News

  • CIPE sagt Ja zu BBT-Finanzierung: LH Durnwalder zufrieden

    LPA - Auch der Brennerbasistunnel (BBT) ist unter den Projekten für Infrastrukturen, die der Interministerielle Ausschuss für Wirtschaftsplanung (CIPE) heute, 31. Juli, gutgeheißen hat. 1,3 Milliarden Euro sind somit im Dokument für die wirtschaftliche und finanzielle Programmierung dafür vorgesehen, das die Regierung im Herbst genehmigen wird. Landeshauptmann Luis Durnwalder zeigt sich erfreut und bedankt sich bei allen, die sich auf technischer und politischer Ebene für die Finanzierung eingesetzt haben. Ein Gedanke geht dabei auch an den verstorbenen BBT-Koordinator Karel van Miert.

  • LR Widmann: "Wirtschaft braucht Jungakademiker"

    LPA - „Jungakademiker sind wichtige Zugpferde und Impulsgeber für die Wirtschaft, in Südtirol braucht es hoch qualifizierte Fachleute, wer auf eine solide Ausbildung setzt, geht mit einer besseren Startnummer in die Berufswelt“. So kommentiert Landesrat Thomas Widmann die neue Broschüre des Landesstatistikinstituts ASTAT „Zukunftsperspektiven der Jungakademiker in Südtirol“.

  • Entwicklung im Tourismus - Mai-Juni 2009 - (ASTAT)

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet für den Zeitraum Mai-Juni 2009 einen leichten Zuwachs von 0,5% bei den Ankünften und einen geringfügigen Rückgang von 0,8% bei den Übernachtungen im Vergleich zur gleichen Periode des Vorjahres. Diese Ergebnisse zu Beginn der Sommersaison können auf die positiven Entwicklungen im Juni (Anstieg der Übernachtungen um 9,8%) zurückgeführt werden, während im Mai ein starker Rückgang (-13,6%) verzeichnet

  • Klimarückblick Juli: Auf Hitze folgten Unwetter

    LPA - Im Juli lagen die Temperaturen in Südtirol leicht über dem Durchschnitt. Die Niederschlagsmengen waren regional sehr unterschiedlich, heißt es vom Wetterdienst des Landes. „Unwetter sorgten für Wetterrekorde wie große Niederschlagsmengen oder Sturmböen“, sagt der Meteorologe Dieter Peterlin. Die langfristige Vorhersage des Wetterdiensts zeigt für die erste Augustwoche viel Sonne und einzelne Hitzegewitter.

  • Pusterer Bezirksseniorentag am 2. August: Gratis mit der Bahn fahren

    LPA - Auf einen abwechslungsreiches Programm und das rundum erneuerte Bahnangebot des Pustertals, können sich die Pusterer Senioren am 2. August freuen. Das Ressort für Mobilität läd gemeinsam mit dem Ressort für Familie und Sozialwesen, der Bezirksgemeinschaft Pustertal, den Gemeinden Welsberg-Taisten und Bruneck sowie dem Senioren-Gemeinderat Bruneck zum Pusterer Bezirksseniorentag in Welsberg ein. Alle Senioren können kostenlos mit dem Zug fahren und am Fest teilnehmen.

  • Schweinegrippe verursacht keine Notsituation: Pandemieplan ausgesetzt

    LPA - Da die Schweinegrippe keine Notfallsituation in Südtirol ausgelöst hat und die Infektion mit dem A/H1N1-Virus in der Regel mild verläuft, hat die Landesregierung heute (Freitag, 31. August) beschlossen, den Landespandemieplan zeitweilig auszusetzen.

  • Zuspruch für Nightliner-Konzept im Vinschgau und Burggrafenamt

    LPA – Die Idee des neuen Nightliner-Konzepts, das seit Mitte Juni Burggrafenamt und Vinschgau bedient, ist aufgegangen. Darauf lassen die Fahrgastzahlen schließen. „Die Jugendlichen nehmen das Angebot an“, sagt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der weiterhin auf dieses bequeme und sichere nächtliche Mobilitätsangebot setzen will.

  • Zukunftsperspektiven der Jungakademiker in Südtirol - 2008 - (ASTAT)

    Die Mehrheit der befragten Südtiroler Hochschüler und Jungakademiker sieht sich kurz- (61,3%), mittel- (52,3%) und langfristig (56,6%) in Südtirol und nur ein kleiner Teil im restlichen Italien. Der Anteil derjenigen, die glauben, künftig im Ausland zu leben, sinkt mit zunehmendem Zeithorizont (von 25,2% kurzfristig auf 8,0% langfristig). Die höhere Lebensqualität, Partner und Freunde sowie die Nähe zur Familie zählen zu den primären Gründen, um seine berufliche Zukunft in Südtirol aufzubauen. Wer jedoch berufliche Karriereambitionen hat, zieht meist eine Erwerbstätigkeit außerhalb Südtirols vor. Diese und andere Daten sind in der Broschüre „Zukunftsperspektiven der Jungakademiker in Südtirol“ des ASTAT enthalten, die heute, 31. Juli 2009 vorgestellt wird.

  • Ozon: Informationsschwelle an zwei Messstationen überschritten

    LPA - Die Ozon-Informationsschwelle ist auch gestern (30. Juli 2009) angesichts hoher Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung wieder überschritten worden. Mehr als 180 Mikrogramm je Kubikmeter wurden aus Kurtinig und Leifers gemeldet. Nachts sank die Ozonkonzentration - auch aufgrund der Gewitter - stark ab.

  • Ladinische Schule: Stellenzuweisung für 2009/2010

    LPA - Am Freitag, 7. August, werden am ladinischen Schulamt in Bozen für die Lehrer an ladinischen Schulen die Verträge mit unbestimmter Dauer abgeschlossen. Auch die freien Stellen für 2009/2010 aufgrund der Landesranglisten und der nicht aufgebrauchten Rangordnungen der ordentlichen Wettbewerbe werden zugewiesen.