News
-
Wertvolle Silberfibel und Strukturen aus der Kupferzeit in Gufidaun gefunden
LPA - Eine ganze Menge geschichtsträchtiger Gegenstände und Strukturen hat das Landesamt für Bodendenkmäler in den vergangenen Wochen bei einer Grabung in Gufidaun nach den Aushubarbeiten für den Bau eines Hauses ans Tageslicht gebracht. Die Grabungsarbeiten laufen derzeit noch. Als besonderes Fundstück gilt eine Silberfibel aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr.
-
Studenten aus Göttingen zu Gast bei LR Berger
LPA - Knapp 20 Studenten der Universität von Göttingen hatten am gestrigen Dienstag die Gelegenheit, sich umfassend über Südtirol und dessen Autonomiemodell, über die verschiedenen Wirtschaftssektoren und die Freie Universität Bozen zu informieren. Ansprechpartner war Landesrat Hans Berger, der zu den angesprochenen Themen Rede und Antwort stand. Unterstützt wurde Berger vor allem beim Thema Universität vom Präsidenten der Uni Bozen, Friedrich Schmidl.
-
Drei Stellen am Pädagogischen Institut ausgeschrieben
LPA - Einen Wettbewerb für die Besetzung von drei Stellen am Padagogischen Institut für die deutsche Sprachgruppe hat das Deutsche Landesschulamt ausgeschrieben. Zu besetzen sind zwei Stellen an der Dienststelle für Schulversuche und didaktische Erneuerung sowie eine an der Dienststelle für Dokumentation und Information. Die Gesuche können bis Anfang Juli beim Pädagogischen Institut eingereicht werden.
-
Pachtzinse für Obst- und Weinbau angehoben
LPA - Die landwirtschaftlichen Pachtzinse für Obst- und Weinbauflächen werden um zehn Prozent angehoben werden. Das hat die Landesfachkommission für die Festsetzung der angemessenen Pachtzinse in der Landwirtschaft beschlossen. Im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung hat die Kommission die Pachtzinse für das Landwirtschaftsjahr 2002/03 festgelegt. Die Beträge werden nun im Amtsblatt der Region veröffentlicht.
-
Ozonwarnschwelle in Bozen, Salurn und am Ritten überschritten
LPA - Wegen des schönen Wetters und der stark angestiegenen Temperaturen wurden am gestrigen Dienstagabend steigende Ozonkonzentrationen an sämtlichen Messstationen im Lande verzeichnet. In den Messstationen in Bozen, Salurn und am Ritten wurde die Warnschwelle mit einem Stundenmittelwert von rund 180 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) überschritten. Dies teilt das Labor für physikalische Chemie der Landesumweltagentur mit. Da das Wetter weiterhin schön bleibt, ist auch in den kommenden Tagen mit erhöhten Ozonwerten zu rechnen. Wer empfindlich ist, sollte Anstrengungen im Freien vermeiden, empfiehlt der Direktor des Labors für physikalische Chemie, Luigi Minach.
-
Halbanschluss auf der Mebo bei Marlinger Brücke wird am 13. Juni eröffnet
LPA - Den provisorische Halbanschluss auf der Schnellstraße Meran-Bozen MEBO nördlich der Marlinger Brücke - Meran-Zentrum geben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Freitag, 13. Juni 2003, für den Verkehr frei.
-
Geo-Exkursion zum Rosengarten am 14. Juni
LPA - Für alle, die gerne Wandern und sich gleichzeitig über die geologische Beschaffenheit der Landschaft interessieren, bietet das Naturmuseum Südtirol in Bozen am Samstag dieser Woche eine Rundwanderung zum Rosengarten an. Die Wanderung mit Benno Baumgarten führt vom Karer Pass zur Ostertaghütte zum Christomannos über den Hirzlweg bis zur Paolina-Hütte und wieder zurück zum Karer Pass.
-
Aus der Landesregierungssitzung vom 10. Juni 2003
LPA - Das Protestschreiben an Transportminister Lunardi (siehe getrennte Aussendung) stand im Mittelpunkt der heutigen, zweistündigen Sitzung der Südtiroler Landesregierung, bei der aber auch über zweisprachige Beipackzettel, Handelsermächtigungen und Kindergärten gesprochen wurde.
-
Landesregierung protestiert gegen Regierungspläne
LPA - Die Pläne der italienischen Regierung und des Transportministeriums, einem Generalbevollmächtigten die Betreuung großer Bauvorhaben im nordostitalienischen Raum anzuvertrauen ohne dabei den Sonderstatuts Südtirols zu berücksichtigen, hat die Südtiroler Landesregierung auf die Barrikaden gerufen. Im Verlauf ihrer heutigen, zweistündigen Sitzung gab die Landesregierung ihrer Verärgerung Ausdruck. Ein von Landeshauptmann Durnwalder unterzeichnetes Schreiben ist bereits auf dem Weg zu Transportminister Pietro Lunardi.
-
Kurs für "Diplomierte Fachkraft für das Hotel- und Tourismusmanagement" ab kommendem Herbst
LPA - An der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran beginnt im kommenden Herbst wieder der Kurs „Diplomierte Fachkraft für das Hotel- und Tourismusmanagement“. Es handelt sich um einen Kurs der „Höheren Technischen Bildung“, Zielgruppe sind Maturanten aller Oberschulen und Erwachsene, deren Bildungsvoraussetzungen jenen eines Maturanten der Oberschule entsprechen. Anmeldungen werden ab sofort angenommen, Anmeldeschluss ist der 10. August 2003.