News
-
Busersatzdienst auf der Strecke Bozen - Meran auf den 16. Juni verschoben
LPA - Die Zugverbindung um 21.47 Uhr ab Bozen nach Meran, von Montag bis Freitag, wird ab 16. Juni und damit nicht bereits ab 9. Juni, wie früher mitgeteilt, für ca. 4 Wochen eingestellt.
-
Online-Fragestunde mit LRin Kasslatter Mur am kommenden Donnerstag im Südtiroler Bürgernetz
LPA - Der Landeshauptmann hat es vorgemacht, jetzt stellt sich auch die Landesrätin für die deutsche Schule und Berufsbildung, Sabina Kasslatter Mur, im Südtiroler Bürgernetz den Fragen der Bürger. Am kommenden Donnerstag, den 12. Juni 2003, können sich die Südtirolerinnen und Südtiroler mit ihren Anliegen an die Landesrätin richten.
-
Mut zum Neustart – Kurs für "Wiedereinstieg in den Arbeitsplatz Büro" im kommenden Herbst
LPA - Im kommenden Herbst bietet die Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung wiederum den Lehrgang "Wiedereinstieg in den Arbeitsplatz Büro" an. Der Kurs findet im Kassianeum in Brixen statt und richtet sich an Frauen, die als Bürofachkräfte wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Die Anmeldungen laufen bis Ende Juni.
-
Alternativen 2003 - Neue Broschüre über Kurzausbildungen für Absolventen einer fünfjährigen Oberschule
LPA - Ab Dienstag kommender Woche, den 10. Juni 2003, ist die Broschüre "Alternativen 2003. Kurzausbildungen für Absolventen und Absolventinnen einer fünfjährigen Oberschule" erhältlich. Informieren können sich darin alle Jugendlichen mit Oberschulabschluss, die nicht unbedingt ein Universitätsstudium absolvieren möchten.
-
Gesundheitsdienste: Austausch mit Modena
LPA - In der Provinz Modena haben sich Führungskräfte aus Südtirols Gesundheits- und Sozialwesen mit Landesrat Otto Saurer an der Spitze über die Dienste, die Projekte, die Prioritäten und die Entwicklung des dortigen Sanitätsbetriebs informiert.
-
Land- und Hauswirtschaftsschulen: Expertenkonferenz im Burgenland
LPA - Das Thema Schulentwicklung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Direktorenkonferenz der österreichischen land- und hauswirtschaftlichen Schulen in Eisenstadt. Auch Südtirols Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft waren bei der Konferenz vertreten, bei der die Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Lehrgänge für landwirtschaftliche Betriebsleiter, Landschaftspfleger, Pferdewirtschaft und die biologische Landwirtschaft diskutiert wurden.
-
LRin Kasslatter Mur: Aussprache zu Schulreform und Schul-Wettbewerben
LPA - Die nächsten und gleichzeitig letzten ordentlichen Wettbewerbe für den Dienst an Grund- Mittel- und Oberschulen in Südtirol werden ab dem kommenden Schuljahr ausgeschrieben. Dies gibt Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur nach einer kürzlich erfolgten Aussprache mit der Vorsitzenden der Südtiroler Schulgewerkschaft im ASGB, Heidi Frötscher, bekannt. An dem Treffen nahmen auch Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Abteilungsdirektor Paul Silbernagl sowie einige Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen teil.
-
Studienbeihilfen für Studierende außerhalb Südtirols - erster Zwischentermin am 30. Juni
LPA - Auch im kommenden Studienjahr gewährt die Landesregierung wieder Beihilfen für Studierende, die außerhalb Südtirols eine Universität oder Fachhochschule besuchen. Die Gesuche müssen bis spätestens 16. Oktober 2003 beim Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge in Bozen eingereicht werden. Zwischentermine für die Einreichung der Gesuche sind der 30. Juni und der 12. September 2003.
-
Management-Akademie für Unternehmerinnen: Zertifikatsverleihung in Innsbruck
LPA - Das gemeinsame Süd- und Nordtiroler Ausbildungsprojekt "Management-Akademie für Unternehmerinnen" wurde heute in Innsbruck offiziell abgeschlossen. Die Tiroler Landesrätin Anna Hosp und der Südtiroler Landesrat Bruno Hosp überreichten den 49 Ausbildungsabsolventinnen, darunter 24 Südtirolerinnen, die Zertifikate.
-
Informationsstand über Wasser am Bozner Waltherplatz eröffnet
LPA - Anlässlich des Weltumwelttages, den die UNO für den heutigen 5. Juni ausgerufen hat, wurde am Bozner Waltherplatz ein Informationsstand zum Thema Wasser aufgestellt. Der Stand wurde heute Vormittag von Landesrat Michl Laimer eröffnet und bleibt bis 18 Uhr zugänglich.