News
-
Naturmuseum organisiert am 29. Juni eine Exkursion zum Peitlerkofel
LPA - Zu einer Wanderung im Naturpark Puez-Geisler, in der die Tier- und Pflanzenwelt und die unterschiedlichen Gesteine erklärt werden, lädt das Naturmuseum am Sonntag, 29. Juni 2003, ein. Gestartet wird vom Würzjoch (2002 Meter Meereshöhe). Dann wird über die Peitlerkofelwiesen und der Peitlerkofelscharte bis zum Gipfel des Peitlerkofels (2875 Meter Meereshöhe) gewandert. Interessierte können sich noch bis zum 25. Juni im Naturmuseum anmelden.
-
Fachschule "Fürstenburg" in Burgeis feiert 50-jähriges Bestehen
LPA - Die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg feiert am 28. Juni 2003 ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet im Burghof eine große Jubiläumsfeier statt. Dabei werden unter anderem mehrere Schülerprojekte vorgestellt. Die Feier steht unter dem Motto "50 Jahre Landwirtschaft im Vinschgau".
-
Meldepflicht für Herz-Jesu-Feuer in Waldesnähe
LPA - Die anhaltende Hitzeperiode hat die Waldbrandgefahr in Südtirol sehr akut werden lassen. Rechtzeitig weist das Landesforstinspektorat deshalb darauf hin, dass beim Entzünden der Herz-Jesu-Feuer am kommenden Sonntagabend besondere Vorsicht geboten ist.
-
LR Di Puppo eröffnet Schulmensa in Castelraimondo
LPA - Reichlich Grund zum Feiern gab es am heutigen Sonntagvormittag in der rund 4500 Einwohner zählenden Gemeinde Castelraimondo bei Macerata in der Region Marken. 1997 war Castelraimondo so wie zahlreiche andere Orte in den Regionen Umbrien und Marken von einer Reihe von Erdbeben erschüttert worden. Heute - knapp drei Jahre nach der Grundsteinlegung - konnte eine Schulmensa eröffnet werden, deren Bau mit Spendengeldern aus Südtirol finanziert wurde. Für das Land Südtirol nahm Landeshauptmann-Stellvertreter Michele Di Puppo an der Feier teil.
-
Neue Kontingente für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern genehmigt
LPA - Am gestrigen Donnerstag wurde beim Rechnungshof in Rom ein Dekret des Ministerpräsidenten registriert, das neue Kontingente für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern für das Land Südtirol vorsieht. Neben 1300 zusätzlichen Saisonarbeitskräften wurden Südtirol in diesem Dekret auch 490 Arbeitskräfte für befristete und unbefristete Arbeitsverträge zugeteilt.
-
Landesressort für Gesundheitswesen beteiligt sich an gesamtstaatlicher Studie über Impfungsraten
LPA - Zum zweiten Mal wird in diesem Sommer in ganz Italien eine Studie durchgeführt, mit der die Impfungsraten bei ein- und zweijährigen Kindern überprüft werden sollen. In Südtirol wird die Umfrage für diese Studie von der Epidemiologischen Beobachtungsstelle des Landes durchgeführt.
-
LR Di Puppo am Sonntag bei Eröffnung von Schulmensa in Erdbebenregion Marken
LPA - Ein großes Fest findet übermorgen, Sonntag, in der Stadt Castelraimondo in der Provinz Macerata statt. Beim Erdbeben, das im Jahre 1997 die Regionen Umbrien und Marken schwer erschütterte, wurden auch in Castelraimondo viele Gebäude zerstört. Mit Hilfe von Spendengeldern aus Südtirol wurde eine Schulmensa gebaut, die nun am Sonntag feierlich eröffnet wird. Für das Land Südtirol nimmt Landeshauptmann-Stellvertreter Michele Di Puppo an der Feier teil.
-
Landesjugendbeirat unterstützt Volksbegehren für Direkte Demokratie
LPA - Der Landesjugendbeirat für die deutsche Sprachgruppe ist am gestrigen Donnerstag in Bozen zu einer Sitzung zusammengekommen. 43 Projekte der Kinder- und Jugendarbeit werden mit 200.000 Euro aus dem Jugendbudget finanziert, hat der Beirat entschieden. Gesprochen wurde auch über die Veranstaltungen zum 20jährigen Bestehen des Jugendförderungsgesetzes. Befasst hat sich der Beirat auch mit dem Instrument für Direkte Demokratie und ist zum Schluss gekommen, dass es sich auch um eine jugendfreundliche Form der politischen Mitbestimmung und Beteiligung handelt.
-
Im Dienst der Bergbauern: 500 Kurse und 1000 Einzelberatungen
LPA - Über 500 Kurse und rund 1000 Einzelberatungen können die Experten der Bergbauernberatung im Arbeitsjahr 2002/03 auf ihrer Haben-Seite verbuchen. Schon allein die nackten Zahlen beweisen, wie wichtig der Dienst, der der Abteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung im Ressort von Landesrat Hans Berger angehört, für die Bergbauern ist. Die zahllosen positiven Rückmeldungen von Seiten der Bauern unterstreichen dies zusätzlich.
-
34. Arge-Alp-Regierungschefskonferenz in Innsbruck
LPA - In Innsbruck werden am Freitag kommender Woche, 27. Juni, die Regierungschefs bzw. deren Vertreter aus den elf Arge - Alp - Mitgliedsländern zu ihrer 34. Konferenz zusammentreten. Südtirol wird dabei durch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Wirtschaftslandesrat Werner Frick vertreten.