News

  • Sprachenmediathek Meran lädt am Mittwoch wieder zu Sprachcafé

    (LPA) Am Mittwoch, dem 15. Juli, lädt die Sprachenmediathek am Sandplatz 10 in Meran ab 18 Uhr wieder zum Caffè delle lingue/Sprachcafé; der Eintritt dazu ist frei.

  • LR Widmann: "Abo+" ist italienweit einzigartig

    LPA - Ab 1. September 2009 ist das "Abo+", die Karte für Schüler und Studenten den öffentlichen Nahverkehr, nicht mehr auf den IC-/EC-Zügen gültig, sondern gilt nur mehr für Regionalzüge. "Dennoch handelt es sich italienweit um eine einzigartige Initiative des Landes, um Jugendlichen eine günstige Möglichkeit zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Lande anzubieten“, betont Landesrat Thomas Widmann.

  • Waldbrandgefahr wegen hoher Temperaturen

    LPA - Angesichts der für die kommenden Tagen vorausgesagten sehr hohen Temperaturen ist in Südtirol mit Waldbrandgefahr zu rechnen. Der Landesforstdienst ruft daher zu größter Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer auf.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 13. Juli 2009

    LPA - Die Umsetzung des Anti-Krisen-Pakets der Landesregierung, die Personalsituation im Schulwesen und die Zukunft der Bozner Mittelschule „Josef von Aufschnaiter“ waren drei Schwerpunkte der heutigen Montagssitzung der Südtiroler Landesregierung.

  • Corvara: Freilichtausstellung „Schauen und sehen – Naturparks Südtirol“

    LPA - Bis zum 3. August ist die erfolgreiche Wanderausstellung des Landesamtes für Naturparke „Schauen und sehen – Naturparks Südtirol“ in Corvara neben dem Musikpavillon zu sehen. Insgesamt 28 großformatige Aufnahmen zeigen eindrucksvolle Ausschnitte aus der Welt der sieben Südtiroler Naturparks.

  • Archäologische Gletscherwanderung zur Ötzi-Fundstelle

    LPA - Am Samstag, den 25. Juli, bietet das Südtiroler Archäologiemuseum eine ganz besondere Attraktion: Es geht auf Gletscherwanderung zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis. Begleitet werden die Teilnehmer von dem Bergführer Jimmy Holzer und dem Kulturvermittler des Museums, Ernst Gamper.

  • Landespflanzenschutzdienst: Kastanien-Gallwespe breitet sich aus

    (LPA) Der weltweit bedeutendste Kastanien-Schädling wird auch in Südtirol immer häufiger gesichtet: neue, zum Teil ausgedehnte Befallsherde haben der Landespflanzenschutzdienst und die Forststationen in Schenna, Tirol, Andrian, Montiggl, Vahrn und in Aicha in der Gemeinde Natz-Schabs entdeckt. Jetzt werden biologische Bekämpfungsmaßnahmen mit einem natürlichen Gegenspieler überprüft.

  • Jugendarbeit: Mitarbeitende und Landesräte besuchen Landesausstellung Labyrinth :: Freiheit

    (LPA) Ehrenamtliche Vorsitzende und hauptberufliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Jugendorganisationen und Jugendzentren in Südtirol und im Bundesland Tirol haben am Wochenende gemeinsam mit Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, Landesrat Florian Mussner und Landesrat Christian Tommasini die Landesausstellung in der Franzensfestung besichtigt.

  • LR Theiner begrüßt neuen "La Strada"-Präsidenten: "sehr wertvolle Einrichtung"

    (LPA) Der neu gewählte Präsident des Vereins "La Strada - Der Weg - Le Tru" Paolo Spolaore stattete heute gemeinsam mit Don Giancarlo Bertagnolli Soziallandesrat Richard Theiner einen Antrittsbesuch ab.

  • Lokalaugenschein von LH Durnwalder auf den Baustellen der Wildbach- und Lawinenverbauung Süd

    LPA - Am zweiten Tag seiner Lokalaugenscheine besuchte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute Vormittag (10. Juli) die drei Baustellen Pfusserlahn/Kaltern, Kalterer Graben und Montaner Bach im südlichen Teil des Landes.