News

  • Schulzeitung der HOB "Raetia" in St. Ulrich erstmals als Beilage zur Wochenzeitschrift "Usc di Ladins"

    LPA - Seit rund einem halben Jahr gibt es sie: die fünfsprachige Schulzeitung der Handelsoberschule „Raetia“ in St. Ulrich mit dem Titel „Orange Juice“. Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift, die in diesen Tagen erschienen ist, wurde in den Grödner Gemeinden erstmals auch als Beilage zur Wochenzeitschrift „Usc di Ladins“ ausgeliefert. „Damit kann sich nun ein weit größerer Personenkreis ein Bild vom vielfältigen Angebot der Schule machen“, betonen dazu Landesrat Florian Mussner und der ladinische Schulamtsleiter Roland Verra.

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Ozonwarnschwelle in Bozen wieder überschritten

    LPA - Das anhaltend schöne Wetter und die hohen Temperaturen haben die Ozonwerte in Bozen auch am gestrigen Mittwoch in die Höhe klettern lassen. Die Warnschwelle wurde am Nachmittag von 13 bis 16 Uhr mit einem Stundenmittelwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) erneut überschritten. Dies teilt das Labor für physikalische Chemie der Landesumweltagentur mit. Da das Wetter weiterhin schön bleibt, ist auch in den kommenden Tagen mit erhöhten Ozonwerten zu rechnen. Wer empfindlich ist, sollte Anstrengungen im Freien vermeiden, empfiehlt der Direktor des Labors für physikalische Chemie, Luigi Minach.

  • Landeshauptmannstellvertreter Di Puppo morgen bei der Staat-Regionen-Konferenz

    Der Finanz- und Wirtschaftsplan 2004-2007, der Ausbau der Eisenbahn und der Infrastrukturen für den Transport, verschiedene Umweltthemen - das sind einige der Punkte, welche bei der Staat-Regionen-Konferenz behandelt werden, an der Landeshauptmannstellvertreter Michele Di Puppo teilnimmt. Die Konferenz findet morgen, 12. Juni, in Rom statt.

  • Überreichung der Diplome für das Bildungsjahr im Bozner Gefängnis

    Über sechzig Häftlinge haben im Bildungsjahr 2002/2003 an den Aus- und Weiterbildungskursen im Bozner Gefängnis teilgenommen. Landesrätin Luisa Gnecchi und Bozens Bürgermeister Giovanni Salghetti Drioli haben heute, 11. Juni, die Diplomverleihung vorgenommen.

  • LR Mussner: Wettbewerb für die ladinischen Schulen im kommenden Schuljahr

    LPA - Für den Dienst an den ladinischen Schulen wird im kommenden Schuljahr ein ordentlicher Wettbewerb ausgeschrieben. Dies bestätigte der Landesrat für ladinische Schule und Kultur, Florian Mussner, heute bei einem Gespräch mit der Schulgewerkschaftsvorsitzenden im ASGB, Heidi Frötscher, in Bozen. Neben dem Landesrat sprachen sich auch Schulamtsleiter Roland Verra und Abteilungsdirektor Alfred Irsara für einen Wettbewerb aus, der sowohl für die Lehrbefähigung als auch für die Stammrolle gilt. Gesprochen wurde heute auch über die Teilzeitstammrollen, und bessere Informationen für die ladinischen Lehrer.

  • LH Durnwalder empfängt Finalistinnen beim "European Business Game"

    LPA - Mit ihrem Projekt "Phoneslation" haben vier Schülerinnen der Fachoberschule für Soziales "Marie Curie" beim landesweiten Finale vor einigen Wochen für Furore gesorgt. Anfang Juli werden sie Südtirol beim Finale des Wirtschaftssimulations-Wettbewerbes "European Business Game" in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen vertreten. Am heutigen Mittwochnachmittag wurden die vier Finalistinnen von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen empfangen.

  • Ungarischer Generalkonsul bei LH Durnwalder

    LPA - Um die Ankurbelung der Wirtschaftbeziehungen zwischen Südtirol und Ungarn ging es am heutigen Mittwochvormittag bei einem Treffen des ungarischen Generalkonsuls in Mailand, Géza Raffay, mit Landeshauptmann Luis Durnwalder. Weitere wichtige Themen der Unterredung waren die bevorstehende EU-Osterweiterung und das Modell der Südtiroler Autonomie.