News

  • LR Mussner auf Ortsaugenschein in Proveis

    LPA - Mit mehreren Vertretern der örtlichen Gemeindeverwaltung traf Bautenlandesrat Florian Mussner kürzlich in Proveis am Deutschnonsberg zusammen. Zur Sprache kamen die allgemeine Verkehrssituation sowie wichtige Anliegen der Gemeinde.

  • Maßnahmen und Kommission zur Bekämpfung der Prostitution

    LPA - Im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres soll das Projekt "Alba" umgesetzt werden, nachdem das Landesamt für Frau, Familie und Jugend und eine eigene Koordinierungsplattform umfassende Vorarbeit geleistet haben. Das Projekt umfasst verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der Prostitution und der Zuhälterei. Gestern hat die Landesregierung dem Projekt zugestimmt und der Koordinierungsplattform den Rang einer Landeskommission zugesprochen.

  • Praktikum bei der Landesverwaltung - Gesuche bis 28. Februar einreichen

    LPA - 70 Stellen für Praktikanten bei der Landesverwaltung für das laufende Jahr hat die Landesregierung Mitte November genehmigt. Die Stellen sind Jungakademikern, Studenten und Schülern vorbehalten. Neu ist in diesem Jahr eine spezielle Rangordnung für das Außenamt Rom. Erstmals können sich neben den Schülern der technischen Oberschulen in diesem Jahr auch Schüler aller übrigen Oberschulen sowie der Berufsfachschulen melden.

  • Evaluation des Schulsystems als "wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung"

    LPA - Als "wichtigen Schritt zur Qualitätssicherung des Schulsystems" bezeichnen die drei Schullandesräte Sabina Kasslatter Mur, Luisa Gnecchi und Florian Mussner in einer Aussendung die Durchführungsverordnung zur externen Evaluation des Schulsystems. Diese wurde am Montag vergangener Woche von der Landesregierung genehmigt. Begrüßt wird die neue Bestimmung auch von Schulamtsleiter Walter Stifter.

  • Zivilschützer im schisportlichen Vergleich

    LPA - Zvilschützer aus verschiedenen Teilen Italiens sind Ende vergangener Woche in Folgaria zur ersten gesamtstaatlichen Schimeisterschaft zusammengetroffen. Südtirol, das mit elf Teilnehmern vertreten war, sicherte sich den zweiten Platz im Mannschaftswettbewerb. Landeshauptmann Luis Durnwalder, der in der Landesregierung für den Zivilschutz zuständig ist, beglückwünschte die Südtiroler Teilnehmer und schloss dabei nicht aus, dass in den kommenden Jahren auch Südtirol Austragungsort dieser Meisterschaften sein könne.

  • Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger - Ansturm hielt sich am ersten Tag in Grenzen

    LPA - Heute war der erste Termin für die Abgabe der Anträge um Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger. "Der befürchtete Ansturm hielt sich einigermaßen in Grenzen", heißt es in einer Aussendung der Landesabteilung für Arbeit. Insgesamt wurden heute rund 1.000 Anträge von den Arbeitsämtern entgegen genommen, der Großteil davon in Bozen und Meran.

  • Hochwasserschutz durch Pflegemaßnahmen

    LPA - Ab kommendem Montag, den 10. Februar 2003, beginnt der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung des Landes wieder mit den Holzschlägerungen und Durchforstungen entlang der Etsch zwischen Meran und Salurn. Die geplanten Maßnahmen sollen innerhalb eines Monats abgeschlossen sein und kosten insgesamt 180.000 Euro.

  • Feierstunde zum 60. Geburtstag von LR Otto Saurer

    LPA - Grund zum Feiern gab es heute Vormittag für die Südtiroler Landesregierung: Die Landesrätinnen und Landesräte gratulierten ihrem Kollegen LR Otto Saurer, der heute vor einer Woche 60 Jahre alt geworden war, zu dessen rundem Geburtstag.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 3. Februar

    LPA - Die Aussagen des italienischen Außenministers, die Zweisprachigkeit vor Gericht und der Spracherwerb an den Schulen waren die drei politischen Themen, die in der heutigen Landesregierungssitzung zur Sprache gekommen sind. Befasst hat sich die Landesregierung außerdem mit dem Terminplan für die Wiederinbetriebnahme der Vinschger Bahn.

  • Arbeitskreis: "Flora in Südtirol": Treffen am Freitag

    LPA - Die artenreiche Südtiroler Pflanzenwelt und die Vegetation anderer Länder stehen wieder im Mittelpunkt eines Treffens des Arbeitskreises "Flora von Südtirol", welches am Freitag, 7. Februar 2003, um 18 Uhr im Naturmuseum, Bindergasse 1, in Bozen stattfindet.