News
-
Online-Fragestunde mit dem Landeshauptmann
LPA - Dass die Zahl derer, die sich mit ihren Anliegen direkt an den Landeshauptmann wenden, sehr hoch ist und ständig steigt, ist hinlänglich bekannt. Am Montag, den 24. Februar, steht LH Luis Durnwalder erstmals auch der großen Internetgemeinde Rede und Antwort. Über ein eigens dafür eingerichtetes Onlineforum auf der Seite des Bürgernetzes haben alle User Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Landeshauptmann zu stellen.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 17. Februar 2003
LPA - Ein Bericht des zuständigen Landesrates Michl Laimer zur Diskussion über die Sanierung der Deponie am Kaiserberg, die Genehmigung von Investitionsbeiträgen für verschiedene Schülerheimen und das Hochbauprogramm für das Jahr 2003 waren die wichtigsten Themen in der heutigen Sitzung der Landesregierung.
-
Fachschule Laimburg öffnet ihre Tore
LPA - Zu zwei Tagen der offenen Tür lädt die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Auer am Freitag, 21. Februar, und am Samstag, 22. Februar 2003, ein. Eine Reihe bunter Veranstaltungen lassen die Besucher die Schule von einer anderen Seite erleben.
-
Erneuertes Schulamtsgebäude wird am 21. Februar eröffnet
LPA - Nach drei Jahren Bauzeit wird Bautenlandesrat Florian Mussner am Freitag, 21. Februar 2003, das umgebaute Deutsche Landesschulamt in Bozen offiziell dem Schulamtsleiter Walter Stifter und damit seiner Bestimmung übergeben.
-
Materialseilbahn "Naturns-Unterstell" wird Personenseilbahn
LPA - Den Umbau der Materialseilbahn von Naturns zum Hof Unterstell zu einer Seilbahn, die Personen befördern kann, hat die II. Kommission für Landschaftsschutz in einer der vergangenen Sitzungen in Bozen befürwortet. Die neue Bahn wird pro Stunde 200 Personen befördern können.
-
Vorstellung des neuen Therapiebereiches Psychosomatik in Bad Bachgart
LPA - Ein neuer Therapiebereich für Psychosomatik wurde im Therapiezentrum Bad Bachgart in Rodeneck eröffnet. Sie kommt zu dem bereits bestehenden Therapiebereich zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen hinzu. Gesundheitslandesrat Otto Saurer, seine Mitarbeiter und die Führungskräfte des Zentrums werden die neue Einrichtung am 26. Februar im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Eisackverbauung in Bozen: Lokalaugenschein mit LH am Mittwoch, 19. Februar 2003, erst um 11.30 Uhr
LPA - Der Lokalaugenschein am Eisack mit Landeshauptmann Luis Durnwalder am Mittwoch, 19. Februar 2003, ist von 11 Uhr auf 11.30 Uhr verschoben worden. Beim Lokalaugenschein stehen die Ufermauern am Eisack, die saniert werden sollen, im Mittelpunkt. Eine mögliche Hochwassergefahr soll durch die Sanierung der Mauern vermindert werden.
-
Studien-Informationstage vom 24.-26. Februar
LPA - Drei Tage lang können sich Maturanten und Studierende in der nächsten Woche beim Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge Informationen alle notwendigen Informationen rund um das Studium besorgen. Der Studieninformationsdienst des Landes hält am 24., 25. und 26. Februar 2003 von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr im Landhaus VII in Bozen eine Studien-Informationsveranstaltung ab.
-
LR Frick will Mietwagenunternehmer stärken
LPA - Eine neue Studie schreibt den Südtiroler Mietwagenunternehmern größere Wettbewerbschancen als bisher zu. Für die Unternehmergruppe macht sich Wirtschaftslandesrat Werner Frick stark und ermöglichte die Marktuntersuchung durch einen Landesbeitrag. Mit Ideen, Investitionen und Anstrengungen könnten die Mietwagenunternehmen auch bei zunehmender Konkurrenz wieder in Fahrt kommen. Am Montag, 17. Februar 2003, gründen 80 Mietwagenunternehmer, die im LVH organisiert sind, ein Konsortium für bessere Zusammenarbeit.
-
Wildwarnreflektoren auf Südtirols Straßen verhindern Verkehrsunfälle
LPA - In den vergangenen Jahren wurden auf Südtirols Straßen jährlich an die 3000 Wildreflektoren angebracht, wodurch haben sich die Verkehrsunfälle vermindert. Darüber freut sich der Landesrat für öffentliche Arbeiten, Florian Mussner.