News

  • Ranghohe Politiker aus Sri Lanka lernen Südtiroler Autonomie kennen

    LPA - Um die Südtiroler Autonomie und das Zusammenleben der einzelnen Sprachgruppen ging es heute Vormittag beim Treffen einer Delegation vom Inselstaat Sri Lanka mit Landeshauptmann Luis Durnwalder im Sitzungssaal der Landesregierung im Palais Widmann. Die Gäste - zum Großteil Vertreter der Regierung und des Parlaments von Sri Lanka - befinden sich auf einer Informationsreise durch ganz Europa, um bestehende Autonomiemodelle und Formen des Föderalismus kennen zu lernen.

  • Ausbau Nordeinfahrt Klausen: Arbeiten vergeben

    LPA - Die Nordeinfahrt nach Klausen im Bereich der Brennerstaatsstraße (SS 12) wird verbessert und verbreitert. Das Bauunternehmen PAC spa/AG aus der Provinz Brescia sicherte sich heute den öffentlichen Bauauftrag. Es will die Ausbauarbeiten um 1,06 Millionen Euro durchführen, wofür 200 Kalendertage vorgesehen sind.

  • LR Kasslatter Mur im Gespräch mit ASH-Vorsitzenden Torggler

    LPA - Zu einem ersten ausführlichen Gespräch im neuen Jahr trafen kürzlich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Heinz Torggler, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Südtiroler Heime (ASH), zusammen. Zentrale Gesprächsthemen waren das Berufsbild der ErzieherInnen und die Führungsbeiträge des Landes für die Südtiroler Heime.

  • Berufsbildung: Die neue Kursbroschüre ist da

    LPA - In diesen Tagen ist die neue Kursbroschüre der Berufsbildung herausgekommen. Sie enthält kurzgefasst das gesamte Weiterbildungsangebot der Landesberufsschulen von Februar 2003 bis Juni 2003 und ist in allen Landesberufsschulen erhältlich.

  • UNI-Neubau in Brixen wird eingerichtet

    LPA - Mit der Einrichtung des Neubaus der Freien Universität in Brixen kann begonnen werden. Heute wurden im Landesamt für Bauaufträge in Bozen erste drei Aufträge zur Einrichtung der Hörsäle, der Bibliothek, der Mensa sowie zur Lieferung von Wänden vergeben.

  • Berufsbildung im Gespräch: "Training für Profis"

    LPA - Eine besondere Veranstaltungsreihe bieten die gastgewerblichen Berufsschulen in Meran an. "Training für Profis" nennt sich die heurige Aktionswoche der Schulen im Rahmen der Initiative "Berufsbildung im Gespräch". Die Aktionswoche startet am 10. Februar und läuft bis zum 14. Februar 2003. Anmeldungen sind noch bis zum 31. Jänner 2003 möglich.

  • LR Frick: Mehr Methangas für weniger Luftschadstoffe

    LPA - Methangas betriebene Autos stoßen weniger Schadstoffe aus als Benzin. Angesichts der überschrittenen Luftschadstoffe in den Städten, die sogar zur Schließung von sechs Städten in der Lombardei geführt haben, weist Landesrat Werner Frick in einer Aussendung noch einmal auf die Verwendung von Methan- und Flüssiggas für Autos hin.

  • Anmeldungen zu Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen ab Februar ohne Stempelmarke

    LPA - Die Ansuchen für die Zulassung zur Zwei- oder Dreisprachigkeitsprüfung müssen ab Februar nicht mehr wie bisher mit einer Stempelmarke versehen werden. Darauf haben sich das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten und das Regierungskommissariat vor kurzem geeinigt.

  • Bildungsausschüsse: Gesuche um Beiträge bis zum 31. Jänner einreichen

    LPA - Die Bildungsausschüsse können noch bis zum Freitag, 31. Jänner 2003, beim Landesamt für Weiterbildung in Bozen die ordentlichen Finanzierungen und Zuschüsse für Investitionen beantragen.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 20. Jänner

    LPA - Die Vereinbarungen zur Planung des Brennerbasistunnels und der Zulaufstrecken sowie die Forderungen zur Bestellung des neuen Verwaltungsrates des Laborfonds waren die wichtigsten Themen, mit denen sich die Landesregierung in ihrer Sitzung am heutigen Montag, 20. Jänner 2003, auseinandergesetzt hat. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird umgehend in Rom intervenieren, da die Vereinbarungen zur Planung des Brennerbasistunnels und der Zulaufstrecken nicht eingehalten wurden. Was den Vorstand des Laborfonds anbelangt, so hat es noch keine Einigung gegeben.