News

  • Weitere 52 Mio. für Gemeinden aus Nachtragshaushalt

    LPA - Südtirols Gemeinden werden weitere 52 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt des Landes für das Jahr 2003 zugewiesen erhalten. Bei einem Treffen zwischen der Gemeindeverbandsspitze und Landeshauptmann Luis Durnwalder wurde am heutigen Mittwoch die Zweckbestimmung dieser Zusatzfinanzierung festgelegt.

  • Baukosten des ersten Hallbjahres 2003 bestätigt

    LPA - Die Landesregierung hat die amtlichen Baukosten des ersten Halbjahres 2003 bestätigt. Aufgrund der geringen Kostensteigerung hat die Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung vom 23. Juni beschlossen, die Baukosten des ersten Halbjahres von 271 Euro je Kubikmeter und von 1.084 Euro je Quadratmeter für das zweite Halbjahr 2003 zu bestätigen.

  • LR Frick zum Landeszusatzvertrag im Handels- und Dienstleistungssektor

    LPA - Zufrieden äußert sich Wirtschaftslandesrat Werner Frick zum heute von den Sozialpartnern und vom Verband der Kaufleute und Dienstleister unterzeichneten Landeszusatzvertrag im Handels- und Dienstleistungssektor. Der Vertrag sieht unter anderem die Einführung des dritten Berufsschuljahres für die Lehrlinge vor. „Mehr Ausbildung bedeutet auch mehr Qualität“ sagt Landesrat Frick dazu.

  • Grünes Licht für Autobahnanschluss im Süden von Brixen

    LPA - Der Verkehr auf der Staatsstraße durch Brixen soll künftig entlastet werden: Der Technische Landesbeirat hat in seiner Sitzung am heutigen Dienstagvormittag das Ausführungsprojekt für eine Ausfahrt der Brennerautobahn in Brixen Süd befürwortet.

  • Auszeichnung "Klimabündnis-Betrieb" für Raiffeisenkasse Bruneck

    LPA - Die Auszeichnung "Klimabündnis-Betrieb" wird heuer der Raifeissenkasse Bruneck verliehen. Durch ein kluges Management des Energieverbrauchs und einen sinnvollen Materialeinsatz hat die Raiffeisenkasse Bruneck die Voraussetzungen für die Auszeichnung erfüllen können, die ihr am kommenden Freitag, 27. Juni 2003, um 10.30 Uhr verliehen wird.

  • Nordtiroler Jagdspitze auf Antrittsbesuch in Südtirol

    LPA - Der neue Landesjägermeister des Bundeslandes Tirol, Mag. Paul Steixner, hat heute den Jagdverantwortlichen in Südtirol einen Antrittsbesuch abgestattet.

  • Zwei öffentliche Arbeiten vergeben

    LPA - Die Lieferung und Montage der EDV-Einrichtung in der Sport- und Handelsoberschule „Claudia de Medici“ in Mals wurden heute Vormittag im Landesamt für Bauaufträge über eine öffentliche Ausschreibung vergeben. Ebenfalls zugewiesen wurde heute auch die Gestaltung der Grünanlagen für das neue Rehabilitationszentrum beim Krankenhaus in Meran.

  • Kabarett „Frauenzimmer im Herrenhaus“ in Bozen und Meran

    LPA - Alleinerziehende im Bürokratiedschungel, gequälte Männer im Geschlechterkampf und einen femministischen Andreas Hofer: Eine Parodie auf die Situation der Frauen im Lande zeigt das Frauenpolitische Kabarett „Frauenzimmer im Herrenhaus“, welches der Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in den kommenden Tagen in Meran und Bozen veranstaltet. Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 2. Juli 2003, im Palais Widmann in Bozen vorgestellt.

  • Neue Meisterprüfungsordnung tritt in Kraft

    LPA - Am morgigen 25. Juni dürfen sich Südtirols Meisterkandidaten besonders freuen: Ab morgen tritt nämlich die neue Meisterprüfungsordnung in Kraft, die für die Meisterausbildung große Vorteile mit sich bringt. „Künftig verläuft die Ausbildung zur beruflichen Qualifizierung ‚Meister’ und ‚Handelsfachwirt’ flexibler und unbürokratischer“, erklärt der Gesetzeseinbringer, Wirtschaftslandesrat Werner Frick, „die Zulassung zur Meisterprüfung wird erleichtert, und auch die Befreiung kann laut neuen Bestimmungen flexibler gehandhabt werden“.

  • Studie über Schmetterlinge wird am 28. Juni vorgestellt

    LPA - In die bunte Welt der Schmetterlinge entführt das Naturmuseum am Samstagabend, 28. Juni 2003, in Prämajur bei Burgeis. Dort wird ein Projekt des Naturmuseums in Zusammenarbeit mit dem Ferdinandeum und der europäischen Schmetterlingsforschungsgesellschaft S.E.L. vorgestellt.