News

  • Einschreibungen in die Oberschule, Berufsschulen und Fachschulen für Land-, Forst- und Hauswirtschaft

    LPA - Für das Schuljahr 2003/2004 muss die Einschreibung in die erste und die darauffolgenden Klassen der Oberschule, Landesberufsschule und Fachschule für Land-, Forst- und Hauswirtschaft bis 31. März 2003 direkt bei der gewählten Schule erfolgen. Eigene Bestimmungen gelten für die SchülerInnen mit Funktionsdiagnose.

  • Einschreibungen in die Mittelschule

    LPA - SchülerInnen der 5. Klasse der Grundschule, welche die Mittelschule im selben Schulsprengel besuchen, werden automatisch in die 1. Klasse der Mittelschule eingeschrieben. Alle jene Fünftklässler, welche die Mittelschule in einem anderen Schulsprengel besuchen, müssen hingegen ein entsprechendes Gesuch einreichen. Besondere Regelungen gelten für die SchülerInnen mit Funktionsdiagnose.

  • Schülerbeförderung für die Schüler/innen aller Schulstufen

    LPA - Der Endtermin, um Gesuche zur Zulassung zur Schülerbeförderung einzureichen, ist heuer der 31. März 2003. Die Gesuche können im Sekretariat der zuständigen Schule abgegeben werden.

  • LR Mussner lobt viersprachige Schulzeitung der HOB Raetia

    LPA - Interessanten und vor allem bunten Lesestoff hat der für die ladinische Schule zuständige Landesrat Florian Mussner kürzlich zugeschickt bekommen, nämlich die Schulzeitung der Handelsoberschule Raetia in St. Ulrich. Die viersprachige Zeitung "Orange Juice" hat eine Gruppe von Schülern und Lehrern gemeinsam erstellt. "Eine nachahmenswerte Initiative, die den Charakter unserer mehrsprachigen Schule unterstreicht", lobt Landesrat Mussner.

  • Skisicherheit: Plakat für Vorsicht und Rücksicht auf der Skipiste

    LPA - Mit einem bunten und pfiffigen Plakat ruft das Landesassessorat für Tourismus zu Vorsicht und Rücksicht auf Südtirols Pisten auf. Das Plakat ist Teil einer Informationskampagne und wird am kommenden Donnerstag, 30. Jänner 2003, von Tourismuslandesrat Werner Frick vor Ort in Obereggen vorgestellt.

  • Genug Holz für Biomasseheizanlagen

    LPA - Einheimisch, erneuerbar, in nächster Nähe verfügbar; das ist der umweltfreundliche Energieträger par excellence, Biomasse aus Südtirol. Und damit er auch tatsächlich und effizient genutzt werden kann, hat Landesrat Michl Laimer am heutigen Dienstag zum Vertragsabschluss zwischen der Genossenschaft der Südtiroler Sägewerke und dem Verband der Biomasseheizanlagen in Bozen eingeladen. Sichtlich zufrieden zeigten sich demnach auch die jeweiligen Präsidenten Erich Pichler und Hanspeter Fuchs. "Das Abkommen ist im gegenseitigen Interesse und garantiert den Fernheizwerken die Lieferung der nötigen Biomasse zu einem fairen Preis", so Landesrat Michl Laimer.

  • Seminar zur Betreuung und Förderung von Autisten

    LPA - Die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen organisiert am 6. und 7. März 2003 im Bildungshaus St. Georg in Sarns bei Brixen ein Seminar zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Autismus. Interessierte können sich bis zum 6. Februar 2003 dazu anmelden.

  • Studienbeihilfen für Diplom- und Doktorarbeiten für 2002/2003

    LPA - Studierende, die eine Diplom- oder Doktorarbeit mit einem wissenschaftlichen Interesse für Südtirol verfassen, können um eine Studienbeihilfe ansuchen, sofern sie einen außergewöhnlichen Kostenaufwand haben. Die Gesuche müssen innerhalb Freitag, 14. März 2003, beim Landesamt für Hochschulfürsorge in Bozen einlangen.

  • Sieben Richterstellen beim Justizministerium ausgeschrieben

    LPA - Einen Wettbewerb für sieben Richterstellen hat das Justizministerium kürzlich ausgeschrieben. Fünf Stellen sind der deutschen, zwei der ladinischen Sprachgruppe vorbehalten. Die Gesuche müssen innerhalb 6. Februar 2003 bei der Staatsanwaltschaft beim Landesgericht in Bozen eingereicht werden, teilt die Landesabteilung für Arbeit in einer Aussendung mit.

  • Italienischsprachige Berufsschule "E. Mattei" in Brixen wird wieder eröffnet

    LPA - Nach den erfolgten Umbauarbeiten ist die italienischsprachige Landesberufsschule für Handwerk, Industrie und Handel "Enrico Mattei" in Brixen wieder zugänglich. Am Mittwoch, den 29. Jänner, um 17.30 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung.