News
-
Ausstellung „Der Kreuzgang nach Säben" im Ciastel de Tor - Gadertal
LPA - Bereits im Jahr 1503 wird der weithin bekannte Ladiner-Kreuzgang nach Kloster Säben erwähnt. In einer Ausstellung wird im ladinischen Museum Ciastel de Tor (Schloss Thurn) in St. Martin in Thurn „Der Kreuzgang nach Säben“ dokumentiert. Die Ausstellung wird am Samstag, 28. Juni 2003, im Beisein vom Landesrat für ladinische Schule und Kultur, Florian Mussner, und zahlreichen Vertretern aus Kirche, Kultur und Politik eröffnet.
-
LR Berger überreicht Diplome an Absolventen der Fachrichtung Obst- und Weinbau an der Laimburg
LPA - Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung an der Landesfachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg erhalten 18 Absolventen der Fachrichtung Obst- und Weinbau am kommenden Freitag, den 27. Juni 2003, ihre Diplome. Überreicht werden sie vom zuständigen Landesrat Hans Berger.
-
LR Di Puppo in Rom - Diskussion mit Minister Buttiglione über Brennerautobahn-Konzession
LPA - Um die Verlängerung der Konzession für die Brennerautobahn ging es am heutigen Montagabend bei einem Treffen von Vertretern der Regionen und autonomen Provinzen Italiens und der Brennerautobahn-Gesellschaft mit Europaminister Rocco Buttiglione. Erstere setzten die Regierung dabei unter Druck: Sollte die Regierung sich nicht stärker für die Verlängerung der Konzession einsetzen, so würden die zurückgelegten Dividenden der Aktionäre nicht mehr für die Querfinanzierung des Brennerbasistunnels zur Verfügung stehen. Innerhalb 20. Juli soll nun ein Treffen mit dem zuständigen EU-Kommissar Klarheit schaffen.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 23. Juni 2003
LPA - Eine ganze Reihe von Beschlüssen hat die Landesregierung in ihrer Sitzung am heutigen Montag, 23. Juni 2003, in Bozen gefasst. Die Palette der Beschlüsse, die Landeshauptmann Luis Durnwalder nach der Sitzung vorstellte, reicht von der Aufsicht im Nationalpark bis hin zur Raumordnung.
-
Neuheiten in der Sprachenmediothek Meran
LPA - Ein Jahr nach ihrer Eröffnung ist die Sprachenmediothek Meran ein wichtiger und wirksamer Treffpunkt für alle, die fremde Kulturen und Sprachen kennenlernen möchten. Im Sommer gibt es einige Neuigkeiten in der Einrichtung des Landesamtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen. Geschlossen bleibt die Sprachenmediothek vom 28. Juli bis 17. August.
-
LRin Kasslatter Mur überreicht Diplome an 17 neue Pflegehelfer
LPA - Zwei Jahre lang hatten sie einen Ausbildungslehrgang für Pflegehelfer besucht, am Donnerstag vergangener Woche erhielten die 17 Teilnehmer - 16 Frauen und ein Mann - von Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur ihre Diplome überreicht.
-
Schüler der Handelsoberschule "C. Battisti" auf Sprachferien in England
LPA - Ihre Sprachkenntnisse verbessern und wertvolle Erfahrungen für die Arbeitswelt sammeln konnten die elf Schülerinnen und Schüler der 4A der Bozner Handelsoberschule "C. Battisti" im vergangenen Frühjahr. Drei Wochen lang hielten sie sich in Eastbourne in Südengland auf.
-
Eindeutiges Ja von Landesschulrat zum Italienischunterricht in der ersten Grundschule
LPA - Mit 23 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und einer einzigen Gegenstimme sprach sich der Deutsche Landesschulrat bei seiner jüngsten Sitzung für den Italienischunterricht in der ersten Klasse Grundschule aus. Das Modell zur probeweisen Einführung des Faches Englisch in der ersten Klasse einiger Mittelschule wurde sogar einstimmig befürwortet.
-
Straße bei Afers wird gesichert
LPA - Die Landesregierung hat bei ihrer Sitzung vergangene Woche in Bozen die technischen Eigenschaften für die Arbeiten zur Sicherung der Landesstraße 29 im Bereich Afers bei Brixen genehmigt. Die Straße soll vor Steinschlag gesichert und etwas verbreitert werden. Die entsprechenden Maßnahmen werden voraussichtlich 1,035 Millionen Euro kosten.
-
LR Saurer zum Welttag gegen den Konsum und illegalen Handel von Drogen
LPA - Zum Internationalen Tag gegen den Konsum und illegalen Handel von Drogen, der am Donnerstag, 26. Juni 2003, begangen wird, veranschaulicht Gesundheits- und Soziallandesrat Otto Saurer, die Situation in Südtirol: 916 Personen mit Abhängigkeitserkrankungen wurden im Jahr 2002 von den vier Diensten für Abhängigkeitserkrankungen, die auf Landesebene tätig sind, betreut. Zum Welttag gegen Drogenkonsum und Drogenhandel organisiert das Landesassessorat für Gesundheitswesen gemeinsam mit der Vereinigung „La Strada – Der Weg“ am 26. Juni ein Sportfest auf dem Sportplatz des FC Bozen auf den Talferwiesen. Alle Jugendlichen sind dazu eingeladen.