News

  • Meraner Stadtbus ändert seine Streckenführung

    LPA - Der Meraner Stadtdienst Nr. 3 in Richtung Zugbahnhof ändert seine Streckenführung. Die Änderung tritt mit dem Inkrafttreten des Sommerfahrplanes am Montag, 16. Juni, in Kraft.

  • Tagung über Neuorientierung des Bildungsauftrages im Kindergarten am 17. und 18. Juni

    LPA - Um die Neuorientierung des Bildungsauftrages im Kindergarten geht es in der kommenden Woche in einer Tagung, die das Deutsche Landesschulamt in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen organisiert. Die Tagung findet am Dienstag, den 17. Juni, in Brixen, am Mittwoch, 18. Juni, in Bozen statt.

  • Premiere für Onlineforum mit LRin Kasslatter Mur erfolgreich

    LPA - Zwei Stunden lang hat sich die Landesrätin Sabina Kasslatter Mur am gestrigen Donnerstagabend den Fragen der Südtiroler Internet-Gemeinde gestellt. Am Ende wurden alle der rund 50 eingegangenen Fragen beantwortet. Der Großteil der Fragen betraf - wie nicht anders zu erwarten - die Einführung des Italienischunterrichtes in der ersten Klasse Grundschule.

  • Neue Broschüre zur Ergänzungsvorsorge erschienen

    LPA - Eine neue Broschüre mit dem Titel "Plane deine Zukunft" hat das Landesamt für Ergänzungsvorsorge kürzlich herausgegeben. Zu finden sind im Informationsheft detaillierte und aktuelle Informationen zur Ergänzungsvorsorge der Region. Die entsprechenden Vordrucke können aus dem Südtiroler Bürgernetz heruntergeladen werden.

  • Ausbildungslehrgang der Berufsbildung zum "Archiv-Ordner" für Menschen mit Behinderung

    LPA - Einen Ausbildungslehrgang zum "Archiv-Ordner" organisiert die Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung im kommenden Schuljahr. Inhalte des Lehrgangs sind neben Haushaltsführung und Ernährung vor allem die Digitalisierung und Verwaltung von Archiven. Anmeldungen für den Lehrgang werden bis Anfang Juli entgegen genommen, Kursbeginn ist am 1. Oktober.

  • Stellungnahme der drei Schullandesräte zum Schulschluss

    LPA - Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Von der Neuwahl des Landesschulrat über den neuen Schulamtsleiter und Neuerungen beim Pädagogischen Institut bis hin zur Annäherung an die deutsche Sprache in den italienischen Kindergärten und die Einführung von Italienisch in den 1. Klassen der deutschen Grundschulen reicht die Palette. Die drei Schullandesräte nehmen in einer Aussendung zum Schulschluss Stellung.

  • Neuer Präsident des Bauunternehmerkollegiums zu Besuch bei LR Mussner

    LPA - Rainer Gasser, der neue Präsident des Kollegiums der Bauunternehmer, hat sich Anfang dieser Woche bei Bautenlandesrat Florian Mussner im Bautenassessorat in Bozen vorgestellt.

  • LRin Gnecchi überreicht Glasverarbeitern ihre Diplome

    LPA - Mit Glas in verschiedenen Formen, Farben und Beschaffenheiten zu arbeiten, haben 14 Jugendliche aus Südtirol, Argentinien, Portugal, Spanien, Frankreich und Deutschland in den vergangenen zwei Jahren in einem ESF-Lehrgang gelernt. Den frischgebackenen Glasverarbeitern hat Bildungs- und Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi vor kurzem in einer Feierstunde im kleinen Theater „Carambolage“ in Bozen ihre Abschlussdiplome überreicht.

  • Landesgesetz über den Rat der Gemeinden tritt in Kraft

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat das neue Landesgesetz über den Rat der Gemeinden unterzeichnet. Das Landesgesetz Nr. 10 wird im Amtsblatt der Region vom 24. Juni veröffentlicht und 15 Tage später in Kraft treten.

  • Bessere Weiterbildungsmöglichkeiten für die Bürger schaffen

    Wer nach der Abschlussprüfung nie wieder in ein Buch schauen wollte, wird seine Arbeit wohl nicht lange behalten. Ständige Weiterbildung ist angesagt. Vor diesem Hintergrund hat sich die Landesabteilung italienische Berufsbildung unter der Leitung von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi heute in einer Tagung in Bozen ausführlich mit dem Thema Weiterbildung befasst. Die Weiterbildungsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten sollen noch besser auf die Bedürfnisse der Bürger zugeschnitten werden, so das Fazit der Arbeitssitzung.