragungsverfahren durchzuführen.
-
Sieben Sommerkindergärten nehmen Betrieb auf
LPA - In sieben Gemeinden des Landes haben Anfang dieser Woche für rund 150 Mädchen und Buben die Sommerkindergärten begonnen. In den Kindergärten von Klausen, Auer, Salurn, Eppan, Kaltern, Laas und Schlanders kümmern sich nun qualifizierte Erzieherinnen um die Kinder.
-
Reha-Zentrum Meran und Schulturnhalle Stern: Einrichtungsaufträge vergeben
LPA - Eine Reihe von Einrichtungsaufträgen für das neue Rehabilitationszentrum in Meran und die Schulturnhalle in Stern in Abtei wurden heute Vormittag (1. Juli) im Landesamt für Bauaufträge vergeben. Die insgesamt 14 Aufträge über einen Gesamtbetrag von rund 1,3 Millionen Euro gingen an elf verschiedene Südtiroler Unternehmen.
-
1,3 Millionen Euro für die Führung von Schülerheimen genehmigt
LPA - Insgesamt rund 1,3 Millionen Euro hat die Landesregierung in ihrer Sitzung vom gestrigen Montag für die Führung von 26 Schülerheimen bereitgestellt. Bereits im Februar hatte die Landesregierung einen Vorschuss von insgesamt 837.000 Euro gewährt. "Damit ist gesichert, dass die Heime auch weiterhin zahlreichen Schülerinnen und Schülern im ganzen Land Unterkunft bieten können", betont die zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Hilfe für Westsahara
LPA - In der Westsahara soll mit Unterstützung des Landes Südtirol eine Entsalzungsanlage zur Trinkwasserversorgung errichtet werden. Landeshauptmann Luis Durnwalder sagte den Vertretern der Organisation Tempora, die das Projekt vorantreiben, heute einen Beitrag von 57.000 Euro zu.
-
Entwicklung des Fremdenverkehrs - Mai 2003 (ASTAT)
Im Mai 2003 kam es im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres zu einem Rückgang von 7,0% der Ankünfte und von 11,1% der Übernachtungen. Führt man einen Vergleich der Daten des Jahres 2003 mit den Ergebnissen des Jahres 2001 durch, zeichnet sich ein Zuwachs von 23,2% bei den Ankünften und von 13,1% bei den Übernachtungen ab.
-
LH Durnwalder bei Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen in Brüssel
LPA - Über eine geplante EU-Richtlinie zu Mindeststandards für die Tunnelsicherheit im europäischen Straßennetz wird Landeshauptmann Luis Durnwalder übermorgen, Donnerstag, bei einer Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen in Brüssel referieren. Die Regionen fordern unter anderem eine Koordinierung der notwendigen Maßnahmen auf lokaler Ebene und ein Mitspracherecht bei Transporten von Gefahrengut. An der Plenarsitzung, die am morgigen Mittwoch beginnt, wird auch Regionenminister Enrico La Loggia teilnehmen.
-
LH Durnwalder zur EU-Ratspräsidentschaft von Italien
LPA - Am morgigen Dienstag, 1. Juli 2003, beginnt die italienische EU-Ratspräsidentschaft. Landeshauptmann Luis Durnwalder spricht von der Präsidentschaft als einer wichtigen und prestigeträchtigen Aufgabe. Er wünscht den verantwortlichen italienischen Ministern dabei viel Erfolg. Auch auf Südtiroler Boden können einige große europäische Veranstaltungen stattfinden. Die Bereitschaft dafür hatte Landeshauptmann Durnwalder bereits zu einem früheren Zeitpunkt angekündigt.